Jupyter Notebook

Aktuelles zu Jupyter Notebook

  1. Machine Learning: Die eigene Stimme als TTS-Modell

    Machine Learning: Die eigene Stimme als TTS-Modell

    Mit Machine Learning kann man ein lokal lauffähiges und hochwertiges TTS-Modell der eigenen Stimme herstellen. Dauert das lange? Ja. Braucht man das? Nein. Ist das absolut nerdig? Definitv!
    Eine Anleitung von Thorsten Müller

    03.07.202216 Kommentare
  2. Machine Learning: Google verbietet Deepfakes auf Forschungsplattform

    Machine Learning: Google verbietet Deepfakes auf Forschungsplattform

    Ein kostenfreies Forschungsprogramm von Google bietet Cloudressourcen. Deepfakes dürfen damit nicht mehr trainiert werden.

    31.05.20220 Kommentare
  3. Open Source: Interaktives Rechnen mit Jupyter-Notebooks

    Open Source: Interaktives Rechnen mit Jupyter-Notebooks

    Ob der Test einer Signalverarbeitungs-Bibliothek oder die Hardware-Synthese für einen FPGA: Im Jupyterhub klappt das via Cloud.
    Eine Anleitung von Martin Strubel

    12.05.20223 Kommentare
  4. Data Scientists und Data Engineers: Die Rockstars alleine machen nicht die Show

    11.02.202234 Kommentare
  5. Programmiersprache Julia: Wie Python, nur schneller

    13.10.202177 Kommentare
  6. Cosmos DB: Tausende Azure-Nutzer von Sicherheitslücke betroffen

    27.08.20216 Kommentare
  7. Kubernetes: Machine-Learning-Framework Kubeflow wird stabil

    03.03.20200 Kommentare
  8. Machine Learning: Google bietet vorgefertigte Umgebungen für KI-Training an

    27.06.20190 Kommentare
Stellenmarkt
  1. IT-System- und Netzwerkadministrator (m/w/d)
    Habasit GmbH, Eppertshausen
  2. DevOps Toolchain Administrator*in (m/w/d)
    Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Nürnberg
  3. Spezialistin / Spezialist (w/m/d) für technische Beschaffung und IT-Controlling
    Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund), verschiedene Standorte
  4. IT-Projektmanager / Projektkoordinator (m/w/d)
    Raven51 AG, Frankfurt Rödelheim

Detailsuche



Wissenswertes zu Jupyter Notebook

  1. Data Scientists und Data Engineers: Die Rockstars alleine machen nicht die Show

    Data Scientists und Data Engineers: Die Rockstars alleine machen nicht die Show

    Data Scientists gelten als Rockstars, der Job als Data Engineer ist eher unbeliebt - zu Unrecht.
    Von Mario Meir-Huber

    11.02.202234 Kommentare
  2. Programmiersprache Julia: Wie Python, nur schneller

    Programmiersprache Julia: Wie Python, nur schneller

    Julia spielt heute kaum eine Rolle, dabei überholt sie nicht nur im Wortsinn Python als Programmiersprache in Wissenschaft und Datenanalyse.
    Von Miroslav Stimac

    13.10.202177 Kommentare
  3. Begriffe, Architekturen, Produkte: Große Datenmengen in Echtzeit analysieren

    Begriffe, Architekturen, Produkte: Große Datenmengen in Echtzeit analysieren

    Wer sich auch nur oberflächlich mit Big-Data und Echtzeit-Analyse beschäftigt, stößt schnell auf Begriffe und Lösungen, die sich nicht sofort erschließen. Warum brauche ich eine Nachrichten-Queue und was unterscheidet Apache Hadoop von Kafka? Welche Rolle spielt das in einer Kappa-Architektur?
    Von George Anadiotis

    04.02.201911 Kommentare
  4. Programmiersprachen, Pakete, IDEs: So steigen Entwickler in Machine Learning ein

    12.11.201840 Kommentare

Anleitung zu Jupyter Notebook

  1. Machine Learning: Die eigene Stimme als TTS-Modell

    Machine Learning: Die eigene Stimme als TTS-Modell

    Mit Machine Learning kann man ein lokal lauffähiges und hochwertiges TTS-Modell der eigenen Stimme herstellen. Dauert das lange? Ja. Braucht man das? Nein. Ist das absolut nerdig? Definitv!
    Eine Anleitung von Thorsten Müller

