Rettungssystem: Grml 2012.05 alias Ponyhof veröffentlicht
Die auf Debian basierende Livedistribution Grml 2012.05 ist erschienen. Die Entwickler verzichteten auf Grml-Feedback und stellen wieder ein minimales Image bereit.

Bis auf wenige Ausnahmen enthält Grml 2012.05 Pakete, die vor zwei Tagen aus Debian Testing entnommen wurden. Die als Rettungssystem gedachte Live-CD basiert auf dem Linux-Kernel 3.3.7. Mit dem Tool Grml-Hwinfo lassen sich außerdem erstmals NUMA-Information auslesen, dank Numactl.
Standardmäßig hängt Grml nun Speichermedien im Verzeichnis /media ein. Bisher konnten sich Anwender der Distribution über das Kommandozeilentool Grml-Feedback direkt an die Entwickler wenden. In der aktuellen Version verzichtete das Team jedoch auf das Werkzeug.
Eine detaillierte Liste der Änderungen bietet das Changelog. Grml 2012.05 alias Ponyhof steht für 32-Bit- und 64-Bit-Systeme als Download zur Verfügung. Anders als in der vergangenen Version können Anwender auch wieder auf die nur etwa 150 MByte große Version "Grml-small" zurückgreifen, die keine grafische Oberfläche enthält.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed