Das als vertrauenswürdiges Adressbuch des Internets konzipierte Domain Name System ist heute Schauplatz ausgeklügelter Betrugsformen - eine Herausforderung für IT-Abteilungen.
Algorithmus des Monats Public-Key-Verfahren sind anfällig für Man-in-the-Middle-Angriffe. Wir erklären, wie das Socialist Millionaires Protocol sie unmöglich macht.
Ein Man-in-the-Middle-Angreifer kann die Ablehnung einer Authentifizierungsanfrage von einem Radius-Server in eine Annahme umwandeln - mit weitreichenden Folgen.
In einem Video zeigen zwei Forscher, wie sich Tesla-Autos durch Phishing-Angriffe übernehmen lassen. Laut Tesla ist das demonstrierte Verhalten wohl "beabsichtigt".
37C3 Neben der Kartensperrung über die Bank gibt es noch einen weiteren Weg, um unerwünschte Abbuchungen zu verhindern. Doch der Dienst Kuno ließ sich auf recht einfache Weise hacken.
Update Selbst die Kritik der Parteichefin Esken hat die SPD-Fraktion nicht umstimmen können. Zusammen mit der Union beschließt sie den Staatstrojaner-Einsatz.
Das Entwicklerteam von Googles Chrome will künftig alle unsicheren Downloads in dem Browser blockieren. Die Umsetzung soll schrittweise für unterschiedliche Dateiformate verteilt werden.
Das umfangreiche Erheben von Telemetriedaten in Windows 10 lässt sich tatsächlich komplett ausschalten - ein Team unter der Führung des bayerischen Landesdatenschutzbeauftragten hat dies im Labor überprüft. Allerdings gilt das nur für die Enterprise-Version.
Sicherheitsforscher haben private Schlüssel für TLS-Zertifikate veröffentlicht, die Netgear mit seiner Router-Firmware verteilt. Der Hersteller hatte nur wenige Tage Reaktionszeit. Die Forscher lehnen die Praktiken von Netgear prinzipiell ab, was zur Veröffentlichung geführt hat.
Eine Lücke in der Zertifikatsvalidierung von Windows ermöglicht es, die Codesignaturprüfung auszutricksen und TLS-Verbindungen anzugreifen. Zudem gibt es eine Sicherheitslücke im Remote Desktop Gateway.