Mit Intels Wireless-Display-Technik, kurz WiDi, können Sandy-Bridge-Notebooks Fernseher oder Projektoren per WLAN wie ein normales externes Display ansprechen. Dazu sind entweder WiDi-Empfänger nötig oder Fernseher mit bereits integrierter WiDi-Unterstützung.
LG hat zwei Projektoren mit LED-Lampen vorgestellt, die mit Intels Wireless Display (Widi) Videodaten drahtlos empfangen können.
Der kommende Standard Miracast der Wifi-Alliance wird von fast allen Chipherstellern unterstützt. Auch Intels Wireless Display wird dazu kompatibel werden, so dass proprietäre Empfänger bald nicht mehr nötig sind.
Netgear hat mit dem NeoTV Pro einen Medienplayer vorgestellt, der schnurlos über Intels Wireless Display (Widi) lokal vom Rechner oder aus dem Internet zum Beispiel von Hulu oder Youtube zum Fernseher übertragen kann.
Der kommende Standard Miracast der Wifi-Alliance wird von fast allen Chipherstellern unterstützt. Auch Intels Wireless Display wird dazu kompatibel werden, so dass proprietäre Empfänger bald nicht mehr nötig sind.
Cebit In den USA sind sie bereits erhältlich, nun sollen sie auch in Europa erscheinen: Notebooks, die über ein bestehendes WLAN Bild und Ton an einen Fernseher funken können. Intel zeigt die Technik, die narrensicher funktionieren soll, auf der Cebit.
Samsungs PC-Display Syncmaster 27A750 mit 27 Zoll Diagonale kann über ein USB-Dongle von einem Rechner drahtlos Bilder und USB-Daten erhalten. Dazu steckt im Fuß des Geräts ein Hub - auch für USB 3.0.
Cebit In den USA sind sie bereits erhältlich, nun sollen sie auch in Europa erscheinen: Notebooks, die über ein bestehendes WLAN Bild und Ton an einen Fernseher funken können. Intel zeigt die Technik, die narrensicher funktionieren soll, auf der Cebit.
Der Elektronikhersteller Toshiba verbindet die Welt des Fernsehens mit der Welt mobiler Rechner. Auf einer Presseveranstaltung demonstrierte Toshiba die Wireless Display Technology, verschiedene Fernseher, die sich mit Windows 7 verstehen, und Youtube-Videos, die vom Browser des Computers zum Fernseher geschickt werden.
CES 2011 In Las Vegas zeigt Intel das neue Wireless Display für Sandy-Bridge-Notebooks. Es beherrscht nun Full-HD und Mehrkanalton, benötigt aber immer noch eine Empfangsbox für Fernseher oder Beamer. Das soll sich bald ändern.