Das stark typisierte Javascript von Microsoft wird kleiner, schneller und einfacher. Und Typescript 5.0 führt auch neue Decorators ein.
Die schnelle Open-Source-Javascript-Runtime kann unter anderem auch Workspaces und mehr Datenbanken anbinden.
Dev-Update Microsoft, Amazon, Google - die Tech-Größen investieren massiv in KI-Coding-Werkzeuge. Zudem gibt es Tipps für bessere Zusammenarbeit.
"There is no cloud, it's just someone else's computer" - ein Satz, oft zu lesen und nicht so falsch - aber warum sollten wir überhaupt Software oder Daten auf einem anderen Computer speichern?
Eine Analyse von Rene Koch
Helferlein
Dopamine ist ein minimalistischer MP3-Player unter Windows, vertrieben als Open Source, der auch vor großen Sammlungen nicht zurückschreckt.
Von Kristof Zerbe
CTOs im Interview
Als Technikchef erlebte Stephan Schmidt konspirative Zettelübergaben und markige Ansagen ("Hier wird scharf geschossen!"). Jetzt teilt er sein Wissen als CTO-Coach.
Ein Interview von Maja Hoock
Je mehr UI/UX in Anwendungen vorkommt, desto mehr Unordnung gibt es im Frontend. StencilJS zeigt, wie man verschiedene Frameworks mit Web Components zusammenbringt.
Eine Anleitung von Martin Reinhardt
Kotlin ist die am schnellsten wachsende Programmiersprache auf der Java Virtual Machine. Was macht Kotlin so attraktiv?
Von Marc Reichelt
CTOs im Interview
Als Technikchef erlebte Stephan Schmidt konspirative Zettelübergaben und markige Ansagen ("Hier wird scharf geschossen!"). Jetzt teilt er sein Wissen als CTO-Coach.
Ein Interview von Maja Hoock
CTOs im Interview
Der CTO von Weclapp träumt von smarter Software, die menschliches Eingreifen in der nächsten ERP-Generation reduziert. Deutschen Perfektionismus hält Ertan Özdil aber für gefährlich.
Ein Interview von Maja Hoock
Kotlin ist die am schnellsten wachsende Programmiersprache auf der Java Virtual Machine. Was macht Kotlin so attraktiv?
Von Marc Reichelt
Helferlein
Dopamine ist ein minimalistischer MP3-Player unter Windows, vertrieben als Open Source, der auch vor großen Sammlungen nicht zurückschreckt.
Von Kristof Zerbe
CTOs im Interview
Als Technikchef erlebte Stephan Schmidt konspirative Zettelübergaben und markige Ansagen ("Hier wird scharf geschossen!"). Jetzt teilt er sein Wissen als CTO-Coach.
Ein Interview von Maja Hoock