Apples Homepod kann in Deutschland außer mit Apple Music künftig auch mit Deezer betrieben werden.
Mit dem neuen Familienabo für Deezer können bis zu sechs Personen Musik in besserer Klangqualität hören.
"Alexa, spiele 99 Luftballons von Nena." Nix. "Nee-naa". Nichts. Warum mich das Musikhören mit Alexa und Deezer total aufregt.
Ein Erfahrungsbericht von Ingo Pakalski
Die Konkurrenz ist Spotify beim Klang zum Teil weit voraus und bietet bereits seit langem bessere Qualität an.
In den USA zahlt Apple der Musikindustrie deutlich mehr als Spotify.
Das iPhone-Betriebssystem ist dann nicht mehr länger auf Apple Music als Standard-App festgelegt.
Deezer reagiert auf die große Beliebtheit von Hörspielen und Hörbüchern und stellt eine App speziell dafür zur Verfügung.
Viele Familienabos von Musikstreamingdiensten lassen sich auf Alexa- und Google-Assistant-Lautsprechern nur eingeschränkt nutzen.
Von Ingo Pakalski
Wer nur zu zweit Spotify nutzen möchte, muss nicht mehr ein teureres Family-Abo bezahlen. Das bietet keiner der großen Konkurrenzdienste.
Von Ingo Pakalski
Das Musikstreamingabo Deezer kostet mit höherer Qualität künftig 5 Euro weniger pro Monat. Ein Familienabo fehlt weiterhin.
Nur wenn der Konsument auf Spotify lange genug zuhört, fließt Geld an die Künstler. Wer Erfolg als Popmusiker haben möchte, muss aber noch mehr beachten. Besonders gut machen das Deutschrapper.
Von Henrik Boerger und Werner Herpell
Die Open-Source-Initiative für einen Datenaustausch zwischen Portalen macht Fortschritte. In wenigen Monaten soll es erste Funktionen für Benutzer geben.
Besitzer eines Alexa-Lautsprechers erhalten einen kostenlos nutzbaren Musikstreamingdienst: Deezer Free. Damit kann Deezer in der kostenlosen Version auf Zuruf verwendet werden - mit Werbung und einigen Einschränkungen bei den Funktionen.
Gegen Spotify konnte Juke nicht ankommen: Mediamarktsaturn schließt seinen Musikstreaming-Dienst. Das Angebot wurde in den vergangenen Jahren bereits zurückgefahren; die Marke ist in der Markenübersicht des Mutterkonzerns nicht mehr zu finden.
Mit einem Google-Assistant-Lautsprecher lassen sich auf Zuruf neue Termine anlegen. Damit wird der smarte Lautsprecher nützlicher. Als weitere Neuerung spielen Google-Assistant-Lautsprecher Musik auch im Flac-Format ab - aber nur, wenn Deezer verwendet wird.
Wer seinen Musikstreamingdienst auf einem iPhone oder iPad bucht, muss oftmals mehr bezahlen als andere Kunden. Der Grund liegt darin, dass Apple - außer bei eigenen Diensten - einen Aufschlag von 30 Prozent behält. Spotify hat Konsequenzen gezogen.
Ein Bericht von Ingo Pakalski
Alexa erhält einen dritten Musikstreamingdienst. Neben Amazon Music und Spotify kommt Deezer dazu. Alle drei Musikabos können mit einem Alexa-Lautsprecher umfassend mit der Stimme gesteuert werden.
Einst war Last.fm die beliebteste Musikplattform im Netz. Doch seit seinem Verkauf 2007 verliert der ehemalige Streamingdienst an Relevanz. Er ist mittlerweile nur noch etwas für Nostalgiker und wird das, trotz Bemühungen der Betreiber, wohl auch bleiben.
Von Katharina Leuck
Weihnachtsgeschenk für Fans von George, Paul, Ringo und John: Ab sofort sind alle wichtigen Alben der Beatles im Portfolio der gängigen Streaminganbieter zu finden.
Aus für Rdio: Nachdem Pandora Teile des Streamingdienstes gekauft hat, stellt Rdio seinen Betrieb zum 22. Dezember 2015 ein.
Spotify will ein Tabu brechen und manche Alben nur für zahlende Abokunden anbieten. Nutzer der Gratisvariante müssten auf diese Musik verzichten. Spotify weist die Gerüchte zurück.
Focus@will und Concert Vault: Noch nie gehört? Diese Streaminganbieter können neben großen Diensten wie Spotify und Apple Music eine wahre Fundgrube für Musikliebhaber sein. Wir vergleichen die großen Plattformen mit den kleinen Diensten.
Von Christine Tantschinez
Das Internetradio Pandora könnte künftig eine viel größere Rolle im Musikgeschäft spielen. Die bisher nur in den USA aktive Firma hat den Streamingdienst Rdio gekauft.
Aldi will in das Geschäft mit Musik-Streaming einsteigen. Zusammen mit Napster bietet der Discounter mit Aldi life einen Streaming-Dienst für 8 Euro pro Monat an - weniger als die Konkurrenz.
Neben Spotify, Apple Music und Tidal gibt es jetzt einen weiteren Musikstreaminganbieter auf dem Markt: Baboom. Gegründet wurde der Dienst von Internetunternehmer Kim Dotcom. Dieser verließ das Projekt im vergangenen Jahr jedoch.
Mit 1,4 Milliarden Nutzern kann Facebook der Videoplattform Youtube Konkurrenz machen. Angeblich soll es künftig Musikvideos auf dem sozialen Netzwerk geben. Ein Musikstreaming-Dienst ist dagegen nicht geplant.
Apple Music will Bewegung in den Markt des Musikstreamings bringen. Doch Apple hat ein Problem. Als Späteinsteiger hat das Unternehmen viele Konkurrenten mit ähnlichen Angeboten.
Von Steve Haak
Rund 40 Prozent der Internetnutzer in Deutschland hören laut einer Studie Musik über Streaming-Dienste wie Spotify, Deezer und Soundcloud. Nicht bei allen Altersgruppen ist das Musikstreaming gleich beliebt.
Der Musikdienst Deezer bietet nun auch einen kostenlosen, wenn auch zeitlich beschränkten Zugang. Außerdem gestartet ist Deezer4Artists, eine Plattform, die auch unabhängige Künstler einbinden soll.
Western Digitals Netzwerk-Mediaplayer der WD-TV-Serie können nun alle für den Facebook-Zugang genutzt werden und erlauben dazu Tastatureingaben. Außerdem können Videostreams aus den Webbrowsern von PCs und Macs empfangen werden.
Der französische Musikdienst Deezer hat mit "Deezer Premium" einen eigenen Bezahldienst gestartet. Mit diesem erhalten Deezer-Nutzer nicht nur unbegrenzten Streamingzugriff, sondern auch die Möglichkeit zum Download auf den PC oder Mac.
Der neue Zoneplayer S5 ist Sonos' erster Netzwerk-Audioplayer mit integrierten Lautsprechern. Er ist also auch für Räume geeignet, in denen separate Boxen stören würden. Der Zoneplayer S5 verbindet und synchronisiert sich über Funk mit anderen Zoneplayern, spielt Musik auch aus dem Internet und lässt sich mit dem iPod touch oder dem iPhone fernsteuern.