Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Punkbuster

Battlefield 2142: Demo des Online-Shooters verfügbar

Titan-Modus und zweibeinige Kampfmaschinen zum Ausprobieren. Mit Battlefield 2142 versuchen Electronic Arts und das mittlerweile in EA aufgegangene Entwicklerstudio Digital Illusions CE die Battlefield-Serie in die Zukunft zu verlagern. Als Neuerungen erwarten die Spieler zweibeinige Kampfmaschinen (Mechs), Schwebepanzer und die Titanen, über den Spielern schwebende große Basen.
undefined

Microsofts Windows Vista in der Praxis

Vista RC1 zum Umgewöhnen: Installation, neue Oberfläche und Spieletauglichkeit. Viel Neues ist von Windows Vista nicht mehr übrig: WinFS ist vorerst gestrichen worden, EFI-Unterstützung zur BIOS-Ablösung kommt, wenn überhaupt, erst sehr viel später und die neue 3D-Oberfläche lässt sich gut als Zielvorlage für Spott nutzen, wie auf der vergangenen Apple-Konferenz WWDC zu sehen war. Doch abseits der offensichtlichen Änderungen hat sich unter der Haube recht viel getan, doch die Änderungen bringen nicht nur Vorteile. Vor allem Windows-Veteranen erschließen sich jene erst nach einiger Umgewöhnung.
undefined

Battlefield-Klon Warrock bleibt frei spielbar

Zahlende Premiumspieler können neue Inhalte früher nutzen. Der koreanische Online-Shooter Warrock wird mittlerweile von K2 Network betreut und wurde westlichen Verhältnissen angepasst. Das Spielen selbst ist innerhalb des "Free2Play"-Progamms kostenlos. Für die Finanzierung des Projekts halten Premiuminhalte her, welche die Spieler gegen bares Geld bekommen. Nicht nur K2 Network versucht sich mit diversen Spielen an dem neuen Geschäftsmodell, auch das Online-Portal GOA.com will bald starten und Minispiele für zwischendurch anbieten.

F.E.A.R. Combat - Kostenloser Netzwerk-Shooter

Mehrspieler-Komponente wird aus dem 3D-Shooter F.E.A.R. herausgelöst. Die Mehrspieler-Komponente F.E.A.R. Combat wird aus dem 3D-Shooter F.E.A.R. herausgelöst und soll ab Mitte August 2006 als eigener Download frei verfügbar gemacht werden. Nach einer Registrierung können sich Spieler auch ohne das Hauptspiel F.E.A.R in Mehrspieler-Gefechte stürzen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Electronic Sports League mit eigenem Anti-Cheating-Tool

Kontrollsoftware "Aequitas" kann kostenlos genutzt werden. Wo immer sich Menschen miteinander messen, wird es auch immer wieder solche geben, die versuchen, sich Vorteile zu ergaunern - im Sport wird gedopt, beim E-Sport Cheat-Programme eingesetzt. Um dem entgegenzuwirken, veröffentlichte die Electronic Sports League (ESL) nun ein kostenloses Tool, um Betrügereien in Computerspiel-Turnieren leichter aufspüren zu können.

Doom 3 unterstützt nun PunkBuster und EAX Advanced

Add-On Resurrection of Evil ab Doom 3 Version 1.3 auch unter Linux nutzbar. Für id Softwares Shooter Doom 3 wurde ein Update auf die Versionsnummer 1.3 veröffentlicht, außerdem wurde das zugehörige Mod-SDK entsprechend aktualisiert. Linux-Nutzer können ab der Doom-3-Version 1.3 endlich auch das - in Deutschland nicht erschienene - Add-On Resurrection of Evil spielen.

Carmack über Doom 3, ein weiteres Spiel und Quake 3 als OSS

"Ich bin sehr stolz auf Doom 3". Auf Slashdot.org hat John Carmack das in den USA gerade erst erschienene Doom 3 als das bisher gelungenste Spiel von id Software bezeichnet. Interessanter ist jedoch, dass Carmack schon die Arbeit am nächsten Spiel aufgenommen hat und die Freigabe der Quake-3-Engine als Open Source plant.
undefined

Far Cry Patch 1.2 endlich da (Update 2)

Verbessertes Gameplay und höhere Grafikleistung für GeForce 6800. Mit dem nun endlich zum Download zur Verfügung gestellten Patch 1.2 für den sehr Hardware-hungrigen 3D-Shooter Far Cry soll sowohl die grafische Darstellung beschleunigt, als auch das Gameplay verbessert werden. Ursprünglich war der Far Cry Patch 1.2 schon für Anfang Juli 2004 erwartet worden.

Call of Duty: Neues Update mit Anti-Cheat-Maßnahmen

Patch für Version 1.4 steht zum Download bereit. Die Entwickler von Infinity Ward haben jetzt wie bereits kürzlich angekündigt einen weiteren Patch zum erfolgreichen Weltkriegs-Shooter Call of Duty veröffentlicht. Das Update aktualisiert das Spiel auf Version 1.4 und enthält neben zahlreichen Bugfixes auch einige neue Funktionen.

Battlefield 1942 zukünftig mit Maßnahmen gegen Cheater

Punkbuster wird in den Patch 1.6 integriert. Um den auch beim Multiplayer-Actionspiel Battlefield 1942 immer größer werdenden Cheat-Problemen Herr zu werden, wollen die Entwickler von DICE und Electronic Arts die Anti-Cheat-Software Punkbuster in das Spiel integrieren. Punkbuster soll elementarer Bestandteil des neuen Patches 1.6 werden, an dem derzeit gearbeitet wird.

Korrigiertes Quake3 schneller auf Athlon XP (Update 2)

NewAgeOC bietet überarbeitete Q3A-DLLs mit ordentlicher 3DNow!-Unterstützung. Der in die Jahre gekommene 3D-Shooter Quake 3 Arena (Q3A) verfügt zwar über eine gute Unterstützung für Intels Befehlssatz-Erweiterung SSE auf Pentium-3-Prozessoren und höher, nutzt SSE aber nicht auf dem dazu kompatiblen Athlon XP/Duron. AMDs 3DNow!-Befehlssatz wird zudem nur fehlerhaft unterstützt und ist somit ineffektiv - außer man nutzt die von NewAgeOC überarbeiteten Programmteile und beseitigt die "unfaire" Bevorzugung von Intel-Prozessoren, um so deutliche Geschwindigkeitsvorteile zu erleben.