PC-BSD 1.1 nutzt FreeBSD 6.1
Neue Version soll mehr Hardware unterstützen
PC-BSD will den Einsatz von BSD im Desktop-Bereich voranbringen. Nur etwa vier Wochen nach Erscheinen der Version 1.0 liegt nun PC-BSD 1.1 vor, das auf FreeBSD 6.1 basiert. Nach der Installation steht dem Nutzer eine vorkonfigurierte KDE-Oberfläche zur Verfügung, wobei das Betriebssystem über 50 Sprachen unterstützt.
PC-BSD soll von der einheitlichen Plattform, die FreeBSD bietet, profitieren und sich leicht aktuell halten lassen. Da die Entwickler besonders auf Kompatibilität achten wollen, versprechen sie, dass sich auch portierte Software langfristig einsetzen lässt. Als Mindestanforderungen nennen sie einen Pentium 2 mit 128 MByte RAM und 4 GByte Speicher auf der Festplatte.
In der Version 1.1 setzt PC-BSD nun auf FreeBSD 6.1 auf, was die Treiberunterstützung nochmals verbessern soll, ebenso die Geschwindigkeit des Betriebssystems. So kommt PC-BSD nun unter anderem mit direkter Unterstützung von ATI-Grafikkarten daher. Als Desktop kommt weiterhin KDE 3.5.2 zum Einsatz, das ein X.org 6.9 nutzt.
Das nur auf x86-Systemen lauffähige Betriebssystem steht ab sofort als ISO- und VMware-Image zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es gibt vom Ziel her keine Unterschiede... Unterschiede liegen in der eigenen...
Danke für die Hilfe, das hatte ich dann auch irgendwo gelesen. Zusammen mit der Info...