Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Scribus

Scribus ist eine freie DTP-Software. Das Programm läuft unter Linux, Unix, MacOS X, OS/2 sowie Windows, bietet Unterstützung für CMYK, ICC-Farbverwaltung und kann PDF-Dokumente erstellen.

undefined

DTP: Mehr Farbpaletten und Vorlagen für Scribus 1.3.9

Das freie Desktop-Publishing-Werkzeug Scribus erhält in der Version 1.3.9 weitere Farbpaletten. Vorlagennamen und Kategorien wurden unter anderem ins Deutsche übersetzt. Die aktuelle Version kann für den Produktiveinsatz verwendet werden und gilt als letzter großer Zwischenschritt zu Scribus 1.4.0.
undefined

Scribus 1.3.6 mit 150 Reparaturen und neuen Sprachdateien

Vorabversion bringt renovierte Kalender-Funktion und neue Farbpaletten mit. In der neuen Vorabversion Scribus 1.3.6 haben die Entwickler des quelloffenen DTP-Programms hauptsächlich an der Lokalisierung gearbeitet und über 150 Fehler beseitigt. Die Betaversion enthält erstmals eine Anleitung zur Kompilierung unter dem Betriebssystem Opensolaris.

Freie DTP-Software Scribus 1.3.5 in nativer Mac-Version

Neue Version basiert auf Qt 4.4.0. Nach gut zwei Jahren haben die Entwickler der quelloffenen DTP-Software Scribus ihr Programm in der neuen Version 1.3.5 veröffentlicht. Das liegt jetzt in einer nativen Version für MacOS X vor und unterstützt die in PDF 1.5 definierten Effekte. Die kommende Version 1.4.0 soll auf der Entwicklerversion 1.3.5 basieren.

DTP-Software Scribus 1.3.3 veröffentlicht

Entwicklerversion gibt Ausblick auf Version 1.4. Die neue Entwicklerversion der DTP-Software Scribus kann nun Word-Dateien importieren und Strichcodes erstellen. Präsentationseffekte bleiben beim Export als PDF erhalten und Scribus kann Schablonen aus Kivio und Dia als Vektorobjekte importieren. Auch Texte für PalmOS kann die neue Version importieren.

Opensource-CD 4.1 mit DTP-Software Scribus

Neue Version bringt zehn neue Programme und 42 Updates. Die Opensource-CD bringt in der neuen Version 4.1 wieder einmal zusätzliche Programme mit. Neben zahlreichen Aktualisierungen finden sich zehn neue Applikationen für Windows auf der CD, die mittlerweile auf 200 Programme angewachsen ist.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Scribus 1.3.2 erschienen

Weitere Vorschau auf Scribus 1.4. In der neuen Entwicklerversion der freien DTP-Software Scribus haben die Entwickler hauptsächlich Fehler korrigiert und den Quelltext überarbeitet, um eine Weiterentwicklung zu erleichtern. Neu hinzugekommen ist die Unterstützung für EXIF-Daten sowie weitere Verbesserungen der Software.

Scribus 1.3.1 mit neuen Funktionen

Weitere Vorschau auf Scribus 1.4. Die aktuell erschienene Entwicklungsversion der freien DTP-Software Scribus verspricht viele neue Funktionen. So unterstützt Scribus 1.3.1 Schmuckfarbendruck für DeviceN-Farbräume und die OpenICC-Spezifikationen. Außerdem soll ein Werkzeug helfen, Farben auszuwählen. Speziell die Windows- und MacOS-X-Versionen wurden darüber hinaus in Hinsicht auf ihre Stabilität verbessert.
undefined

Scribus 1.3: Freie DTP-Software auch für Windows und MacOS X

Arbeiten an der Plattformunabhängigkeit gehen weiter. Die freie DTP-Software Scribus erschien am Wochenende in der Version 1.3, die Verbesserungen für professionelle Nutzer wie auch Einsteiger bringen soll. Dabei verspricht die neue Version auch eine höhere Leistung und verbesserten Workflow. Erstmals steht die Software zudem auch offiziell für Windows und MacOS X bereit.
undefined

Interview: Scribus besser als kommerzielle DTP-Applikationen

Golem.de im Gespräch mit Craig Bradney, Peter Linnell und Riku Leino. Scribus schickt sich an, eine freie Alternative im DTP-Bereich zu werden. Derzeit konzentriert sich die Entwicklung zwar vor allem auf Linux, aber auch andere Plattformen werden bzw. sollen unterstützt werden. Golem.de sprach mit den Scribus-Entwicklern Craig Bradney, Peter Linnell und Riku Leino über die kurz- und langfristigen Ziele mit Scribus sowie den aktuellen Stand der Software.

Scribus 1.2: Neue Version der DTP-Software für Linux

Neue Version wartet mit EPS/PS-Importer auf. Die freie DTP-Software Scribus ist nach gut einem Jahr Entwicklungsarbeit in der stabilen Version 1.2 erschienen. Mit dabei ist ein EPS/PS-Importer, der EPS- bzw. PS-Dateien importiert, so dass diese als native Scribus-Objekte bearbeitet werden können.

DTP-Software Scribus 1.1.7 mit neuen Funktionen

Umstieg auf aktuelle Entwicklerversion empfohlen. Die freie Linux-DTP-Software Scribus ist jetzt in der Version 1.1.7 alias "Alyssa" erschienen. Zwar handelt es sich dabei um eine Entwicklerversion, doch wird von den Entwicklern empfohlen, auf die neue Version umzusteigen, enthält diese doch in erster Linie Bugfixes für die zahlreichen neuen Funktionen.
undefined

Scribus 1.0: Layout-Software für GNU/Linux

Scribus soll PageMaker, QuarkXPress und InDesign Konkurrenz machen. Die Layout-Software Scribus für GNU/Linux ist jetzt in der Version 1.0 erschienen. Erklärtes Ziel von Scribus-Entwickler Franz Schmid ist es, eine freie Alternative zu Applikationen wie PageMaker, QuarkXPress und InDesign zu entwickeln.