PC-BSD 1.3 erschienen
Neue Installationsprozedur
Das für den Desktop-Einsatz gedachte PC-BSD ist in der Version 1.3 erschienen, die auf FreeBSD 6.1 basiert. PC-BSD 1.3 enthält unter anderem eine neue KDE-Version sowie einen Assistenten zum Einrichten einer Firewall.
PC-BSD 1.3 nutzt einen neuen Installer, der die Einrichtung vereinfachen soll. Hier lassen sich nun direkt mehrere Nutzer anlegen und es gibt die Möglichkeit, die Festplatte selber zu partitionieren. Netzwerk und Firewall können ebenfalls während der Installation eingerichtet werden. Neue Konfigurationsprogramme gibt es unter anderem für den X-Server und die Soundkarte.
Als Desktop-Oberfläche kommt nun KDE 3.5.5 zum Einsatz, wobei der Konqueror etwas aufgeräumter erscheinen soll, als in der KDE-Standardinstallation. Zudem wurde die Integration des Hardware Abstraction Layers (HAL) weiter verbessert und Probleme mit CUPS behoben. Die Installation soll nun ferner automatisch erkennen, ob es sich um eine Multiprozessor-Maschine handelt und dann einen SMP-Kernel einrichten. Zudem gibt es nun ein Server-Profil, bei dem PC-BSD Fluxbox als Window-Manager nutzt.
PC-BSD 1.3 steht ab sofort zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich verstehe die Diskussion nicht wirklich. Natürlich ist es möglich, dass PC-BSD früher...