PC-BSD 7.1 Galileo veröffentlicht

Warden Utility vereinfacht die Nutzung von FreeBSD Jails

Das für den Desktopeinsatz gedachte PC-BSD ist in der Version 7.1 erschienen. Das System basiert auf FreeBSD 7.1, nutzt X.org 7.4 und bringt als Desktop KDE 4.2.2 mit.

Artikel veröffentlicht am ,

In der Version 7.1 alias Galileo wartet PC-BSD unter anderem mit einem neuen Druckerdialog aus KDE4 auf, der die Einrichtung von Druckern vereinfachen soll. Zudem wurde die Installation und Deinstallation von Programmen nun unter Software & Updates zusammengefasst. Flash 9 soll in der neuen Version stabiler laufen.

Darüber hinaus bietet Galileo eine native Version des Warden Utility, ein grafisches Front-End für FreeBSD Jails. Damit lassen sich leicht virtuelle FreeBSB-Installationen auf dem eigenen System einrichten und verwalten.

PC-BSD 7.1 steht ab sofort unter pcbsd.org zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


blinnkyy 20. Apr 2009

Jo ohne Live CD würde ich es auch nicht mehr verwenden. Es gibt einfach zu viele Gründe...

biiios 20. Apr 2009

Die Lösung ist garantiert einfach - such Dir was aus: - Warum machste dann mal kein Bios...

derAdmin 15. Apr 2009

...und anscheinend keine Erfahrung mit Java :)

TosterBüro 14. Apr 2009

Das dürfte dann eher an KDE + Compiz, als an FreeBSD gelegen haben. Fairerweise solltest...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Life-by-You-Vorschau
Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen

GDC 2023 Singleplayer, voll editierbar und mit Sprache: Golem.de hat sich mit Sims-Entwickler Rod Humble über Life by You (Windows-PC) unterhalten.

Life-by-You-Vorschau: Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen
Artikel
  1. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  2. Sonos Era 100 im Test: Für viele der bessere Sonos One, aber nicht für alle
    Sonos Era 100 im Test
    Für viele der bessere Sonos One, aber nicht für alle

    Der Era 100 wird den Sonos One ablösen. Wir haben uns im Test die Frage gestellt, ob sich ein Wechsel zum Era 100 lohnt und wenn ja, für wen.
    Ein Test von Ingo Pakalski

  3. Era 300 im Test: Guter und teurer Sonos-Lautsprecher mit Bluetooth
    Era 300 im Test
    Guter und teurer Sonos-Lautsprecher mit Bluetooth

    Der Era 300 von Sonos ist ein guter Lautsprecher, das lässt sich der Hersteller aber auch bezahlen.
    Ein Test von Ingo Pakalski

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /