PC an Fernseher
Intels Wireless Display lernt Extend-Mode
Neue Treiber für die mit manchen Notebooks angebotene Funktion "Wireless Display" (WiDi) machen nun auch die Verwendung eines erweiterten Desktops auf zwei Bildschirmen möglich. Zusätzlich gibt es einen weniger trägen Mauszeiger und Bugfixes.

Noch hat sich Intels Idee, über das WLAN-Modul eines Notebooks den Fernseher als drahtloses Display zu verwenden, noch nicht bei vielen PC-Herstellern durchgesetzt. Einer der Schwachpunkte war bisher, dass der Bildschirm des Notebooks und der des Fernsehers stets denselben Inhalt zeigen mussten (Clone-Mode).
Mit den Treibern in Version 1.2 für Wireless Display beherrscht das Konzept nun auch den erweiterten Desktop (Extend-Mode). Die Schirmfläche des Fernsehers erweitert den Desktop nach rechts, was für Vorführungen vor mehreren Personen recht praktisch ist: Startmenü und Hauptanwendungen kann der Bediener des Notebooks unbeobachtet auf seinem Display vornehmen, etwa ein Video aussuchen. Ist der passende Clip gefunden, kann er per Maus auf den Fernseher gezogen werden.
Damit Wireless Display aber überhaupt funktioniert, ist ein Notebook mit Intels Calpella-Plattform (Core i3/5/7) inklusive Intel-WLAN-Modul und Windows 7 nötig. Die WiDi-Funktion bezahlt der Kunde also mit manchen Intel-Notebooks einfach mit, die bisher Dell, Sony und Toshiba mit dem WiDi-Logo anbieten. Als Zubehör muss aber noch die Empfangsbox Push2TV für den Fernseher von Netgear gekauft werden, die in Deutschland derzeit rund 80 Euro kostet.
Neben dem Extend-Mode bietet Wireless Display 1.2 etliche Bugfixes, die auch in einem Firmwareupdate für die Netgear-Box stecken, welches die Treiber mitbringen. Der Mauszeiger soll auf dem Fernseher mit weniger Verzögerung gegenüber der Darstellung des Notebookdisplays bewegt werden, und auch Notebooks mit mehreren GPUs (switchable graphics) lassen sich mit WiDi nutzen. Die neuen Treiber gibt es auf Intels Downloadseiten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Quatsch. Dein MaxiVista kann das Bild von PC1 auf PC2 darstellen, aber nicht auf nem...
Wenn sich das in großem Stil durchsetzen sollte, werden die Fernseherhersteller das wohl...
Bin da nicht so auf dem Laufenden, aber afair gibts in USA Drucker mit WUSB. Die...
Wie in der ersten Meldung zu WiDi steht - ist im Artikel verlinkt, sind es 2 bis 8 MBit...