Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Red Orchestra 2

Red Orchestra 2: Shooter mit Wehrmachtskampagne

Ego-Shooter spielt in Stalingrad in den Jahren 1942 und 1943. Tripwire Interactive kündigt für Red Orchestra 2 unter anderem eine Kampagne an, in der Spieler als Mitglied der Wehrmacht in den Krieg ziehen können. Der Ego-Shooter mit dem Untertitel Heroes of Stalingrad schickt Spieler im Zweiten Weltkrieg an die Ostfront.
undefined

"Make Something Unreal" winkt erneut mit Millionen-Gewinnen

Epic Games und Intel suchen nach den besten Hobby-Entwicklern und Mod-Autoren. Im Wettbewerb von Epic Games und Intel können Amateur-Designer in 21 Kategorien eigene Spiele-Mods, Waffen, Levels und Vehikel entwerfen. Zu gewinnen gibt es Bargeld, Hardware und eine Entwicklerlizenz der aktuellen Unreal-Engine - die sonst eine hohe sechs- bis siebenstellige Summe kostet.
undefined

Codemasters stellt Actionspiel Damnation vor

Teilnehmer an Mod-Wettbewerb arbeiten jetzt als Profis an ihrem Projekt. "Schräger Shooter" ist im Falle der Neuankündigung Damnation fast wörtlich gemeint, denn das Entwicklerteam Blue Omega Entertainment spricht bei seinem Spiel von einem "shooter gone vertical". Als wackerer Held kämpft der Spieler in riesigen Levels - und an deren Wänden.

Strato versucht sich an Gameservern

Ab 15. November werden 200 Beta-Tester gesucht. Strato sucht Beta-Tester für sein neues Gameserver-Angebot. Die Tester können mindestens einen Monat lang mit bis zu 15 Personen kostenfrei spielen. Ab 15. November 2006 werden entsprechende Bewerbungen angenommen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Spieletest: Red Orchestra - Mehrspieler-Schlacht in Russland

Aus Unreal-Tournament-Mod wurde kommerzielles Spiel. In den letzten Jahren hat die Mod-Szene einen so kontinuierlichen Zulauf von ambitionierten und talentierten Entwicklern wie nie zuvor - kein Wunder, dass aus immer mehr dieser vermeintlichen Hobby-Projekte mittlerweile kommerzielle Software wird. Jüngstes Beispiel ist der Netzwerk-Shooter "Red Orchestra: Ostfront 41-45", der seit einiger Zeit über den Download-Dienst Steam, mittlerweile aber auch als von Frogster Interactive veröffentlichte Handelsversion erhältlich ist.

Red Orchestra - Lokalisierte Version für Deutschland

Netzwerk-Shooter wird hier zu Lande von Frogster Interactive vertrieben. Wer sich das von Tripwire Interactive entwickelte "Red Orchestra: Ostfront 41-45" nicht kostenpflichtig über Steam herunterladen will, kann den Netzwerk-Shooter bald auch als lokalisierte Version im deutschen Handel erwerben. Frogster kündigte heute auf einer Presseveranstaltung in Berlin eine entsprechende Vertriebspartnerschaft an.

Steam: Auch Strategy First will Spiele online verkaufen

Erster Titel wird eine Marinesimulation sein. Der Spiele-Publisher Strategy First will künftig Spiele über Valves Download-Dienst Steam anbieten. Damit werden in Zukunft auch Strategiespiele und Simulationskriegsspiele über Steam zu haben sein - den Anfang soll "S.C.S - Dangerous Waters" machen.

Red Orchestra - Shooter soll über Steam verkauft werden

Valve und Tripwire Interactive verkünden Zusammenarbeit. Unter dem Firmennamen Tripwire Interactive haben sich die Macher des Unreal-Tournament-Mods Red Orchestra bereits im Frühjahr 2005 selbstständig gemacht und haben nun mit "Red Orchestra: Ostfront 41-45" einen kostenpflichtigen Unreal-Engine-basierten Shooter angekündigt. Das Interessante dabei ist, dass das Red-Orchestra-Spiel über Valves Download-Dienst Steam vertrieben werden soll.

Strike Force 2004 - Überarbeitete Terroristenhatz für UT2004

Vision Studios kündigen PC-Shooter "Strike Force Red Cell" an. Mit dem nun in der Version 3.01 für Unreal Tournament 2004 erschienenen kostenlosen Total-Conversion-Mod "Strike Force 2004" soll das Onlinegefecht zwischen einem fiktiven europäischen Sondereinsatzkommando und Terroristen mehr Action gewinnen. Nach dem Red-Orchestra-Team versucht sich auch das hinter Strike Force stehende internationale Team von Vision Studios an einer kommerziellen Version seines Mods und dem Einstieg in die Spielebranche.

Red-Orchestra-Team gründet Spielestudio

Tripwire Interactive entwickelt mit Unreal-Engine. Das von Epic Games und Nvidia für das Unreal-Tournament-Mod Red Orchestra ausgezeichnete Team hat ein eigenes Spielestudio gegründet. Unter dem Namen Tripwire Interactive will das seit zwei Jahren bestehende Team nun auf Basis der Unreal-Engine eigene Spiele entwickeln.
undefined

Unreal-Mods: Epic und Nvidia küren Wettbewerbsgewinner

Letzte Phase des "Make Something Unreal"-Wettbewerbs entschieden. Wie zu erwarten haben sich die Entwickler des aufwendigen Zweiter-Weltkrieg-Mods "Red Orchestra" auch in der letzten Phase des "Make Something Unreal"-Wettbewerbs behaupten können und sind als Sieger hervorgegangen. Dies bringt ihnen u.a. eine volle Lizenz für Epics Unreal-Engine ein, die - nicht ganz uneigennützig - gemeinsam mit Nvidia die fähigsten Mod-Amateur-Entwickler suchten.
undefined

Red Orchestra 3.0 - UT2004-Mod mit WKII-Szenario

Bekanntes Mod um Fahrzeuge, Anti-Fahrzeug-Waffen und Artillerie erweitert. Mit Red Orchestra 3.0 haben begabte Fans des Shooters Unreal Tournament 2004 eine neue Version ihrer aufwendigen Komplettmodifikation (Total Conversion Mod) geschaffen, die Spieler in ein Zweiter-Weltkrieg-Szenario versetzt. Wie bereits im Vorfeld versprochen, stehen damit nun auf sowjetischer und deutscher Seite erstmals auch Fahrzeuge, eine Anti-Panzer-Waffe und Artillerie zur Verfügung.