Broadcom ist ein Fab-loser Hersteller von unter anderem SoCs sowie von Bluetooth-, Ethernet- und WLAN-Chips.
Eine Komplettübernahme des Antivirenherstellers Symantec durch Broadcom kommt nicht zustande. Doch der Chiphersteller ist auch mit der Enterprise-Sparte zufrieden. Broadcom hat den Kauf bestätigt.
Das Raspberry Pi kann endlich zur Konkurrenz aufschließen, aber richtig glücklich werden wir mit dem neuen Modell des Bastelrechners trotz bemerkenswerter Merkmale nicht.
Ein Test von Alexander Merz
Nahezu im Alleingang hat der Linux-Entwickler Eric Anholt bisher den freien Grafiktreiber des Raspberry Pi erstellt. Der Entwickler wechselt nun zu Google und kümmert sich dort um den Freedreno-Treiber.
Unter Last wird der Prozessor des Raspberry Pi 4B sehr heiß und drosselt daher seinen Takt. Mit dem 52PI Ice Tower gibt es einen großen CPU-Kühler, der den Broadcom-Chip auf unter 50 Grad Celsius drückt.
Broadcom will den Antivirushersteller Symantec kaufen. Vor nicht langer Zeit wurde CA Technologies für 19 Milliarden US-Dollar von Broadcom übernommen.
Der Raspberry Pi 4B ist erschienen und enthält lang erwartete Hardware-Upgrades. Doch nicht jedem dürften die Änderungen gefallen: Denn zwangsläufig wird auch neues Zubehör fällig, und für Bastler stellt sich die Frage nach dem Nutzen der auffälligsten Neuerung.
NXP Semiconductors erwirbt einen Teil von Marvell. Die gescheiterte Übernahme durch Qualcomm hatte den Niederländern 2 Milliarden US-Dollar eingebracht.
Das Computer Module 3+ ist im Prinzip ein Raspberry Pi 3 Model B+, das in einen DDR2-SODIMM-Slot passt. Ab 25 US-Dollar erhalten Entwickler die Platine - in der Grundversion allerdings ohne Flash-Speicher.
35C3
Bluetooth auf einem fremden Smartphone ausknipsen und einen Bluetooth-Lautsprecher zum Schweigen bringen? Mit einer Sicherheitslücke in Bluetooth-Chips von Broadcom ist das möglich.
Von Moritz Tremmel
Patentstreitigkeiten rund um Smartphones sind hinlänglich bekannt. Mit der zunehmenden Digitalisierung ist nun auch die Autoindustrie davon betroffen.
Obwohl 802.11ax noch nicht produktiv eingesetzt wird, bringt Broadcom mit dem BCM6752 und BCM6755 erste Chips heraus, die Hersteller in ihre kommenden Wi-Fi-6-Produkte einbauen können. Die Chips sollen möglichst energieeffizient sein und nutzen eine respektive zwei 2x2-Antennen.
NXP Semiconductors hat seit der gescheiterten Übernahme durch Qualcomm ein paar Milliarden US-Dollar übrig. Erstes Einkaufsziel ist Omniphy, ein Spezialist für schnelle Datenverbindungen in Autos.
Der Handelskrieg zwischen den USA und China hat den Kauf von NXP durch Qualcomm für 44 Milliarden US-Dollar verhindert. Es wäre eine der größten Übernahmen in der modernen Wirtschaftsgeschichte gewesen.
Broadcom will in den Markt für Unternehmenssoftware und versucht, CA Technologies zu kaufen. Ob Trump das zulässt, bleibt abzuwarten.
Der Raspberry Pi 3B+ hat schnellere ARM-Prozessorkerne, es gibt ac-WLAN für das 5-GHz-Frequenzband und Gigabit-Ethernet. Der Preis der Bastelplatine beträgt 40 US-Dollar.
Noch vor kurzem lobte Trump Broadcom als großartiges Unternehmen unter großartiger Führung. Nun hat er die Übernahme von Qualcomm durch Broadcom untersagt.
Um einem Kauf von Qualcomm durch Broadcom zuvorzukommen, soll Intel überlegen, für Broadcom zu bieten. Alternativ seien kleinere Übernahmen im Gespräch, um im Data-Center- und Smartphone-Markt weiterhin konkurrenzfähig zu sein.
Qualcomm will mit dem Komitee für Auslandsinvestitionen (CFIUS) Sicherheitsbedenken auslösen, weil Broadcom noch für wenige Monate seinen Sitz in Singapur hat. Damit soll die Übernahme der Mehrheit im Verwaltungsrat verzögert werden.
Qualcomm lässt sich die Abwehr der eigenen feindlichen Übernahme fünf Milliarden US-Dollar kosten. NXP-Aktionäre bekommen jetzt mehr Geld und der Kauf dürfte kommen.
Es könnte ein historischer Deal werden: Broadcom erhöht sein Angebot zum Kauf von Qualcomm auf 146 Milliarden US-Dollar. Trotzdem scheint das nicht genug zu sein. Broadcom vergesse bei dem Angebot den Wert, der durch den Kauf von NXP hinzugekommen sei, so der Übernahmekandidat.
