Die Sprachdaten von Common Voice sollen helfen, zum Beispiel eine freie Spracherkennung zu bauen. Mozilla erweitert die Sammlung um Tausende Stunden.
Viele Probleme des Linux-Kernels, auch mit der Sicherheit, ließen sich durch mehr Upstream-Arbeit lösen, glaubt Google und fordert andere dazu auf.
Sonst noch was? Was am 3. August 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Für seinen ersten eigenen Smartphone-Chip liefert Google ausschließlich Erwartbares und dämpft damit sämtliche Hoffnungen an besseren Support und gute Linux-Treiber.
Ein IMHO von Sebastian GrĂ¼ner
In Lausanne ist eine Teströhre fertiggestellt worden, in der die EPFL und das Startup Swisspod Hyperloop-Systeme entwickeln wollen.
Die moderne VPN-Technik Wireguard läuft zwar schon auf Windows, ein Kernel-Port sollte die Technik aber deutlich beschleunigen.
Die offiziellen Nutzer-Statistiken des Firefox-Browsers sehen für Mozilla nicht gut aus. Immerhin wird der Browser intensiver genutzt.
Die Golem Akademie feiert mit euch den 21. Sysadmin Day - mit einem Super-Rabatt auf den beliebten Kubernetes-Kurs. Zusätzlich zum Discount von 21 Prozent übernehmen wir die Mehrwertsteuer.
Sponsored Post von Golem Akademie
Mit Jetpack Compose will Google die UI-Entwicklung für Android vereinfachen. Das Projekt erscheint nun in der stabilen Version 1.0.
Mit Triton haben die KI-Spezialisten von OpenAI eine eigene freie Sprache samt Compiler erstellt, die für Deep Learning gedacht ist.
Für seine zahlreiche Software verteilt Google Geld an Sicherheitsforscher, wenn diese Fehler finden. Nun wird das Programm umgebaut.
Ähnlich wie einst Skype soll auch Matrix Peer-to-Peer-Technik nutzen. Dafür gibt es nun insgesamt 30 Millionen US-Dollar für das Matrix-Team.
Die erste Version der Datenschutzrichtlinie der Audacity-Macher sei missverständlich gewesen. Nun gibt es eine Entschuldigung und neue Regeln.
Der für seine Linux-Hardware bekannte Hersteller Purism sucht nach privaten Investoren und gibt dafür spezielle Anleihen heraus.
Der freie E-Mail-Client für Android, K9 Mail, erhält erstmals nach fast drei Jahren ein großes Update. Die größten Änderungen sind an der GUI.
Seit Firefox 88 wird FTP standardmäßig deaktiviert. Mit dem Browser Firefox 90 wird FTP komplett abgeschaltet - und damit viele Angriffsvektoren.
Das Update von MySQL 5.6 auf das aktuelle 8.0 laufe bei Facebook wegen vieler Probleme schon seit "einigen Jahren" und ist noch nicht fertig.
Sonst noch was? Was am 22. Juli 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Die aktuelle Version des Chrome-Browsers bringt einige komplexe Sicherheitsfunktionen, die die Leistung nicht beeinträchtigen sollen.
Im Gesundheitssystem werden derzeit Messenger wie Whatsapp genutzt. Künftig gibt es einen Matrix-Chat für 150.000 Organisationen.
Kubernetes ist das Mittel der Wahl bei der Container-Orchestrierung. Das Tool ist sehr komplex. Die Golem Akademie erleichtert Entwicklern mit ihrem in vier Modulen aufgeteilten Workshop den Einstieg.
Sponsored Post von Golem Akademie
Ein kommerzieller Anbieter von Schachsoftware, Chessbase, soll Code der Stockfish-Community übernommen haben, ohne die GPLv3 einzuhalten.
Adobe reiht sich ein in eine lange Liste von bekannten Sponsoren der Open-Source-Software Blender und spendet 30.000 Euro.
