Das Elektroauto Lightyear One ist bei 10 Grad Celsius und 130 km/h getestet worden. Trotz des kleinen Akkus liegt die Reichweite bei 400 km.
Tesla hat das TeslaMic vorgestellt: Ein Mikrofon für das Elektroauto, mit dem die Insassen Karaoke am Bildschirm spielen können.
Die erste Boje, die sauberen Strom für Schiffe bereitstellt, soll in wenigen Monaten in einem Offshore-Windpark installiert werden.
Der modulare Framework Laptop ist ein wahrgewordener Basteltraum. Und unsere Begeisterung für das, was damit alles möglich ist, lässt sich nur schwer bändigen.
Ein Test von Oliver Nickel und Sebastian Grüner
Durch Festkörperakkus sollen Elektroautos sicherer werden und schneller laden. Dazu startet Mercedes-Benz nun eine weitere Kooperation.
Wer darf am Ladepunkt stehen und wie lange? Die Regeln und die Beschilderung sind - föderal.
Die EU will eine Erklärung zu den digitalen Rechten und Grundsätzen proklamieren. Kritiker werfen der Kommission Heuchelei vor.
Der Unimog bekommt einen elektrischen Nachfolger: den sechsrädrigen Scarab.
Digitalminister Wissing will den Weg zur Klimaneutralität mit digitalen Angeboten attraktiv machen. Das gilt vor allem für die Mobilität.
Die hohen Benzinkosten geben dem Interesse an der Elektromobilität Aufwind, so eine Studie. Allerdings werden utopisch hohe Reichweiten gefordert.
Den neuen Mini gibt es ab Werk als Elektroauto. Das Original wird in Oxford entsprechend umgebaut.
Der Wohnwagen Airstream eStream besitzt einen eigenen Elektroantrieb nebst Akku. Das entlastet das Zugfahrzeug und eröffnet weitere Möglichkeiten.
Golem.de-Wochenrückblick Eine neue Grafikkarte und eine mysteriöse Behörde: die Woche im Video.
Künftig sollen keine Züge mit Dieselantrieb mehr fahren und unter anderem durch Züge mit Akkus ersetzt werden. Die Bahn testet einen solchen Zug in Süddeutschland.
Mit futuristischem Design und elektrischem Antrieb hat BMW ein völlig neues Fahrzeug für den urbanen Bereich entwickelt.
Ein Bericht von Peter Ilg
General Motors will mobile und stationäre Stromgeneratoren anbieten, die mit Brennstoffzellen ausgestattet sind.
Laut Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht war 2021 "das zweitstärkste Jahr für den Ausbau der Windkraft" in dem Bundesland.
Der Wasserverband sieht die Trinkwassermenge durch die geplante Tesla-Fabrik in Gefahr, die Landesregierung sieht das anders.
Winnebago hat das Konzeptfahrzeug für ein künftiges Wohnmobil mit Elektroantrieb vorgestellt, das auf dem Ford Transit basiert.
Nur 13 Prozent der Deutschen haben sich schon einmal ein wiederaufbereitetes Elektrogerät gekauft. Bei Jüngeren ist die Quote etwas höher.
Den wachsenden Bedarf an Stromspeichern will Volkswagen durch eine Produktionspartnerschaft für Akkuzellen mit Bosch decken.
Mitarbeiter von Hotels und Gaststätten in Sachsen sollen mit Kenntnissen zu Elektromobilität einen Standortvorteil bieten.
Fairphone bietet sein aktuelles Smartphone direkt mit dem Google-freien Betriebssystem /e/OS an - mit leichtem Aufpreis.
Der Telefónica-Chef will Mobilfunkanlagen ohne Genehmigung errichten dürfen. Rund 99 Prozent aller Standorte werden ohnehin nach jahrelangen Verfahren genehmigt.
