Continuum ist eine Microsoft-Applikation für Windows 10 Mobile, die einen an Windows 10 angelehnten Desktop vom Host-Smartphone auf ein externes Anzeigegerät darstellt. Alle Rechenprozesse und App-Installationen werden auf dem Hostgerät durchgeführt. Continuum-kompatible Anzeigegeräte gibt es in vielen Varianten. Vom Laptop-Ersatz über stationäre Dockingssations bis hin zu Konsolen in Fahrzeugen gibt es bereits ein breites Spektrum auf dem Markt. Die mobile Desktoperweiterung funktioniert sowohl drahtlos per WLAN-Signal als auch kabelgebunden. Dazu wird die entsprechende Continuum-App aufgerufen. Anwenderprogramme müssen für Continuum optimiert sein. Daher ist es möglich, dass eine Software nicht mit dem Display-Adapter verwendet werden kann.
Das Smartphone plus Monitor als PC-Ersatz: Dieses Konzept verfolgt nun auch Samsung mit einem Desktopmodus für die neuen Galaxy-S8-Modelle. Das Konzept erinnert an Microsofts Continuum, macht im ersten Hands On aber einen vielseitigeren Eindruck.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Ein echtes Windows mit Microsoft Continuum und dann noch mit einem schicken Gehäuse: Das HP Lapdock verspricht viel - hält aber wenig. Continuum ist auch nach fast eineinhalb Jahren noch nicht mehr als ein Konzept.
Ein Test von Oliver Nickel
Die deutsche Polizei wird digital: Mit Continuum, Windows 10, Windows 10 Mobile und Cloud-Anbindung soll der Streifenwagen zum mobilen Büro werden.
Mit Remix OS for Mobile hat Jide eine neue Version seines Android-PC-Systems vorgestellt: Das System ist für Android-Smartphones gedacht, beim Anschluss eines Monitors wird eine Desktop-Oberfläche angezeigt. Die Funktion heißt Singularity, das Prinzip ist dasselbe wie bei Continuum und Maru.
Windows und Linux werden sich dank Microsoft immer ähnlicher: Android läuft auf ChromeOS und vom Internet-of-Things über Telefone und Desktops bis zum Server verschmelzen die Systeme immer mehr. Das vergangene Jahr war der Start in eine neue, andere IT-Welt.
Eine Analyse von Sebastian Grüner
Microsoft arbeitet an einer x86-Emulation in Windows 10 Mobile. Damit sollen herkömmliche Windows-Programme auch auf ARM64-Geräten funktionieren. Bis das passiert, dauert es aber noch lange.
Das eigentlich für Januar versprochene Windows-10-Mobile-Smartphone Liquid Jade Primo von Acer ist inzwischen im Handel verfügbar. Wer sich für das Modell ohne Dockingstation interessiert, muss immer noch warten.
MWC 2016 Auf dem MWC wird Canonical ein neues Smartphone mit seinem Mobilbetriebssystem Ubuntu Touch vorstellen. Doch auch das Oneplus One und das Sony Xperia Z1 sollen mit dem alternativen Betriebssystem ausgestattet werden können - der Community sei Dank.
Breitere Unterstützung für Continuum für Smartphones mit Windows 10 Mobile: Microsoft hat den Snapdragon 617 zur Liste hinzugefügt, ein erstes Gerät mit dem Qualcomm-Chip ist in Japan erhältlich.
CES 2016 Acers neues Smartphone Liquid Jade Primo kommt mit Windows 10 Mobile, Qualcomms Snapdragon 808 und einem 5,5 Zoll großen Amoled-Display mit Full-HD-Auflösung. Das Gerät lässt sich über eine Dockingstation mit einem Display verbinden und beherrscht dank Continuum Desktop-Funktionen.
Wer künftig auf einem Smartphone mit Windows 10 Mobile im Continuum-Modus das Office-Paket nutzen möchte, benötigt ein Office-365-Abo. Bis Ende März 2016 ist die Nutzung aber kostenlos.
Man nehme ein Lumia und ein Display-Dock, und das Smartphone verwandelt sich in einen Minirechner mit Windows 10 Mobile. Wir haben damit gearbeitet - und sind positiv überrascht.
Von Marc Sauter
Microsoft hat technische Details zum Display Dock für neue Lumia-Smartphones verraten. Die kleine Box arbeitet mit USB Typ C, nutzt einen HDMI- sowie einen Displayport und verwandelt ein Smartphone in einen Desktop-PC. Die Auflösung ist aber begrenzt.
Build 2015 Microsoft bringt die Continuum-Funktion von Windows 10 für Smartphones: Mit einem externen Bildschirm verbunden, entsteht ein Desktop-PC, auf dem Universal-Apps wie Outlook oder Powerpoint laufen. Für Continuum sind aber neue Smartphones nötig.
Früher als erwartet ist der Build 9926 der Windows 10 Technical Preview verfügbar. Die Version enthält die meisten der kürzlich vorgestellten Neuigkeiten wie Cortana, Continuum, die Xbox-App und die überarbeitete Systemsteuerung.
Samsung hat mit dem Continuum ein Android-Smartphone mit zwei Displays vorgestellt. Das Hauptdisplay dient zur Steuerung des Geräts. Das zweite, kleinere Display ist für die Anzeige von Nachrichten sowie Informationen aus sozialen Netzwerken gedacht.
Mit Maven 2.0 und Continuum 1.0 hat die Apache Software Foundation zwei Kernbestandteile ihres Build-Systems für Java-basierte Projekte in stabilen Versionen veröffentlicht. Beide sollen das "Community-orientierte Realtime Engineering" (CoRE) vereinfachen.
Größere Displays als je zuvor in einem recht kompakten Gehäuse: Samsungs neue S8-Modelle erinnern mit ihren langgezogenen Bildschirmen an LGs G6. Der neue Sprachassistent Bixby ist noch nicht fertig, könnte jedoch hilfreicher werden als die Konkurrenz - zunächst aber nicht in Deutschland.
(Samsung S8)
Freiheit beim Erkunden, Freiheit beim Speichern und frei heraus schimpfen, wenn man mal wieder gestorben ist: All das haben das neue Zelda: Breath of the Wild und The Legend of Zelda (NES) gemein. Kurz vor dem Start des neuen Zelda für Nintendos Switch haben wir uns den Serienursprung angesehen.
(Zelda Breath Of The Wild)
Erst ist die Enhanced Edition von Baldur's Gate für PC erschienen, jetzt ist sie auch für Apples iPad erhältlich. Die an den Touchscreen angepasste Steuerung ist dem epischen Rollenspiel allerdings nicht gewachsen.
(Baldur's Gate On Windows Phone)
E-Mail an news@golem.de