Sonst noch was? Was am 20. Juli 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Das Duckypad hat 15 Tasten für diverse Makros in Spielen und Programmen. Der Bausatz kommt mit einer quelloffenen Scriptsprache.
GDC 2021 Bisher war DLSS noch Windows-exklusiv, das ändert sich mit dem SDK-Update. Der Schärferegler wurde schon lange gewünscht.
Das Open-Source-Tool Terraform erleichtert die Konfiguration von Cloudinfrastruktur. Die Golem Akademie bietet DevOps Engineers eine praktische Einführung in das Thema anhand von Amazons AWS.
Sponsored Post von Golem Akademie
Mit einigen Hacks ist es einem Bastler gelungen, den Linux-Kernel auf dem kleinen ESP32 zu starten. Der praktische Nutzen ist fraglich.
Der Linux-Kernel könnte einen komplett neuen NTFS-Treiber bekommen. Hersteller Paragon muss diesen aber noch offiziell einreichen.
Nach Versionen der Hardware für Hacker ist die einfache Smartwatch Pinetime der Pine64-Community nun als Endnutzer-Variante verfügbar.
Neubaugebiete versprechen viele zahlende Kunden und überschaubare Kosten für den FTTH-Ausbau. Die Telekom setzt hier einen Schwerpunkt.
Sonst noch was? Was am 13. Juli 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Der von einer Open-Source-Community getragene Elasticsearch-Fork Opensearch ist in Version 1.0 erschienen und allgemein einsetzbar.
Nach der Offenlegung der Power-Architektur geht nun erstmals ein SoC in Produktion, das nicht von IBM stammt.
Jahrelang setzte Nvidia für Wayland auf eine komplett eigene Technik, was der Community Probleme machte. Das könnte sich bald ändern.
Mit den Floc wollte Google eine Art trackingfreie Werbealternative in Chrome umsetzen. Ob das Projekt weiterläuft, ist unklar.
Das verschlüsselte DNS über HTTPS nutzt der Firefox bisher nur in den USA. Nun folgt eine Kooperation mit der Kanadischen Internet Registry.
Bei der Container-Orchestrierung führt kein Weg an Kubernetes vorbei. Um Entwicklern den Einstieg in das komplexe Thema zu erleichtern, bietet die Golem Akademie ihren Dive-in-Workshop in vier Modulen an.
Sponsored Post von Golem Akademie
Sonst noch was? Was am 8. Juli 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Mit Hilfe von Datenspenden hat Mozilla den Algorithmus für Vorschläge von Youtube untersucht. Das Streamingportal kommt dabei nicht gut weg.
Das OpenJDK für Java soll endlich selbst Wayland statt das alte X11 unterstützen. Notwendig ist das für Automatisierungen und Tests.
Sonst noch was? Was am 7. Juli 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Statt der eigenen Windows Server Container empfiehlt Microsoft nun die Nutzung von Linux für eines seiner wichtigsten Produkte: den SQL Server.
Die freie Engine ist eine Abkömmling von AWS' Lumberyard. Verwaltet wird das neue O3DE-Projekt von der Linux Foundation.
Sonst noch was? Was am 6. Juli 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Um den FTTH-Ausbau zu beschleunigen, setzt die Telekom auf T-Cars mit Kameras und Lasertechnologie.
Angeregt durch die Open Source Business Alliance (OSBA) will das BMI die Abhängigkeit von einzelnen Software-Anbietern reduzieren.
Mehr Treiber, besserer Architektur-Support und das Problem der Speicherzuweisung gelöst: Rust im Linux-Kernel erreicht wichtige Meilensteine.
Nach der Diskussion um Telemetrie in Audacity folgt nun eine weitreichende Datenschutz-Richtlinie, die sogar Daten zur Strafverfolgung vorsieht.
Mit dem Project Reunion will Microsoft seine Windows-APIs vereinheitlichen. Eines der Großprojekte wird wohl aber nicht stabil umgesetzt.