Der Lumina-Desktop ist auf Qt5 portiert worden. Bisher verwendete das im PC-BSD-Projekt entstandene System KDE Plasma. Die neue Oberfläche steht inzwischen auch für Linux-Distributionen bereit.
Mit Lumina erstellt das PC-BSD-Projekt einen eigenen Desktop. Eine Vorschau zeigt nun Details dazu, unter anderem den ZFS-kompatiblen Dateimanager.
Die Community von PC-BSD will die Nutzung von FreeBSD durch grafische Oberflächen vereinfachen. Mit Lumina startet das Projekt nun einen eigenen Desktop.
Mit Lumina erstellt das PC-BSD-Projekt einen eigenen Desktop. Eine Vorschau zeigt nun Details dazu, unter anderem den ZFS-kompatiblen Dateimanager.
Die Community von PC-BSD will die Nutzung von FreeBSD durch grafische Oberflächen vereinfachen. Mit Lumina startet das Projekt nun einen eigenen Desktop.
Das für den Desktopeinsatz gedachte PC-BSD ist in der Version 7.1 erschienen. Das System basiert auf FreeBSD 7.1, nutzt X.org 7.4 und bringt als Desktop KDE 4.2.2 mit.
Das für den Desktopeinsatz gedachte PC-BSD ist in der Version 7.1 erschienen. Das System basiert auf FreeBSD 7.1, nutzt X.org 7.4 und bringt als Desktop KDE 4.2.2 mit.
Mit PC-BSD wollen einige Entwickler ein Unix auf Basis von FreeBSD speziell für den Desktop anbieten. Dazu wartet PC-BSD mit einer grafischen Installation auf und installiert vorgefertigte KDE-Pakete als Standard-Desktop.
Die aktuelle Version 8 der FreeBSD-Variante PC-BSD bringt einen neuen grafischen Installer mit, der direkt von der Installations-DVD gestartet werden kann. Als Desktop kommt KDE-SC in der Version 4.3.5 zum Einsatz.