    03.07.202216 Kommentare
  2. Open Source: Interaktives Rechnen mit Jupyter-Notebooks

    Open Source: Interaktives Rechnen mit Jupyter-Notebooks

    Ob der Test einer Signalverarbeitungs-Bibliothek oder die Hardware-Synthese für einen FPGA: Im Jupyterhub klappt das via Cloud.
    Eine Anleitung von Martin Strubel

    12.05.20223 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de


Meistgelesen zu Jupyter Notebook

  1. Programmiersprachen, Pakete, IDEs: So steigen Entwickler in Machine Learning ein

    Programmiersprachen, Pakete, IDEs: So steigen Entwickler in Machine Learning ein

    Programme zum Maschinenlernen stellen andere Herausforderungen an Entwickler als die klassische Anwendungsentwicklung, denn hier lernt der Computer selbst. Wir geben eine Übersicht über die wichtigsten Entwicklerwerkzeuge - inklusive Programmierbeispielen.
    Von Miroslav Stimac

    12.11.201840 Kommentare
  2. Programmiersprache Julia: Wie Python, nur schneller

    Programmiersprache Julia: Wie Python, nur schneller

    Julia spielt heute kaum eine Rolle, dabei überholt sie nicht nur im Wortsinn Python als Programmiersprache in Wissenschaft und Datenanalyse.
    Von Miroslav Stimac

    13.10.202177 Kommentare
  3. Begriffe, Architekturen, Produkte: Große Datenmengen in Echtzeit analysieren

    Begriffe, Architekturen, Produkte: Große Datenmengen in Echtzeit analysieren

    Wer sich auch nur oberflächlich mit Big-Data und Echtzeit-Analyse beschäftigt, stößt schnell auf Begriffe und Lösungen, die sich nicht sofort erschließen. Warum brauche ich eine Nachrichten-Queue und was unterscheidet Apache Hadoop von Kafka? Welche Rolle spielt das in einer Kappa-Architektur?
    Von George Anadiotis

    04.02.201911 Kommentare
  4. Machine Learning: Die eigene Stimme als TTS-Modell

    03.07.202216 Kommentare
  5. Data Scientists und Data Engineers: Die Rockstars alleine machen nicht die Show

    11.02.202234 Kommentare
  6. Bilderkennung: Google gibt Objekt-Erkennungs-API für Tensorflow frei

    19.06.20170 Kommentare
  7. Open Source: Interaktives Rechnen mit Jupyter-Notebooks

    12.05.20223 Kommentare
  8. Cosmos DB: Tausende Azure-Nutzer von Sicherheitslücke betroffen

    27.08.20216 Kommentare

Meistkommentiert zu Jupyter Notebook

  1. Programmiersprache Julia: Wie Python, nur schneller

    Programmiersprache Julia: Wie Python, nur schneller

    Julia spielt heute kaum eine Rolle, dabei überholt sie nicht nur im Wortsinn Python als Programmiersprache in Wissenschaft und Datenanalyse.
    Von Miroslav Stimac

    13.10.202177 Kommentare
  2. Programmiersprachen, Pakete, IDEs: So steigen Entwickler in Machine Learning ein

    Programmiersprachen, Pakete, IDEs: So steigen Entwickler in Machine Learning ein

    Programme zum Maschinenlernen stellen andere Herausforderungen an Entwickler als die klassische Anwendungsentwicklung, denn hier lernt der Computer selbst. Wir geben eine Übersicht über die wichtigsten Entwicklerwerkzeuge - inklusive Programmierbeispielen.
    Von Miroslav Stimac

    12.11.201840 Kommentare
  3. Data Scientists und Data Engineers: Die Rockstars alleine machen nicht die Show

    Data Scientists und Data Engineers: Die Rockstars alleine machen nicht die Show

    Data Scientists gelten als Rockstars, der Job als Data Engineer ist eher unbeliebt - zu Unrecht.
    Von Mario Meir-Huber

    11.02.202234 Kommentare
  4. Machine Learning: Die eigene Stimme als TTS-Modell

    03.07.202216 Kommentare
  5. Begriffe, Architekturen, Produkte: Große Datenmengen in Echtzeit analysieren

    04.02.201911 Kommentare
  6. Cosmos DB: Tausende Azure-Nutzer von Sicherheitslücke betroffen

    27.08.20216 Kommentare
  7. Open Source: Interaktives Rechnen mit Jupyter-Notebooks

    12.05.20223 Kommentare
  8. KI: Oracle setzt auf maschinelles Lernen in der Cloud

    04.10.20171 Kommentar


  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #