Konkurrenz für Spotify: Aldi bietet Musik-Streaming mit Napster billiger an
Aldi will in das Geschäft mit Musik-Streaming einsteigen. Zusammen mit Napster bietet der Discounter mit Aldi life einen Streaming-Dienst für 8 Euro pro Monat an - weniger als die Konkurrenz.

Aldi will zusammen mit dem Streaming-Dienst Napster den deutschen Markt für Musik aus dem Netz erobern. Der Discounter hat den Dienst Aldi life zum Preis von 8 Euro für 30 Tage angekündigt. Der Dienst ist zwei Euro günstiger als am Markt üblich - auch als Napster selbst für seinen Service verlangt. Die Aldi-Kunden bekommen trotzdem Zugriff auf das gesamte Napster-Angebot. Der Musikdienst soll bereits am kommenden Donnerstag, den 24. September 2015 starten.
Genauso wie Napster hat Aldi life keine werbefinanzierte Gratis-Variante. Der Handelskonzern setzt aber auch auf Tarif-Bündel mit seinem Mobilfunk-Angebot. Ein weiterer Partner ist Aldis Geräte-Lieferant Medion, der zum weltgrößten PC-Hersteller Lenovo gehört.
Den Namen Napster trug früher die größte illegale Musiktauschbörse, inzwischen betreibt unter der Marke der US-Streaming-Dienst Rhapsody sein internationales Geschäft. Napster lag im deutschen Musikstreaming-Geschäft bisher an dritter Stelle hinter dem globalen Marktführer Spotify und dem französischen Konkurrenten Deezer. Zudem betrat im Sommer Apple den Markt, der Dienst des iPhone-Konzerns befindet sich aber noch in der kostenlosen Probephase.
CDs bringen immer noch die meisten Einnahmen
Die Streaming-Einnahmen in Deutschland stiegen im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um mehr als 87 Prozent an. Ihr Anteil am 686 Millionen Euro großen Gesamtmarkt wuchs dadurch auf 12,8 Prozent von 7,7 Prozent vor einem Jahr. Den Großteil des Geldes bringt in Deutschland nach wie vor die CD ein.
Aldi life Musik kann am PC oder Mac im Browser sowie mobil auf Smartphones oder Tablets mit Android, iOS oder Windows Phone Smartphones genutzt werden. Die Audio-Qualität lässt sich von 64 bis 320 kbps einstellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also die meisten Streaming-Dienste sind ja wirklich komfortabel und haben ein großes...
So weit ich gehört habe, kann man sich mit den Zugangsdaten, die man von Aldi bekommt...
Hat sich schon jemand bei dem Dienst angemeldet und kann mir sagen, ob es eine Windows...
Auch wenn die Verkäufe für Vinyl nochmal kräftig angezogen haben, so sind sie im...