Grml

Aktuelles zu Grml

  1. 25 Jahre Linux: Besichtigungstour zu den skurrilsten Linux-Distributionen

    25 Jahre Linux: Besichtigungstour zu den skurrilsten Linux-Distributionen

    Seit den frühen 90ern entstehen Linux-Distributionen in einer mittlerweile schier unüberschaubaren Fülle. Eine zugegeben unvollständige Typologie einiger Highlights der vergangenen 25 Jahre Linux.
    Von Kristian Kißling

    25.08.2016164 KommentareAudio
  2. Rettungssystem: Grml 2012.05 alias Ponyhof veröffentlicht

    Rettungssystem: Grml 2012.05 alias Ponyhof veröffentlicht

    Die auf Debian basierende Livedistribution Grml 2012.05 ist erschienen. Die Entwickler verzichteten auf Grml-Feedback und stellen wieder ein minimales Image bereit.

    30.05.20120 Kommentare
  3. Rettungssystem: Grml 2011.12 alias Knecht Rootrecht veröffentlicht

    Rettungssystem: Grml 2011.12 alias Knecht Rootrecht veröffentlicht

    Das Grml-Projekt hat seine auf Debian basierende Linux-Distribution Grml 2011.12 veröffentlicht. Das Projekt wurde dabei neu ausgerichtet, so dass nun die Installation und Wiederherstellung von Systemen im Vordergrund steht.

    23.12.20112 Kommentare
  4. Rettungssystem: Grml 2011.05 veröffentlicht

    30.05.20113 Kommentare
  5. Rescue-Systeme: Gebrüder Grml retten Daten

    05.01.201124 Kommentare
  6. Grml 2009.10 alias Hello-Wien veröffentlicht

    01.11.200913 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Consultant SAP Business One - Logistik / Finance (w/m/d)
    UNIORG Gruppe, Dortmund
  2. Software Entwickler ABAP (w/m/d)
    UNIORG Gruppe, Dortmund
  3. Consultant SAP S / 4HANA Public Cloud - Logistik (w/m/d)
    UNIORG Gruppe, Dortmund
  4. Referent (m/w/d) IT-Sicherheit
    Hessisches Ministerium der Finanzen, Wiesbaden

Detailsuche



Wissenswertes zu Grml

  1. 25 Jahre Linux: Besichtigungstour zu den skurrilsten Linux-Distributionen

    25 Jahre Linux: Besichtigungstour zu den skurrilsten Linux-Distributionen

    Seit den frühen 90ern entstehen Linux-Distributionen in einer mittlerweile schier unüberschaubaren Fülle. Eine zugegeben unvollständige Typologie einiger Highlights der vergangenen 25 Jahre Linux.
    Von Kristian Kißling

    25.08.2016164 KommentareAudio
RSS Feed
RSS FeedGrml

Golem Karrierewelt
  1. Jira für Anwender: virtueller Ein-Tages-Workshop
    17.08.2023, virtuell
  2. ITIL 4® Foundation: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    17./18.07.2023, virtuell
  3. Cloud Competence Center: Strategien, Roadmap, Governance: virtueller Ein-Tages-Workshop
    28.09.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


Meistgelesen zu Grml

  1. 25 Jahre Linux: Besichtigungstour zu den skurrilsten Linux-Distributionen

    25 Jahre Linux: Besichtigungstour zu den skurrilsten Linux-Distributionen

    Seit den frühen 90ern entstehen Linux-Distributionen in einer mittlerweile schier unüberschaubaren Fülle. Eine zugegeben unvollständige Typologie einiger Highlights der vergangenen 25 Jahre Linux.
    Von Kristian Kißling

    25.08.2016164 KommentareAudio
  2. Grml 2009.10 alias Hello-Wien veröffentlicht

    Nach rund fünf Monaten Entwicklungszeit hat das Grml-Team seine Linux-Distribution für Systemadministratoren in der Version 2009.10 mit Codenamen "Hello-Wien" veröffentlicht. Das Linux-Live-System bringt einige neue Funktionen und aktuelle Technik mit.

    01.11.200913 Kommentare
  3. Rescue-Systeme: Gebrüder Grml retten Daten

    Die Linux-Distribution Grml 2010.12 ist unter dem Namen Gebrüder Grml erschienen. In der aktuellen Version wurde vor allem das Linux-System mit neuem Kernel und automatischer X-Konfiguration modernisiert.

    05.01.201124 KommentareVideo
  4. Rettungssystem: Grml 2011.12 alias Knecht Rootrecht veröffentlicht

    23.12.20112 Kommentare
  5. Rettungssystem: Grml 2011.05 veröffentlicht

    30.05.20113 Kommentare
  6. Systemadministrator-Linux Grml 2009.05 veröffentlicht

    02.06.200912 Kommentare
  7. Rettungssystem: Grml 2012.05 alias Ponyhof veröffentlicht

    30.05.20120 Kommentare
  8. grml - Knoppix-Variante für Sysadmins

    11.01.20050 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de


Meistkommentiert zu Grml

  1. 25 Jahre Linux: Besichtigungstour zu den skurrilsten Linux-Distributionen

    25 Jahre Linux: Besichtigungstour zu den skurrilsten Linux-Distributionen

    Seit den frühen 90ern entstehen Linux-Distributionen in einer mittlerweile schier unüberschaubaren Fülle. Eine zugegeben unvollständige Typologie einiger Highlights der vergangenen 25 Jahre Linux.
    Von Kristian Kißling

    25.08.2016164 KommentareAudio
  2. Rescue-Systeme: Gebrüder Grml retten Daten

    Die Linux-Distribution Grml 2010.12 ist unter dem Namen Gebrüder Grml erschienen. In der aktuellen Version wurde vor allem das Linux-System mit neuem Kernel und automatischer X-Konfiguration modernisiert.

    05.01.201124 KommentareVideo
  3. Linux-Live-CD Grml 0.8 verfügbar

    Die auf Debian basierende Linux-Live-CD Grml ist nun in der Version 0.8 verfügbar. Neben aktualisierten Paketen gibt es auch neue Skripte, beispielsweise um ein System mit einem Trusted Platform Module (TPM) zu nutzen. Grml richtet sich vor allem an Systemadministratoren und Nutzer der Textkonsole.

    14.08.200624 Kommentare
  4. Grml 0.9: Neue Version der Linux-Live-CD für Administratoren

    07.12.200623 Kommentare
  5. Linux-Live-CD Grml 0.5 erschienen

    24.10.200521 Kommentare
  6. Linux-Live-CD Grml 0.7 erschienen

    10.04.200620 Kommentare
  7. grml 1.1 - Linux-Distribution für Administratoren

    26.02.200815 Kommentare
  8. Grml 2009.10 alias Hello-Wien veröffentlicht

    01.11.200913 Kommentare


  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #