Scribus 1.3.2 erschienen
Weitere Vorschau auf Scribus 1.4
In der neuen Entwicklerversion der freien DTP-Software Scribus haben die Entwickler hauptsächlich Fehler korrigiert und den Quelltext überarbeitet, um eine Weiterentwicklung zu erleichtern. Neu hinzugekommen ist die Unterstützung für EXIF-Daten sowie weitere Verbesserungen der Software.
So werden beispielsweise die Formate TIFF und PSD besser unterstützt und Scribus bietet nun auch Bildbearbeitungsfunktionen wie das Einfärben von Bereichen oder Schärfen von Bildern direkt an. Auch das mit der letzten Version eingeführte "intelligente Farbrad", das die Farbauswahl erleichtern soll, wurde weiter verbessert.
Neben einer überarbeiteten Dokumentation und aktualisierten Übersetzungen gab es zudem Änderungen am PDF-Export und Vorbereitungen, um das neue, modulare Lade- und Speichersystem zu implementieren.
Mit Version 1.3.2 wurde außerdem die Kompatibilität zu MacOS X und Windows verbessert, wobei für Letzteres auch erstmals eine Betaversion direkt als Installer zur Verfügung steht.
Scribus 1.3.2 steht ab sofort im Quelltext oder als Installer für Windows bei Sourceforge.net zum Download bereit, die Version für MacOS X findet sich unter scribus.co.uk, hier gibt es auch fertige Pakete für FreeBSD.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
FreeBSD Builds gibts etwa hier: http://www.scribus.org.uk/modules.php?op=modload&name...
PDF, Postscript, EPS, SVG und diverse Bitmap-Formate (TIFF, JPG, PNG, XPM u. v. m.) ID...
OK, ich hab Scribus gleich mal runtergeladen, Sieht sehr professionell aus. Mir gefällt...
Lässt sich in Python scripten.