Die EOS 550D ist eine digitale Spiegelreflexkamera des japanischen Herstellers Canon. Sie hat einen APS-C-Sensor mit einer Auflösung von 18 Megapixeln. Sie ist für den ambitionierten Hobbyfotografen gedacht. Sie kam Anfang 2010 auf den Markt und wurde ein Jahr später durch die EOS 600D abgelöst.
Manfrotto hat für Canon-DSLRs zwei Fernsteuerungen entwickelt, die die Schärfeeinstellung des Objektivs elektronisch kontrollieren können. Dazu wird die jeweilige Fernbedienung über USB mit der Kamera verbunden. Zwei eingespeicherte Fokusstellungen können auf Knopfdruck abgefahren werden.
Microsoft erweitert Windows 7 und Vista um eine Unterstützung für Raw-Dateien. In diesem Format vorliegende Fotos können dann auch direkt im Explorer angezeigt und in Windows Live Photo Gallery 2011 bearbeitet werden.
Canon hat mit dem "EF-S 55-250 mm 1:4-5,6 IS II" ein Telezoom-Objektiv angekündigt, das aufgrund seines Preises vor allem Einsteiger in die DSLR-Fotografie ansprechen soll. Ein beweglich aufgehängtes Linsenelement soll verwackelte Aufnahmen verhindern.
Microsoft erweitert Windows 7 und Vista um eine Unterstützung für Raw-Dateien. In diesem Format vorliegende Fotos können dann auch direkt im Explorer angezeigt und in Windows Live Photo Gallery 2011 bearbeitet werden.
Apple unterstützt jetzt auch Microsofts Dateisystem Exfat. Allerdings trifft das nicht auf alle Betriebssysteme zu. Spezielle Builds von Mac OS X 10.6.4 können mit Exfat aber schon umgehen.
Canons neue digitale Consumer-Spiegelreflexkamera (DSLR) 550D bietet nun einen Full-HD-Modus, der auch mit hohen Bildraten Videoaufnahmen erlaubt. Obendrein unterstützt die Kamera jetzt den SD-Kartenstandard SDXC und damit besonders große Speicherkarten jenseits der 32 GByte.
Canons Mittelklasse-Spiegelreflexkamera 50D ist seit knapp zwei Jahren auf dem Markt. Das wäre ein Grund, eine Nachfolgerin der Kamera vorzustellen. Nun sind erste Gerüchte und Fotos aufgetaucht, die auf ein Modell mit Klappdisplay schließen lassen.
Canons neue digitale Consumer-Spiegelreflexkamera (DSLR) 550D bietet nun einen Full-HD-Modus, der auch mit hohen Bildraten Videoaufnahmen erlaubt. Obendrein unterstützt die Kamera jetzt den SD-Kartenstandard SDXC und damit besonders große Speicherkarten jenseits der 32 GByte.
Canon hat mit dem "EF-S 55-250 mm 1:4-5,6 IS II" ein Telezoom-Objektiv angekündigt, das aufgrund seines Preises vor allem Einsteiger in die DSLR-Fotografie ansprechen soll. Ein beweglich aufgehängtes Linsenelement soll verwackelte Aufnahmen verhindern.