Sonst noch was? Was am 14. Juli 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Nur noch bis Donnerstag, 7. Juli in der Golem Karrierewelt: 25 Prozent Rabatt auf ausgewählte Onlineseminare zu Security-Themen!
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Web-, Mobile- oder gar Print-Frontends können sehr verschieden sein. Eine Backend-API mit einem Headless CMS vereinfacht das. Directus zeigt, wie.
Eine Anleitung von Jonathan Schneider
Kunden, die noch auf Exchange Server 2013 setzen, sollten auf einen anderen Mail-Server umsteigen. Microsoft empfiehlt etwa Exchange 2019.
Das Windows Subsystem für Linux kommt nach Jahren des Wartens nun offiziell als Update auf den Windows Server.
Wer Container effizient managen möchte, greift zu Kubernetes. Die Golem Karrierewelt bietet Entwicklern und Admins einen leichten Einstieg in den De-facto-Standard.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
IT hat einen größeren Emissionsausstoß als der Flugverkehr. Workshops und Seminare der Golem Karrierewelt zu den Themen Green IT und Nachhaltigkeit bieten Perspektiven auf Veränderungen.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Wenn es um Cloudlösungen für Unternehmen geht, ist Microsoft Azure längst eine feste Größe. Die Golem Karrierewelt erleichtert Cloud-Admins den Einstieg in die komplexe Materie.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Der Betrieb einer Cloud-Umgebung benötigt viel Strom, der oft nicht klimaneutral ist. Ein CO2-Tracking kann Optimierungen aufzeigen.
Gruppenrabatte bei Live-Workshops nutzen - schon ab zwei Teilnehmern! Bei gefragten Trendthemen winken in der Golem Karrierewelt bis zu 25% Rabatt.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Microsoft verschiebt den Release der nächsten Exchange-Version auf das Jahr 2025. Kunden müssen also weiterhin auf Exchange 2019 setzen.
Wenn es um die Administration größerer Systeme geht, kommt man um Tools wie Ansible kaum herum. Wer eine komprimierte Einführung sucht, dem bietet die Golem Karrierewelt ein passendes Onlineseminar.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Bei Azure Data geht die Integration weiter. Die neue Microsoft-Intelligent-Data-Plattform vereinheitlicht Datenbanken, Analytik und Governance.
Build 2022 Microsoft und F5 verkünden die Verfügbarkeit von NGINX auf Azure als nativ integrierte Software as a Service im Preview.
Nur noch diese Woche bis Freitag (27. Mai): 30 Prozent Rabatt auf ausgewählte Onlineseminare der Golem Karrierewelt!
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Wir zeigen, wie man mit zentraler und automatisierter YAML-Generierung Hunderte Microservices spielend verwalten kann.
Eine Anleitung von Jochen R. Meyer
Sonst noch was? Was am 19. Mai 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Cyberattacken sind für viele Unternehmen ein Risikofaktor. Wie sich Sicherheitslücken finden und Systeme schützen lassen, erläutern drei Online-Workshops der Golem Akademie.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Linux-Systeme verstehen und härten sowie die Linux-Shell programmieren - das bieten drei praxisnahe Online-Workshops der Golem Akademie.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Wer keinen grünen Daumen hat, kann sich von Sensoren helfen lassen. Komfortabel sind sie aber erst, wenn die Daten automatisch ausgelesen werden.
Eine Anleitung von Thomas Hahn
Das Angebot an guten Programmierjobs wächst rascher als der gesamte IT-Jobmarkt. Onlineseminare der Golem Karrierewelt helfen dabei, von dem Trend zu profitieren.
Sponsored Post von Golem Akademie
Eine in Embedded-Geräten eingesetzte Bibliothek ist von Kaminskys DNS-Angriff betroffen, doch die Auswirkungen dürften sich in Grenzen halten.
Tools wie Ansible sind gefragt, wenn es um die Administration größerer Systeme geht. Wer eine komprimierte Einführung sucht, dem bietet die Golem Karrierewelt ein passendes Onlineseminar.
Sponsored Post von Golem Akademie
Sonst noch was? Was am 26. April 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Durch cleveres First-Response-Management lassen sich die Folgen von Cycberattacken deutlich mindern. Wie das praktisch aussehen kann, zeigt ein Workshop der Golem Akademie.
Sponsored Post von Golem Akademie
Apple hat bekanntgegeben, MacOS Server ab dem 21. April 2022 nicht mehr weiterzuentwickeln.
Sonst noch was? Was am 19. April 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
An Kubernetes führt bei der Container-Orchestrierung kein Weg vorbei. Die Golem Akademie bietet Entwicklern und Admins einen leichten Einstieg in den De-facto-Standard.
