Neuronale Netze sind die Grundlage moderner KI-Technologien, die das Erkennen und Klassifizieren von Bildern ermöglichen. Ein Intensiv-Workshop führt Devs in die Besonderheiten des Modelltrainings mithilfe von Python ein.
Opendesk soll Open-Source-Software in die Behörden bringen, um sie unabhängiger von einzelnen Herstellern zu machen. Wie sieht diese digitale Souveränität aus?
Home Assistant wird künftig von der Open Home Foundation unterstützt. Damit soll das quelloffene Smart Home für ein größeres Publikum interessant werden.
Befehlszeile, Netzwerkkonfiguration, Sicherheit und Verwaltung - das sind die Hauptaufgaben von Systemadministratoren. Dieser E-Learning-Lernpfad mit über 100 Lektionen und 16 Stunden Lerninhalt erleichtert den Einstieg.
PostgreSQL hat sich als eine der führenden Open-Source-Datenbanken etabliert, die durch ihre Leistungsfähigkeit, Stabilität und Erweiterbarkeit in technisch anspruchsvollen Umgebungen überzeugt. Dieser Workshop hilft beim Einstieg.
Die Deutsche Post und auch DHL nutzen Google Maps nicht mehr länger bei der Paketverfolgung. Stattdessen setzen sie auf Kartenmaterial von Openstreetmap.
Der vergleichsweise performante Chip lässt sich mit individuell entwickelten Carrier-Boards verbinden. Das ermöglicht unterschiedlichste Einsatzszenarien.
Der Chat fungiert in vielen Unternehmen als zentrales Kommunikationsmedium. Aber viele Firmen scheuen davor zurück, vertrauliche Inhalte über gehostete Angebote wie Slack zu teilen. Doch es gibt Alternativen.
Die Golem Karrierewelt bietet eine umfassende Einführung in die Linux-Systemadministration mit diesem vierteiligen E-Learning-Paket mit 235 Unterrichtseinheiten und über 24 Stunden Videomaterial.
Matomo, die führende Open-Source-Lösung für Webanalytics, erleichtert die effiziente Überwachung der Webseitenleistung und liefert detaillierte Einsichten, wie der Online-Workshop der Golem Karrierewelt zeigt.
Linux ist das Herzstück vieler Unternehmensnetzwerke. Die richtige Systemadministration ermöglicht fortschrittliche Netzwerkkontrolle und effizientes Ressourcenmanagement. Wie das gelingt, zeigt dieser Workshop.
Das Open-Source-Betriebssystem mit dem Anspruch, auf jedem Computer lauffähig zu sein, bringt in der neuen Version mehr Performance und Wireguard-Support
Keycloak ist das führende Open-Source-Tool für Identity und Access Management (IAM) und sorgt für effiziente Authentifizierung und Autorisierung. Dieser dreitägige Intensiv-Workshop vermittelt ein tieferes Verständnis.
Zum Glück wurde die Backdoor entdeckt, bevor sie die breite Masse erreichen konnte. Angreifer hätten damit weltweit Millionen von Linux-Systemen infiltrieren können.
Längst haben professionelle Helpdesks die traditionelle Telefonhotline mit ihrer Zettelwirtschaft abgelöst. Wir sehen uns an, was die Open-Source-Lösungen Freescout, Zammad und Znuny bieten.
Zehn Praxisprojekte, 352 Unterrichtseinheiten und über 33 Stunden Videoinhalte: Dieser umfangreiche Online-Kurs bahnt den Weg zur Python-Expertise. Optimal für Neulinge sowie Fortgeschrittene. 20 Prozent Rabatt nur noch bis Sonntag!
DuckDB ist ein In-Memory-Datenbankmanagementsystem (DBMS) für Data-Science-Anwendungen - und Open Source. Es vereint das Beste aus beiden Welten: DBMS und Data Science Frameworks.
Wer hat das Sagen bei freien Projekten Vereinte Nationen von Wikipedia: Hinter der größten Wissenssammlung der Menschheitsgeschichte steht ein nicht kommerzielles Projekt mit hochkomplexen Strukturen.
Kubernetes ist aus der Welt der Container-Orchestrierung nicht mehr wegzudenken. Die Golem Karrierewelt bietet Entwicklern und Administratoren eine leicht verständliche Einführung in den Industriestandard.
Ohne kommerziellen Einsatz von Linux wäre die aktuelle Welt der IT-Industrie undenkbar. Die Kernel-Community entzieht sich aber beharrlich üblicher Verwertungslogik - dank Gründer Linus Torvalds.
LDAP gilt als Industriestandard für Authentifizierung, Autorisierung sowie für Adress- und Benutzerverwaltung. Dieser Intensivkurs bietet umfangreiches Wissen und praktische Erfahrungen mit dem essenziellen Protokoll.
Ein Forscher hat einen Weg gefunden, über Github Actions Password-Spraying-Angriffe auszuführen. Anwender können sich durch sichere Passwörter schützen.