Broadcom soll heute sein Angebot für Qualcomm auf 120 Milliarden US-Dollar plus 25 Milliarden US-Dollar für Schulden erhöhen. Das berichten führende US-Medien.
Die Version 17.3 der Userspace-Grafiktreiber in Mesa optimieren Spiele dank S3TC und OpenGL-Verbesserungen. Die Treiber-Sammlung erweitert außerdem die Vulkan-Unterstützung für Intel- und AMD-GPUs. Außerdem gibt es einen neuen Treiber von Broadcom, und Etnaviv kann OpenGL 2.1.
Broadcom will sein Angebot in Höhe von 130 Milliarden US-Dollar für Qualcomm erhöhen, wenn dessen Übernahme von NXP nicht zustande kommt. Der Chef redet direkt mit Aktionären von Qualcomm.
Qualcomm geht es nicht gut, und Broadcom will seinen Nutzen daraus ziehen: Broadcom möchte seinen Konkurrenten für über 100 Milliarden US-Dollar kaufen.
Googles Project Zero hat wieder gravierende Probleme in der Firmware von WLAN-Chips gefunden - und demonstriert das mit einem funktionierenden Exploit für das iPhone 7. Für Apple ist das aber eine gute Nachricht. Android ist von dem Problem ebenfalls betroffen.
Die Navigation per Mobilgerät ist oft nicht so genau, wie sich der Nutzer das wünscht, gerade in Städten, wo das Signal von Häusern reflektiert wird. Broadcom hat einen neuen Navigationschip entwickelt, der die Positionsbestimmung verbessert. Er soll ab 2018 verfügbar sein.
Nach Quantenna und Qualcomm hat auch Broadcom neue Chips für 802.11ax angekündigt. Das nächste WLAN wird erneut schneller, bietet mehr Reichweite und soll effizienter mit den Frequenzen umgehen. Erste Geräteankündigungen gibt es aber noch nicht.
Black Hat 2017 Erneut findet sich eine schwerwiegende Sicherheitslücke in der Broadcom-WLAN-Firmware. Der Entdecker der Lücke präsentierte auf der Black Hat ein besonders problematisches Szenario: Eine solche Lücke könnte für einen WLAN-Wurm, der sich selbst verbreitet, genutzt werden.
Eric Anholt arbeitet für Broadcom eigentlich an der freien Treiberunterstützung des Raspberry Pi. Anholt hat mit VC5 nun aber einen neuen Gallium-Grafiktreiber für Broadcoms V3D 3.3 veröffentlicht, der bisher nur in SoCs für Set-Top-Boxen genutzt wird.
Mit Zukäufen will Extreme Networks den Marktführern Konkurrenz machen. Die nächsten Tage werden entscheiden, ob das wirklich funktioniert. Viele würden bisher nur HP und Cisco kennen - das soll sich ändern.
Googles Project Zero hat kürzlich in Broadcom-Chips und -Treibern zahlreiche kritische Sicherheitslücken gefunden, mit denen sich Smartphones übernehmen lassen. Wir haben bei Samsung nachgefragt, wann diese gefixt werden - und erhielten einige sehr seltsame Antworten.
Von Hanno Böck
Vor kurzem zeigten Google-Sicherheitsexperten, wie man die Firmware eines Broadcom-WLAN-Chips angreifen kann. Damit lässt sich auch das komplette Smartphone übernehmen - dank weiterer Bugs und weil die Hardware nicht hinreichend isoliert wurde.
Viele US-Kabelmodems nutzen Intels IoT-Chip Puma 6. Arris ist jedoch das Unternehmen, das jetzt wegen eines fehlerhaften Produktes verklagt wird. Die Anklage: unfairer Wettbewerb und Werbelügen.
Googles Project Zero zeigt, wie man ein Smartphone per WLAN übernehmen kann. WLAN-Chips haben heute eigene Betriebssysteme, denen jedoch alle modernen Sicherheitsmechanismen fehlen.
Von Hanno Böck
Die freie Bootcode-Firmware für den Raspberry Pi kann erstmals dazu genutzt werden, den Linux-Kernel direkt zu starten. Von dieser Alternative zu der proprietären Firmware von Broadcom könnten künftig auch der freie Grafiktreiber und andere Kernel-Module profitieren.
Broadcom ist dabei, Brocade Communications zu übernehmen. Der Netzwerkausrüster hatte gerade erst Ruckus Wireless, einen Hersteller von WLAN-Access-Points, gekauft.
Der Raspberry Pi 3 wird direkt in NEC-Monitore verbaut werden. Die Monitore sollen damit Internet-of-Things-fähig werden.
Das offizielle Panel des Raspberry Pi nutzt den DSI-Standard und kann künftig mit dem freien Treiber genutzt werden. Entwickler Eric Anholt beschreibt aber auch Probleme mit der Firmware, was den Treiber noch fehlerhaft macht.
Die bislang eher unpopuläre, steckbare Variante des Raspberry Pi erhält ein Prozessor-Upgrade und wird damit so leistungsfähig wie der Raspberry Pi 3. Allerdings muss der Nutzer auf ein wichtiges Feature verzichten.