Sponsored Post von Golem Akademie
Zugriff auf den Chip des schnellsten Supercomputers der Welt: Fujitsu bietet den A64FX via PrimeHPC-FX1000-Systemen im Abonnement an.
Durch cleveres First-Response-Management lassen sich die Folgen von Cycberattacken deutlich mindern. Wie das praktisch aussehen kann, zeigt ein Workshop der Golem Akademie.
Sponsored Post von Golem Akademie
Im Bereich Data Engineering hat sich Apache Spark zum Standard entwickelt. Ein Zwei-Tage-Workshop der Golem Akademie erleichtert Big-Data-Einsteigern die Arbeit mit dem mächtigen Werkzeug.
Sponsored Post von Golem Akademie
DNS-Server mit Windows Server 2019 werden durch einen Bug beeinträchtigt. Microsoft bietet daher einen Rollback und Gruppenrichtlinien an.
In einer Untersuchung des Brands in einem Rechenzentrum von Cloud-Anbieter OVH verweist die Feuerwehr auf gravierende Mängel.
Cyberattacken sind für viele Unternehmen ein Risikofaktor. Wie sich Sicherheitslücken finden und Systeme schützen lassen, erläutern drei Online-Workshops der Golem Akademie.
Sponsored Post von Golem Akademie
ABAP ist Jahrzehnte alt, wichtig für die Wirtschaft, bietet Entwicklern interessante Berufsperspektiven - und ist trotzdem nicht sehr bekannt. Warum?
Von Michael Keller
Wie sich Prozesse mit RPA (Robotic Process Automation) und Python effizienter gestalten lassen, zeigt das Onlineseminar der Golem Akademie auf.
Sponsored Post von Golem Akademie
Die Trennung Russlands vom Internet sei technisch und politisch nicht durchsetzbar. Es gibt aber Berichte über DDOS-Angriffe auf die .ru-TLD.
An Kubernetes führt bei der Container-Orchestrierung kein Weg vorbei. Die Golem Akademie bietet Entwicklern und Admins einen leichten Einstieg in den De-facto-Standard.
Sponsored Post von Golem Akademie
Das Internet sei die größte Hoffnung für eine Kommunikation zwischen Menschen und respektiere keine Grenzen, so die ISOC.
Apache Kafka ist erste Wahl, wenn es um die ausfallsichere, verteilte Verarbeitung großer Datenmengen geht. Das Onlineseminar der Golem Akademie hilft, die Einstiegshürden zu überwinden.
Sponsored Post von Golem Akademie
Das ukrainische Digitalministerium bittet die ICANN darum, russische TLDs zu blockieren. Auch die IP-Adressen sollen zurückgezogen werden.
Deep-Learning ist sehr ressourcenintensiv. Microsoft beschreibt nun, wie dies global auf hunderttausenden GPUs skaliert werden kann.
Linux-Systeme verstehen und härten sowie die Linux-Shell programmieren - das bieten drei praxisnahe Online-Workshops der Golem Akademie.
Sponsored Post von Golem Akademie
Tools wie Ansible kommen gerade recht, wenn es um die Administration größerer Systeme geht. Wer eine komprimierte Einführung sucht, dem bietet die Golem Akademie ein passendes Onlineseminar.
Sponsored Post von Golem Akademie
Die Cloud zu nutzen ist schneller, als auf Hardware zu warten. Vermutlich auch günstiger. IBM will damit Mainframe-Entwickler erreichen.
Auch die Speicherung von Daten will virtualisiert werden und dabei hilft
die Lösung für verteilten Speicher Ceph. Die Golem Akademie vermittelt
den Einstieg.
Sponsored Post von Golem Akademie
An Kubernetes führt bei der Container-Orchestrierung kein Weg vorbei. Die Golem Akademie bietet Entwicklern und Admins einen leichten Einstieg in den De-facto-Standard.
Sponsored Post von Golem Akademie
Apache Kafka ist erste Wahl, wenn es um die ausfallsichere, verteilte Verarbeitung großer Datenmengen geht. Das Onlineseminar der Golem Akademie hilft, die Einstiegshürden zu überwinden.
Sponsored Post von Golem Akademie
Mit Version 3 von Vue.js ist auch Nuxt 3 erschienen. Der perfekte Zeitpunkt, ein kleines Hello-World-Projekt zu erstellen und dem interaktiven Framework eine Chance zu geben.
Eine Anleitung von Jonathan Schneider
Backup-Lösungen für die Sicherung eines Windows-Servers in die Cloud: Das Angebot ist weder so groß noch so toll, wie man im Jahr 2022 erwarten sollte.
Von Udo Pütz