Das LPIC-1-Zertifikat erfordert das Bestehen der LPI-101- und LPI-102-Tests. Das fünftägige Onlineseminar der Golem Karrierewelt bereitet darauf vor. Mit optionalem Prüfungsvoucher.
Ansible vereinfacht die Automatisierung und Verwaltung von IT-Systemen erheblich. Ein dreitägiger Workshop zeigt, wie das Open-Source-Tool für effiziente Systemkonfigurationen und Orchestrierung genutzt wird.
Ein kompakter Workshop der Golem Karrierewelt vermittelt IT-Verantwortlichen, wie sie IT-Governance-Strukturen effizient aufbauen und mit dem COBIT-Framework Best Practices in der Unternehmens-IT etablieren.
Die Prüfung Kritischer Infrastrukturen nach § 8a BSIG erfordert fundierte Fachkenntnisse. Dieser Workshop bereitet praxisnah auf die Zertifizierung vor. Jetzt mit 15 Prozent Rabatt.
Docker und Kubernetes bieten für Spring-Boot-Anwendungen eine leistungsstarke Grundlage, um Anwendungen flexibel, skalierbar und effizient in verschiedenen Umgebungen auszuführen. Wie das geht, zeigt dieser Workshop.
Durch Sicherheitslücken in Rsync können Hacker zahlreiche Linux-Server unter ihre Kontrolle bringen. Das Tool ist in der Standardkonfiguration anfällig.
Green IT bietet Unternehmen die Möglichkeit, Kosten zu senken und regulatorische Anforderungen wie die CSRD zu erfüllen. Dieser Kurs zeigt, wie Nachhaltigkeitsziele mit wirtschaftlichem Erfolg verknüpft werden können.
Welche Programmiersprachen waren 2024 wichtig, welche werden es 2025 sein? Klar ist: KI wird sie stark beeinflussen, Entwickler sollten sich darauf einstellen.
Web Scraping mit Python Mit Regex lassen sich Muster in Texten aufspüren und extrahieren. Wie das zusammen mit Python geht - und wann man es besser nicht nutzt.
Im Bereich Identity- & Access-Management gilt Keycloak als führend. Wie das Open-Source-Tool für sichere Benutzerverwaltung und Zugriffsrechte in Unternehmensnetzwerken implementiert wird, zeigt dieser Workshop.
Web Scraping mit Python Die Python-Bibliothek lxml scrapt besonders ressourcenschonend und ist deshalb gut für große Datenmengen. Unbegrenzt sind ihre Möglichkeiten aber nicht.
Die wachsende Rolle von KI fordert Expertise für Unternehmen. Ein Workshop vermittelt Führungskräften und IT-Experten grundlegendes Verständnis von KI-Technologien sowie praxisnahe Einblicke in Chancen und Risiken.
Aufgrund eines Serverausfalls hat das elektronische Jura-Examen in Mannheim mit 90 Minuten Verspätung begonnen. Auch danach ist nicht alles rund gelaufen.
Dieser praxisnahe Workshop zeigt, wie Unternehmen nachhaltige IT-Strategien umsetzen, Kosten senken und regulatorische Anforderungen wie die CSRD erfüllen können.
Web Scraping mit Python Scrapy ist ein tolles Open-Source-Framework für Web Scraping in Python. Es ist nicht leicht zu lernen, die Mühe lohnt sich aber - und wir helfen beim Einstieg.
Im Bereich Identity- & Access-Management gilt Keycloak als führend. Wie das Open-Source-Tool für sichere Benutzerverwaltung und Zugriffsrechte in Unternehmensnetzwerken implementiert wird, zeigt dieser Workshop.
Nur noch bis Mitternacht können letzte Restplätze für Top-Workshops wie NIS 2 und Microsoft Copilot gebucht werden - mit 40 Prozent Rabatt. Auch Sprachkurse und das Golem-Plus-Jahresabo sind nur noch für kurze Zeit reduziert.
Dieses Komplettpaket zur Linux-Administration im E-Learning-Format bietet fünf spezialisierte Kurse plus Bonuskurs zur optimalen Vorbereitung auf die LFCS-Zertifizierung. Nur bis 30. November zur Hälfte reduziert!
Erkennen und Schließen von Sicherheitslücken leicht gemacht - dieses exklusive E-Learning führt praxisnah in die Techniken und Tools von Ethical Hackern ein. Die Black-Week-Ermäßigung gilt nur bis Samstag, den 30. November.
Die Black Week in der Golem Karrierewelt ist gestartet! Hohe Preisnachlässe auf über 300 Weiterbildungsprodukte: Workshops, E-Learnings, Sprachkurse, Coachings und vieles mehr. Nur bis Samstag, den 30. November!
