Der Calliope Mini ist ein Einplatinencomputer für den Bildungsbereich, besonders für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Durchgesetzt hat er sich bislang nicht. Dabei hätte er das Potenzial dazu, leider wird es nicht genutzt.
Von Karsten Lüth
Informatik etabliert sich als Schulfach, doch welche Programmiersprachen, Tools und Lernroboter eignen sich dafür? Golem.de hat eine Spieleentwicklerin und einen Lehrer gefragt.
Ein Bericht von Achim Fehrenbach
Dass alte Computer auf reges Interesse stoßen, zeigte sich beim Vintage Computing Festival in Berlin, das nach zwei Jahren wieder live stattfand.
Ein Bericht von Tobias Költzsch
Der Calliope Mini ist ein Einplatinencomputer für den Bildungsbereich, besonders für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Durchgesetzt hat er sich bislang nicht. Dabei hätte er das Potenzial dazu, leider wird es nicht genutzt.
Von Karsten Lüth
Informatik etabliert sich als Schulfach, doch welche Programmiersprachen, Tools und Lernroboter eignen sich dafür? Golem.de hat eine Spieleentwicklerin und einen Lehrer gefragt.
Ein Bericht von Achim Fehrenbach
Dass alte Computer auf reges Interesse stoßen, zeigte sich beim Vintage Computing Festival in Berlin, das nach zwei Jahren wieder live stattfand.
Ein Bericht von Tobias Költzsch
Die Daten auf unseren alten Spiele-Disketten schienen verloren. Am Ende haben wir es aber doch geschafft, sie wiederherzustellen - mithilfe eines Oszilloskops.
Eine Anleitung von Chris Evans
Die Daten auf unseren alten Spiele-Disketten schienen verloren. Am Ende haben wir es aber doch geschafft, sie wiederherzustellen - mithilfe eines Oszilloskops.
Eine Anleitung von Chris Evans
Mit Elite war es erstmals möglich, in einem Computerspiel ein ganzes Universum auf eigene Faust zu erkunden. Golem.de blickt anlässlich des 35-jährigen Jubiläums auf den Klassiker und seinen bemerkenswerten Werdegang zurück.
Von Benedikt Plass-Fleßenkämper und Andreas Altenheimer
David Braben mag keine Zwischensequenzen, keine vorgegebenen Geschichten. Von Chris Roberts' Star Citizen wird sich Brabens Elite: Dangerous deshalb wohl auch in vielerlei Hinsicht stark unterscheiden.
Tetris ist eine Legende. Nicht nur für Spieler und Fans, sondern auch für Entwickler, Publisher und sogar Juristen. Kein anderes Spiel hat die Industrie so durcheinander gewirbelt wie dieses geniale kleine Computerprogramm von Alexey Pajitnov. Doch was macht ein Mensch, nachdem er das wohl erfolgreichste Spiel der Welt erfunden hat?
Langfristig sollen bis zu 1.000 Entwickler in einem neuen Studio von Cloud Imperium Games (Star Citizen, Squadron 42) arbeiten.
David Braben mag keine Zwischensequenzen, keine vorgegebenen Geschichten. Von Chris Roberts' Star Citizen wird sich Brabens Elite: Dangerous deshalb wohl auch in vielerlei Hinsicht stark unterscheiden.