Scribus 1.3.4: Freie DTP-Software mit vielen Neuerungen

Textlayout-Engine wurde komplett neu geschrieben

Die freie DTP-Software Scribus bringt in der neuen Version 1.3.4 eine komplett neu geschriebene Textlayout-Engine mit und wartet auch sonst mit wesentlichen Verbesserungen auf.

Artikel veröffentlicht am ,

Rund ein Jahr Arbeit steckt in der neuen Scribus-Version, die unter anderem mit einem neu geschriebenen Vorschaumodus aufwartet. Dieser erlaubt es Designern, die Wirkung von Farbkombinationen auf Farbenblinde zu testen. Erweitert wurde auch die TIFF/PSD-Unterstützung. Dazu gehört die Möglichkeit, Beschneidungspfade für den Textumfluss zu verwenden. Außerdem kann Scribus nun EPS-DCS-Dateien (Versionen 1.0 und 2.0) importieren und es werden Ebenen, Transparenzeinstellungen, Duplex-, Triplex- und Quadruplex-PSD-Dateien unterstützt.

Auch neue Stil- und Textfunktionen bringt Scribus 1.3.4 mit. Dazu gehört die Vererbung von Absatz-, Zeichen- und Linienstilen, wobei sich ein Stilmanager um die Verwaltung der verschiedenen Stile kümmert. Auch die neue Textlayout-Engine bietet zahlreiche Erweiterungen für eine verbesserte Textausrichtung, darunter Funktionen für einen optischen Randausgleich und ausgefeilte Algorithmen zum Einstellen der Laufweite.

Zu den neuen Pre-Press-Funktionen zählen Registrierungs-, Schneide- und Anschnittmarken, Farbbalken und Seiteninformationen. Sie sind alle über die Druck- und PDF-Export-Dialoge verfügbar. Hinzu kommen eine verbesserte CMYK-nach-CMYK-Umwandlung und eine neu geschriebene und erheblich erweiterte Objektbibliothek. So unterstützt Scribus nun Bitmap- und Vektorfüllmuster, bietet verbesserte Möglichkeiten, um Objekte auszurichten und zu verteilen. Zudem gibt es mehr Möglichkeiten in Bezug auf mehrfache Kopien und es wurden Transparenzeinstellungen für Ebenen und einzelne Objekte eingeführt.

Detaillierte Informationen zu den Neuerungen in Scribus 1.3.4 finden sich in den Release-Notes. Quellcode und RPM-Pakete für einige Distributionen sind bei sourceforge.net verfügbar. Zudem gibt es mit Aqua-Scribus eine Version für MacOS X sowie eine Variante für Windows 2000/XP.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Michael83 11. Jul 2007

Das liegt vermutlich daran, dass die Version 1.3.4 derzeit allgemein noch nicht stable...

Anita 04. Jun 2007

Ich schon. Ich habe kein InDesign. Will ich auch nicht haben. Dafür ist mir mein Geld zu...

avox 01. Jun 2007

Wir haben auch einen tollen Bugtracker: http://bugs.scribus.net (Hint Hint) Mich würde...

gfhgjgiuhbik 30. Mai 2007

acribus.net klingt auch nett, ist aber ebenfalls falsch :)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /