Mehr als 750.000 Exemplare konnte Eidos Interactive von der PC- und der PlayStation-Version der Rateshow "Wer wird Millionär" absetzen - Zahlen, von denen andere Computer- und Videospielhersteller nur träumen können. Kein Wunder, dass man bei der 2. Edition auf Nummer Sicher ging und das Spiel praktisch unverändert ließ.
Mit "Thunderhawk: Operation Phoenix" haben Eidos und Core eine actionlastige Hubschrauber-Simulation für die PlayStation 2 auf den Markt gebracht. Im Spiel gilt es, einen fiktiven AH74-Kampfhubschrauber im Dienste der internationalen Sicherheit zum Kampf gegen weltweit operierende Terroristen einzusetzen - die Parallelen zum aktuellen Tagesgeschehen in Afghanistan sind dabei nicht von der Hand zu weisen.
Während sich Cineasten unter anderem auch auf Grund des umfangreichen Bonusmaterials für den Kauf einer DVD entscheiden, wurden die möglichen Extras bei Computer- und Videospielen bisher wenig genutzt. Eidos bringt nun zumindest die DVD des PlayStation-2-Spieles Soul Reaver 2 mit umfangreichem Bonusmaterial heraus.
Eidos hat jetzt das Spiel "Hitman 2: Silent Assassin" für Frühling 2002 angekündigt. Der Nachfolger der umstrittenen Profikillersimulation wird wieder von Io Interactive entwickelt.
Schon Commandos eroberte die Herzen von Spielern und Kritikern im wahrsten Sinne des Wortes im Sturm, jetzt schicken die Pyro Studios und Eidos die Elitetruppe ein zweites Mal in den Kampf für das Gute. Das Beachtliche dabei: In vielen Punkten weiß Commandos 2 sogar besser zu gefallen als der Vorgänger.
In den ersten vier Wochen nach dem Kinostart des Tomb-Raider-Films konnte Eidos eine deutliche Steigerung in der Nachfrage nach Lara-Croft-Spielen feststellen. So sei der Absatz laut Eidos seit dem 28. Juni um 65 Prozent gestiegen.
Über die texanische Software-Schmiede ION Storm war in letzter Zeit nicht viel Gutes zu lesen, nach kommerziellen Flops wie dem Ego-Shooter Daikatana häuften sich die Gerüchte über eine mögliche Schließung der Studios. Unbeeindruckt davon erscheint nun mit Anachronox der nächste ION-Storm-Titel, der wie schon etwa Deus Ex aus gleichem Hause vor allem durch seine inneren Werten überzeugen kann.
Die zu Eidos Interactive gehörenden ION Storm Studios in Austin haben von Epic Games die Lizenz für die nächste Generation der Unreal-Engine erworben. Die Engine soll in den kommenden ION Storm-Spielen, wie etwa Deus Ex 2, zum Einsatz kommen.
Mafiosi-Filme wie Der Pate oder Goodfellas haben einen großen und treuen Fankreis, der die Geschichten um Gangsterbosse, Bestechung und Betrügereien im großen Stil regelrecht verschlingt. Von eben diesem Publikum will nun auch Eidos mit der Mafia-Simulation Gangsters 2 profitieren.
Die Computer- und Videospielumsetzung der beliebten TV-Quizshow "Wer wird Millionär?" verkauft sich weiterhin überdurchschnittlich gut und wurde jetzt erneut mit Sales-Awards des Verbandes der Unterhaltungssoftware Deutschland (VUD) ausgezeichnet. Die PC-Version erhielt dabei den Doppel-Platin-Award für mehr als 400.000 verkaufte Exemplare.
Eidos hat einen Vertrag mit Celador abgeschlossen, der es dem englischen Software-Publisher ermöglicht, neue Titel der erfolgreichen "Wer wird Millionär"-Reihe für PC und Konsolen zu veröffentlichen. Unter anderem soll im Sommer eine Junior Edition auf den Markt kommen.
Nokia hat Verträge mit Eidos und Rage abgeschlossen, infolgedessen die beiden Computerspieleentwickler und -publisher WAP-Spiele für den finnischen Mobiltelefonhersteller entwicklen werden.
Das PC-Spiel zur beliebten TV-Sendung "Wer wird Millionär" hat sich in Großbritannien 1 Million Mal verkauft und ist damit nach Angaben von Publisher Eidos Interactive der schnellste Verkaufserfolg in der Computerspielgeschichte. Auch in Deutschland konnten bereits weit über 300.000 Spiele abgesetzt werden.
Mitte letzten Jahres brachten die Aardman Studios, die für ihre Knetfiguren Wallace & Gromit bereits mit dem Oskar ausgezeichnet wurden, den ersten abendfüllenden Spielfilm in die Kinos: Chicken Run berichtete über den Ausbruchsversuch einer Hühnergruppe von einer Tierfarm. Eidos präsentiert jetzt die Computerspielumsetzung dazu.
Kurz vor Weihnachten veröffentlichte Eidos das zum TV-Quiz mit Günther Jauch passende Computerspiel "Wer wird Millionär?". Doch während Jauch und Kandidaten bis zu 12 Millionen Zuschauer vor die Bildschirme locken, müssen sich die bis zu vier Computerspieler mit einfacher Hausmannskost zufrieden geben.
Das Spiel Projekt IGI ist ein weiterer Vertreter der Gattung Egoshooter mit einem Fünkchen Realismus, das einiges taktisches Denken vom Spieler verlangt und dessen Ziel es nicht ist, mit Tausenden von Monstern fertig zu werden. Vielmehr spielt Projekt IGI - IGI steht für I'm Going In - im postsowjetischen Russland, in dem ein EX-SAS-Agent zahlreiche Missionen zu durchkämpfen hat, um Atombomben aufzuspüren.
Die Diskussion, ob gewalttätige Computer- und Videospiele einen negativen Einfluss auf Kinder und Jugendliche haben, ist beinahe so alt wie das digitale Entertainment-Genre selbst, mit dem Programm Hitman - Codename 47 liefert Eidos einen neuen Diskussionsbeitrag, der zumindest hier zu Lande einer Indizierung kaum entgehen dürfte.
Gab es jemals einen Computerspiel-Charakter, der populärer war als Lara Croft, die Ikone des Action-Adventures Tomb Raider? Auch wenn die Spiele rund um die virtuelle Action-Heldin in qualitativer Hinsicht zuletzt einige Wünsche offen ließen, konnte der Siegeszug der Pixel-Traumfrau nicht aufgehalten werden. Zum insgesamt fünften Mal brechen wir nun also auf, um Lara bei ihren gefährlichen Unternehmungen zu begleiten.
Der britische Spielehersteller und -publisher Eidos Interactive hat die Ergebnisse für das am 30. September zu Ende gegangene Geschäftshalbjahr vorgelegt. Der Verlust vor Steuern belief sich demnach auf 82,3 Millionen britische Pfund.
Eidos Interactive hat für den fünften und in der bisherigen Form letzten Teil der populären Tomb-Raider-Serie einen neuen Releasetermin bekannt gegeben. Demnach wird Tomb Raider - Die Chronik ab dem 24. November für PC und PlayStation auf dem deutschen Markt erhältlich sein.
In der Vorstandsetage des Spieleproduzenten und -publishers Eidos findet ein Personalwechsel statt: Der bisherige CEO Charles Cornwall wird durch Michael McGarvey, vormals Chief Executive Officer von Eidos, ersetzt.
Nachdem kürzlich Sony Computer Entertainment Deutschland (SCED) bekannt gegeben hatte, Software für die am 24. November in Deutschland erscheinende PlayStation 2 nicht dem Verleih zur Verfügung zu stellen, teilte Eidos heute mit, dieselbe Entscheidung gefällt zu haben.
Der Spielehersteller Eidos Interactive hat in einem offiziellen Statement die zuletzt geführten Übernahmegespräche für beendet erklärt. Eidos wird somit weiterhin selbstständig bleiben und nicht, wie gerüchteweise verlautete, von Infogrames übernommen.
Die olympischen Spiele in Sydney sind am letzten Wochenende zu Ende gegangen und waren aus deutscher Sicht eher mäßig erfolgreich. Wer der Meinung ist, den Athleten einiges vorauszuhaben, kann dank der offiziellen Spielumsetzung von Eidos das olympische Feuer am heimischen PC erneut entfachen.
Im Rahmen der Kooperation zwischen Sat 1 und Eidos werden im Oktober fünf weitere Titel der Sat-1-Games-Reihe erscheinen. Zum Preis von 19,95 DM können dann bereits etwas ältere Titel wie Tomb Raider II und Commandos erstanden werden.
Der Spielehersteller Eidos plc hat jetzt für das im Juni abgelaufene Quartal Zahlen vorgelegt. Demnach lag der Quartalsumsatz bei 16,8 Millionen Pfund (etwa 27,5 Millionen Euro) auf dem Vorjahresniveau. Nach US GAAP machte Eidos dabei einen Verlust von 22,4 Millionen Pfund (etwa 38 Millionen Euro), im Vorjahr waren es noch 21,3 Millionen Pfund.
Eidos Interactive hat die Veröffentlichung der Spielesammlung Play the Games Vol 3 für den 25. August angekündigt. Die Kompilation, die zusammen mit der TopWare-Gold-Games-Serie und der Game-Gallery-Reihe zu den beliebtesten Spielesammlungen für PC-Programme zählt, wird insgesamt 15 Titel von Eidos, Infogrames und Electronic Arts beinhalten.
Während Freunde der digitalen Formel-1-Rennen mittlerweile sehnsüchtig auf die demnächst anstehende Veröffentlichung von Geoff Cramonds Grand Prix 3 warten, veröffentlichte Eidos vor kurzem nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit F1 World Grand Prix, das zwar nicht mit großer Realitätsnähe, dafür aber mit einer gehörigen Portion Spielspaß aufwarten kann.
Viel Lärm um nichts - wenn man böswillig wäre, könnte man die Aufregung um den neuen Ego-Shooter von Programmierlegende John Romero mit diesen Worten kommentieren. Schließlich war uns nichts weniger als die Revolution im Genre der Actionspiele prophezeit worden. Dass Realität und Anspruch manchmal ein klein wenig auseinander liegen, unterstreicht Daikatana eindrucksvoll.
Eidos Interactive und Sat.1 haben den Abschluss eines Kooperationsvertrages bekannt gegeben, durch den Eidos zum Exklusivpartner des Fernsehsenders im Bereich Computer- und Videospiele wird. Die auf mehrere Millionen Mark bezifferte Vereinbarung soll die Verkaufszahlen positiv beeinflussen und Sat.1 insbesondere in der jungen Zielgruppe stärker profilieren.
Laut einer Meldung der Nachrichtenagentur Reuters befindet sich der Spieleproduzent und Publisher Eidos Interactive momentan in Übernahmegesprächen mit mindestens einem potenziellen Käufer. Genauere Details zur Kaufsumme und möglichen Interessenten wurden nicht bekannt gegeben.
Die erst sechszehnjährige Lucy Clarkson wird ab sofort als Verkörperung der Videospiel-Ikone Lara Croft auf Messen und bei Fototerminen zu bewundern sein. Das britische Model wurde von Eidos Interactive und dem Entwicklungsstudio Core Design unter Vertrag genommen.
"Das bedeutendste Fußballereignis Europas" (Eidos) in einem Spiel zusammengefasst: Die Idee ist nicht wirklich neu, aber durch die Anhäufung der weltbesten Spieler sehr reizvoll. Eidos besitzt die Lizenz der UEFA. So darf man Roberto Carlos, Rivaldo, Batistuta und Kollegen in UEFA Champions League - Season 1999/2000 nach Herzenslust über den Rasen hetzen.
Eidos Interactive hat heute seine Teilnahme an der CeBIT Home in Leipzig abgesagt. Nach Konami wird somit ein weiterer namhafter Spieleproduzent nicht auf der Unterhaltungselektronikmesse vertreten sein.
Dank Eidos Interactive und Looking Glass Studios kehrt Garrett der Meisterdieb zurück, um wie eh und je seinen Unterhalt mit langen Fingern zu verdienen. In seiner Fantasywelt, ein mittelalterliches Ambiente gepaart mit moderner Technologie, werden in Robin-Hood-Manier die Reichen etwas erleichtert und die Bedürftigen, vor allem Garrett selbst, unterstützt.
Die für Lara-Croft-Fans wichtige Frage, wer denn nun die virtuelle Heldin im bereits angekündigten Film in Fleisch und Blut verkörpern wird, ist nun endlich beantwortet: Eidos hat nun bekannt gegeben, dass Angelina Jolie die Rolle in dem Tomb-Raider-Action-Film von Paramount Pictures spielen wird.
Knapp ein halbes Jahr nachdem Besitzer einer PlayStation den achten Teil der weltweit erfolgreichsten Rollenspielreihe überhaupt erleben durften, kommen nun auch PC-Spieler dank der Konvertierung durch Eidos in den Genuss dieses Programmes. Seine eigentliche Konsolenherkunft kann das Abenteuer dabei mal wieder nicht verbergen.
Eidos Interactive veröffentlicht noch in diesem Monat die Tomb-Raider-Trilogy mit den Originalversionen von Laras ersten drei Abenteuern für den PC. Damit hofft Eidos Fans - und solche die es noch werden wollen - der stereotypen Heldin zu beglücken.
Eidos Interactive kündigte an, dass die deutsche Band "Subway to Sally" den Soundtrack für das neue PC-Spiel Dark Project II komponieren wird. In Kooperation mit der Tonträgerfirma BMG Ariola und dem Musikverlag Vielklang will Eidos Interactive so Synergieeffekte zwischen den Bereichen Musik und PC-Spiel nutzen.
Eidos Interactive wird im März den zweiten Teil des prämierten und erfolgreichen Titels "Dark Project - Der Meisterdieb" in Deutschland veröffentlichen, wie das Unternehmen heute bekannt gab. Auch in Dark Project II begleitet der Spieler Garrett, den sympathischen Zyniker, auf seinen nächtlichen Streifzügen durch das Mittelalter und hilft ihm bei der Flucht vor Gesetz und Intrigen.