Pixel-3-Nutzer berichten, dass ihr Smartphone plötzlich in einen speziellen Bootloader lädt und das Gerät anschließend nutzlos ist.
Zahlreiche Nutzer der Google-Uhren-App beschweren sich, dass ihre Alarme nicht geklingelt haben. Google arbeitet an der Lösung des Problems.
Gerüchten zufolge arbeitet Google nun auch an eigenen Prozessoren, die ab 2023 in Chromebooks eingesetzt werden sollen.
Betreiber von App-Stores müssen in Südkorea jetzt auch alternative Zahlungsanbieter zulassen.
Allein Google gibt jährlich fast 6 Millionen Euro für Lobbyarbeit in Brüssel aus. Die meisten Lobbyisten hat ein umstrittenes chinesisches Unternehmen.
Von Friedhelm Greis
Ab Chrome 94 möchte Google WebGPU im Webbrowser Chrome testen. In Chrome 99 soll es fertig und für alle aktiviert sein.
Google hat viele Kunden in Berlin-Brandenburg und wird eine neue Google-Cloud-Region errichten.
In einem Video zeigt ein Bastler Google Maps auf dem NES - diesmal nicht als Aprilscherz. Außerdem zeigt er, wie das geht.
Googles Schwesterfirma Waymo steigt aus dem Verkauf von Hardware aus. Man will sich auf das autonome Fahren konzentrieren.
Mit einer deutlich verringerten Provision wollte Google verhindern, dass Netflix das Play-Store-Abrechnungssystem umgeht.
Für das gesamte Jahr 2021 werden die Zahlungen weiter steigen, damit Apple Google als Standardsuchmaschine verwendet.
Für Keith ist der Open-Source-Anteil am AMP-Projekt zu klein und der Google-Anteil zu groß.
Im stationären Handel erscheinen die neuen Nest-Produkte von Google zum Teil erst in einigen Wochen.
Negative Bewertungen zu geografisch begrenzten Bugs sollen in Zukunft nicht mehr das Gesamtergebnis einer App im Play Store beeinflussen.
Google hat zahlreiche Mitarbeiter des Google-Pay-Teams verloren. Ein Grund soll der langsame Fortschritt bei der Entwicklung sein.
Ein feindlicher Kauf von Epic Games sowie der Aufbau der führenden Spieleplattform: Bei Google gab es große Gaming-Pläne.
Google hat viel unternommen, damit die meisten Android-Smartphones nur den Play Store vorinstalliert haben.
Nach einigen Tests mit einer Vorschau erhalten nun alle Geräte der ersten Generation des Nest Hub Googles neues Betriebssystem Fuchsia.
Nach Apple und Samsung will wohl auch Google seine Smartphones künftig ohne Ladegerät ausliefern - die Nutzer hätten schon genügend.
Die Funktionen der Android-Auto-App für Smartphones scheinen endgültig vom Google Assistant übernommen zu werden.
Mehr als zwei Monate nach der Vorstellung von Googles neuen Bluetooth-Hörstöpseln können die Pixel Buds A-Series vorbestellt werden.
Ein US-Richter sieht Patente von Sonos verletzt - Google könnte deshalb Probleme bei der Einfuhr der eigenen Geräte in die USA bekommen.
Eine Testversion von Googles App zum Wiederauffinden von Android-Geräten weist Fragmente auf, die auf ein Crowd-Netzwerk hinweisen.
In einem separaten Bereich der Google-Suche sollen Fragen zur Bundestagswahl 2021 beantwortet werden.
Einflussreiche Senatoren wollen die Stores von Apple und Google per Gesetz öffnen. Unklar ist, was das für Playstation und Xbox bedeutet.
Die bisherige Direktor der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein soll Hamburgs Beauftragter für den Datenschutz werden.
Google fürchtet offenbar eine sinkende Produktivität. Wer dauerhauft von zu Hause arbeiten will, verliert bis zu 25 Prozent des Einkommens.
Samsungs Galaxy Watch 4 und Watch 4 Classic sind die ersten Smartwatches mit dem neuen Wear OS. Ein neues Sensor liefert viele Körperdaten.
T-Mobile in den Niederlanden dürfte ein indisches Unternehmen werden, an dem Facebook und Google beteiligt sind. Die Deutsche Telekom muss Schulden abbauen.
Bei automatisierten DMCA-Anfragen geht immer mal wieder was schief. Nun ist Google aufgefordert wurden, die IP-Adresse 127.0.0.1 zu blockieren.
Wegen Fortnite gab es Überlegungen bei Google, Epic Games zu kaufen. Außerdem wurde bekannt, wie riesig das Minus des Epic Games Store ist.
Google soll neben den offiziell angekündigten Pixel 6 und 6 Pro auch ein Pixel 5a bringen - allerdings wohl nicht in Deutschland.
Die neue Nest-Außenkamera und -Türklingel lassen sich auch per Akku betreiben. Vor irrtümlichen Benachrichtigungen sollen Algorithmen schützen.
Googles Muttergesellschaft Alphabet scheint mit dem Homeoffice oder Versetzung von Mitarbeitern an günstigere Standorte keine Probleme zu haben.
Ist ein Kompakt-SUV wie Opel Mokka-e für den Urlaub geeignet? Im Praxistest war nicht der kleine Akku das eigentliche Problem.
Ein Test von Friedhelm Greis
Dutzende Google-Angestellte haben ihre Zugänge missbraucht, um auf Unternehmens- oder Nutzerdaten zuzugreifen. 2020 wurden 36 von ihnen entlassen.
Viele Probleme des Linux-Kernels, auch mit der Sicherheit, ließen sich durch mehr Upstream-Arbeit lösen, glaubt Google und fordert andere dazu auf.
Das Pixel 6 und Pixel 6 Pro werden wohl deutlich größer als bisherige Google-Smartphones, dazu gibt es mehr Kameras und einen eigenen Chip.
Wer heute immer noch ein Android-Gerät mit der Version 2.3.7 oder sogar darunter verwendet, wird bald Probleme mit den Google-Apps bekommen.
Ab sofort haften große Plattformen für die Uploads ihrer Nutzer. Zu mehr Lizenzvereinbarungen hat das bei der Gema noch nicht geführt.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Google stellt die Privacy- und Security-Richtlinien für Androids Play Store um. Das neue Konzept erinnert sehr an das von Apple.
Weil Google die Daten russischer Nutzer im Ausland speichert, wurde das Unternehmen zu einer Geldstrafe verurteilt.
Mit Jetpack Compose will Google die UI-Entwicklung für Android vereinfachen. Das Projekt erscheint nun in der stabilen Version 1.0.
Googles und Facebooks Angestellte dürfen nur mit Corona-Impfung zurück ins Büro. Apple überlegt noch.
Für seine zahlreiche Software verteilt Google Geld an Sicherheitsforscher, wenn diese Fehler finden. Nun wird das Programm umgebaut.
Künftig könnte es einfacher werden, von einem iPhone auf ein Android-Smartphone zu wechseln und auch Apps zu transferieren.
Googles Mutterkonzern Alphabet hat seinen Quartalsumsatz um 57 Prozent steigern können - vor allem dank des starken Werbegeschäftes.
Die großen Netzwerke haben sich bislang mit Klagen gegen das NetzDG zurückgehalten. Doch die neuen Vorgaben hält Google für unzulässig.
Innerhalb von zwei Monaten soll Google transparenter werden und erklären, wie die Reihenfolge der Suchergebnisse zustande kommt.
Google gibt auf einer Hilfeseite Einblicke in das Update auf das neue Wear OS 3. Die Software soll auch auf bereits erhältliche Smartwatches kommen.