An unbewirtschafteten Rastplätzen sollen tausend neue Ladesäulen installiert werden. Das führe zu einem Zweiklassensystem, warnen Ladenetzbetreiber.
Fiat will mehrere günstige Elektroautos auf den Markt bringen - voraussichtlich unter einem bekannten Namen.
Über E-Fuels, also aus Ökostrom hergestellte Kraftstoffe, wird viel diskutiert. Real produziert werden sie bislang kaum.
Von Hanno Böck
Renault will bis 2030 den Umstieg zum reinen Elektroauto-Anbieter schaffen. Ein kleines Schlupfloch gibt es nur für Dacia.
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) warnt vor dem Kauf neuer Autos mit Verbrennungsmotor, weil fossile Brennstoffe keine Lösung sind - auch nicht als E-Fuels.
Ein IMHO von Andreas Donath
In Dresden entsteht ein neuer Supercomputer, der Intels kommende Sapphire-Rapids-Xeon-CPUs und eine Warmwasserkühlung nutzt.
Der neue Verkehrsminister Volker Wissing hält Elektroautos für sinnvoller als den Betrieb von Verbrennern mit E-Fuels.
Auf diesem E-Bike wird man nicht nass.
Das Aachener Elektroauto-Startup e.Go Mobile ermöglicht seinen Kunden, Emissionsrechte zu verkaufen.
Mercedes muss zahlreiche Ladekabel aus Sicherheitsgründen zurückrufen, die zur C-Klasse, S-Klasse, GLC sowie dem EQS gehören.
Das Tesla Model S mit Facelift erhält neue Scheinwerfer, Rücklichter, ein leicht verändertes Heck und einen CCS-Anschluss für einige Märkte.
In einem Gerichtsverfahren streiten Verbände, Versorger und Land um die Wasserversorgung nicht nur von Tesla. Sie könnte gefährdet sein.
Es ist das erste Auto des Stellantis-Konzerns, das es nur noch mit Elektroantrieb gibt.
Rund um den Knoten DE-CIX wachsen die Rechenzentren immer schneller. Das sorgt für Ärger mit Naturschützern und Probleme in den Kommunen.
Die Verwerfungen in den globalen Lieferketten machen vor dem Kleinstwagen Microlino nicht halt. Das Elektroauto kommt später als geplant.
Wer die Funktion Volles Potenzial für autonomes Fahren für seinen Tesla kaufen will, zahlt bald 12.000 US-Dollar, kündigte Elon Musk an.
Sonst noch was? Was am 7. Januar 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Die Akkupacks von Tesla sollen dafür sorgen, dass die Bewohner von Angleton nicht mehr von Stromausfällen betroffen sind.
CES 2022 Der vietnamesische Automobilhersteller stellt seine Verbrennerproduktion ein und wird in Zukunft nur noch Elektroautos bauen.
Ein Recht auf Reparatur soll auch für kleine Geräte wie Smartphones kommen. Auch Steuererleichterungen und ein Reparaturindex werden gefordert.
Nach Tesla könnte ein weiterer ausländischer Hersteller eine Fabrik für Elektroautos in Deutschland bauen.
CES 2022 Rees neues Elektroauto-Skateboard bietet viel Platz für Güter und Passagiere.
Die Zahl der Neufahrzeugzulassungen 2021 zeigen das Debakel der Autoindustrie. Elektroauto-Hersteller profitieren von hohen Zuwachsraten.
Mit dem Elektroauto in den Campingurlaub? Ist nur noch eine Frage der Zeit.
Mit selbstgenerierten Karten sollen Autos ohne Fahrbahnmarkierungen die Spur halten. Zudem will Mobileye autonome Privatautos mit Zeekr entwickeln.
CES 2022 Der Weg zum energiesparsamen "Ein-Liter-Auto" weist in die richtige Richtung. Auch bei Elektroautos führen leistungsstarke Antriebe zu unnötigen Effizienzverlusten.
Ein IMHO von Friedhelm Greis