Asus hat einen WLAN-Adapter auf den Markt gebracht, mit dem die von vielen Routerherstellern beworbenen Datentransferraten tatsächlich möglich sein sollten. Aber nur dank einer 4x4-Antennenkonfiguration und einer nicht standardkonformen Modulationsdichte.
Die neue Version der Aufsteck-USV für das Raspberry Pi kann mehr und ist praktischerweise größer. Am Preis ändert sich nichts.
Seitdem Broadcom und Qualcomm nach Quantenna ihre 802.11ac-Wave-2-Chipsätze vorgestellt haben, überschlagen sich die Hersteller mit Ankündigungen. Während die ac-Datenraten und MU-MIMO interessant sind, bleiben diverse andere Funktionen Instrumente des Marketings.
Von Andreas Sebayang
Computex 2015 Sowohl Qualcomm als auch Broadcom haben neue Chipsätze für Router angekündigt. Sie erlauben noch breitere Kanäle und das praktische MU-MIMO. Marketingtechnisch rüstet zumindest einer bereits gigabitweise auf.
Wieder entwickelt sich eine große Übernahme auf dem Markt der Chipentwickler. Broadcom könnte Teil der früheren Hewlett-Packard-Sparte Avago werden.
Von Achim Sawall
Für die aktuellen Modelle des Raspberry Pi steht ein kostengünstiger VGA-Anschluss bereit. Dieser ermöglicht einen einfachen Dual-Monitor-Betrieb oder den Verzicht auf teurere Adapterlösungen.
Mit Broadcom hat eines der ersten Unternehmen SoCs für den Einsatz in Modems und Routern für den designierten DSL-Nachfolger G.Fast angekündigt. Die Bausteine eignen sich für ein modernes Gerät mit 802.11ac-WLAN und NAS-Funktionen.
Der komplett freie Linux-Grafiktreiber für das Raspberry Pi macht weiter Fortschritte. Inzwischen sei der Code sogar so weit, dass das Fenstersystem X fast stabil laufe, schreibt der Entwickler Eric Anholt.
Nicht nur als Entwicklerplattform für das Internet der Dinge, sondern einsatzbereites Gerät will Broadcom sein "Wiced Sense" verstanden wissen. In dem kleinen roten Kästchen stecken fünf Sensoren, eine App für iOS gibt es auch.
Für Broadcom erstellt Eric Anholt einen freien Grafiktreiber für den VC4, der im Raspberry Pi eingesetzt wird. Anholt komme bisher aber eher langsam voran. Die 2D-Beschleunigung Glamor sollte jedoch schon bald bereitstehen.
Der Linux-Treiberentwickler Eric Anholt wechselt von Intel zu Broadcom. Dort soll er einen freien Treiber für das Raspberry Pi schreiben.
In Apples Mobilbetriebssystem iOS 7 ist eigentlich eine Diebstahlsicherung eingebaut. Doch durch eine falsche Priorisierung hilft diese nicht. Der Wipe-Befehl wird erst nach dem Empfang von E-Mails ausgeführt und erlaubt Angreifern mit Timing und viel Zeit, das Gerät komplett zu übernehmen.
(Ios 7)
Voraussichtlich im März 2013 bringt HTC das neue Topprodukt namens M7 auf den Markt. Das LTE-Smartphone mit dem aktuellen Android 4.2, Full-HD-Display, 13-Megapixel-Kamera und 1,7 GHz schnellem Quad-Core-Prozessor soll in Kürze vorgestellt werden.
(Htc M7)
Samsung hat vom Android-Smartphone Galaxy S3 innerhalb von etwa fünf Monaten 30 Millionen Stück verkauft. Auch zum Galaxy Note 2 hat Samsung erste Verkaufszahlen veröffentlicht. Demnach ist das Interesse am neuen Modell größer als beim Vorgängermodell.
(Samsung Galaxy Note 2)
LG hat mit dem Optimus G nach eigenen Aussagen das erste Smartphone mit Quad-Core-Prozessor und LTE-Unterstützung vorgestellt. Vor allem für die LTE-Nutzung wurde ein Hochleistungsakku für das Android-Gerät entwickelt.
(Lg Optimus G)
Inzwischen gibt es eine weitere Alternative zum Kleinstrechner Raspberry Pi: das Gooseberry Board. Mit einer ARM-Cortex-A8-CPU, 512 MByte RAM und einem WLAN-Modul ist es auch besser ausgestattet.
(Raspberry)
Mit dem 70b hat Archos ein 7-Zoll-Tablet mit Android 3.2 alias Honeycomb vorgestellt. Das Tablet wird für 200 Euro verkauft werden.
(7 Zoll Tablet)
Apple hat seine Fernseh-Set-Top-Box einer Generalerneuerung unterzogen. Das neue Gerät ist deutlich geschrumpft und besitzt keine Festplatte mehr, sondern nur noch einen Flashspeicher. Die Filme und Serien, die der Kunde über iTunes beziehen kann, werden nicht mehr gekauft, sondern nur noch gemietet.
(Apple Tv)
E-Mail an news@golem.de