Dieses dreiteilige E-Learning-Paket mit 122 Lektionen und mehr als neun Stunden Inhalt deckt die Powershell ganzheitlich ab, von den Basics bis zu spezifischen Anwendungen wie Remote-Verwaltung und Datenformatierung.
Gezieltes Incident Management kann die Folgen von Cyberangriffen erheblich reduzieren. Ein praxisorientierter Workshop vermittelt die nötigen Schritte, um bei IT-Sicherheitsvorfällen schnell und effektiv zu reagieren.
Big-Data-Guide Um aus Big Data Erkenntnisse zu gewinnen, benötigen Unternehmen leistungsfähige Analysetools - kommerzielle, freie, cloudbasierte. Welches ist das richtige?
Die Sicherheit sensibler Daten ist für Unternehmen von essenzieller Bedeutung. Der dreitägige Online-Workshop der Golem Karrierewelt bietet eine Einführung in die IT-Grundschutz-Methodik des BSI - inklusive Zertifikatsprüfung.
Python ist eine der vielseitigsten Programmiersprachen. Ein viertägiger Workshop vermittelt Devs eine praxisorientierte Einführung in die Codingsprache, von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Konzepten.
Als Neuerung sollen sich ausgewählte Patches für Windows Server 2025 ohne einen Geräteneustart installieren lassen. Ganz kann Microsoft nicht auf einige Neustarts pro Jahr verzichten.
Die Arbeitswelt verändert sich durch KI. Ein Intensivworkshop vermittelt Führungskräften, wie sie KI-Technologien strategisch und operativ in ihre Führungsaufgaben integrieren können.
Zero Trust Security ist ein essenzieller Ansatz für die Netzwerksicherheit. Dieser Workshop vermittelt die Prinzipien und Implementierungsmöglichkeiten des Frameworks zur Abwehr moderner Bedrohungen.
Ansible ist ein führendes Tool für die IT-Systemverwaltung und Orchestrierung - und Open-Source. Ein dreitägiger Workshop vermittelt, wie Ansible effektiv für die Automatisierung und Verwaltung von Netzwerken eingesetzt werden kann.
Die Optimierung der Effizienz von IT-Systemen ist eine zentrale Aufgabe von Betriebsverantwortlichen, um Kosten zu senken und Nachhaltigkeit zu erreichen. In diesem Intensiv-Workshop werden zukunftsweisende Strategien vorgestellt.
Im Workshop der Golem Karrierewelt lernen Admins, wie Keycloak für sichere Benutzerverwaltung und Zugriffsrechte in Unternehmensnetzwerken implementiert und genutzt wird.
SQL Server ist eine der führenden Datenbankplattformen. Im zweitägigen Intensivworkshop werden die Grundlagen zur Installation, Verwaltung und Abfrageerstellung vermittelt. Ideal für den Einstieg in SQL Server.
Linux ist das Herzstück vieler Unternehmensnetzwerke. Eine erweiterte Netzwerkkontrolle und ein effizientes Ressourcenmanagement sind mit der richtigen Systemadministration möglich. Dieser Workshop zeigt, wie das funktioniert.
Die Folgen von Cyberattacken können durch gezieltes Erstreaktionsmanagement deutlich reduziert werden. Dieser praxisnahe Intensiv-Workshop zeigt, wie IT-Forensik, Schadensanalysen und Risikobewertung funktionieren.
Die Automatisierung von Prozessen mit Python kann die Effizienz von Unternehmen erheblich steigern. Ein zweitägiger Online-Workshop vermittelt die Grundlagen und Anwendungen der Robotic Process Automation.
Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in IT-Infrastrukturen bietet Chancen und Herausforderungen. Wie diese Technologie effektiv und sicher integriert werden kann, vermittelt dieser detaillierte Onlinekurs.
Kleine Skripte, große Programme ohne Definition einer eigenen Klasse, viele funktionale Konzepte - in Python kein Problem. Aber: Wie kann alles ein Objekt sein?
Das Bestehen der Prüfungen LPI 101 und LPI 102 ist Voraussetzung für das LPIC-1 Zertifikat. Das fünftägige Onlineseminar der Golem Karrierewelt bereitet darauf vor. Mit optionalem Prüfungsvoucher.
Kubernetes ist das führende Tool für Container-Orchestrierung. Im dreitägigen Workshop erhalten Devs und Sysadmins praktische Einblicke in den Industriestandard, von Containern über Monitoring bis zu Security Strats.
Eine effektive IT-Governance ist entscheidend für den Unternehmenserfolg. Ein eintägiger Workshop vermittelt IT-Verantwortlichen die Strukturen und Best Practices zur Steuerung von IT-Ressourcen, inklusive des COBIT-Frameworks.