PC-BSD 1.11 mit neuer KDE-Version
Update mit neuen Grafiktreibern
Drei Wochen nach Erscheinen von PC-BSD 1.1 legen die Entwickler mit der Version 1.11 nun ein weiteres Update vor. PC-BSD möchte den Einsatz von BSD vor allem im Desktop-Bereich voranbringen und basiert auf FreeBSD 6.1.
PC-BSD 1.11 enthält die aktuelle KDE-Version 3.5.3, die auch einige neue Funktionen für die Desktop-Oberfläche bietet. Daneben enthält der Kernel nun weitere Grafiktreiber, unter anderem für Intels Grafikchips und für Voodoo-Karten. Weiterhin widmeten sich die Entwickler den Schriften und setzen standardmäßig nun die Sans-Serif-Familie ein.
Die Konsole nutzt in PC-BSD 1.11 eine Auflösung von 800 x 600 Pixeln und die Resolve-Datei wurde aufgeräumt. In der Host-Datei wird der Hostname der lokalen Maschine nun auch für IPv6 korrekt abgelegt. PC-BSD soll von der einheitlichen Plattform, die FreeBSD bietet, profitieren und sich leicht aktuell halten lassen. Dabei achten die Entwickler besonders auf Kompatibilität und versprechen daher, dass sich auch portierte Software langfristig einsetzen lassen soll.
Das nur auf x86-Systemen laufende Betriebssystem steht ab sofort zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aus gutem Grund, Gnome ist mehr auf Linux ausgelegt, sprich noch nicht alles so gut...
Man könnte auch sagen, DesktopBSD ist einfach nur ein vorkonfiguriertes FreeBSD und...