Typescript 5.0: Die Beta-Version setzt auf renovierte Decorators
Das stark typisierte Javascript von Microsoft wird kleiner, schneller und einfacher. Und Typescript 5.0 führt auch neue Decorators ein.

Microsoft hat die Typscript 5.0 Beta veröffentlicht. Laut dem Beitrag zur Veröffentlichung auf den devblogs des Unternehmens ist die neue Version "kleiner, einfacher und schneller" als bisher und bringt neben einigen Änderungen, die die Korrektheit betreffen, und einigen Deprecations für weniger genutzte Flags auch neue Decorators mit.
Die neuen Decorators sind ein kommendes ECMAScript-Feature. Sie erlauben es, Klassen und ihre Members wiederverwendbar anzupassen. Was die Class-Members betrifft, können die Dekoratoren auf Methoden, Properties, Getter, Setter und Auto-Accessoren angewendet werden. Klassen können für Unterklassen oder Registrierung dekoriert werden. Experimentell hat Typscript Decorators auch bisher schon unterstützt. Allerdings basierten diese auf einem viel älteren Vorschlag.
Und dann ist da noch ESM-Support
Typescript 5.0 verspricht auch besseren Support von ECMAScript-Module-Projekten (ESM-Projekten) für Node und Bundlers. Dazu gibt es zwei neue JSDoc-Tags: zum einen @satifies, das type missmatching abfangen kann und trotzdem den originalen Typ eines Ausdrucks erhält. Dadurch können Werte im Code präziser benutzt werden. Zum anderen @overload, mit dem Überladungen deklariert werden können.
Um Typescript 5.0 einzusetzen, brauchen Node-Nutzer mindestens die Version 10 von Node.js - Typescript 5.0 zielt auf ECMAScript 2018. Die Beta bekommt man über Nuget oder auch einfach über den Befehl npm install typescript@beta.
Ansonsten sollten Interessierte wissen, dass Typescript 5.0 trotz der so klingenden Versionsnummer kein größeres Release ist als die Vorgängerversion 4.9 aus dem November letzten Jahres. Microsoft nummeriert die Versionen einfach durch und macht einen Punkt dazwischen, was eigentlich in Anbetracht des Versionsnummernkonzeptes von beispielsweise npm mit seinen Ranges aus Entwicklersicht als durchaus ärgerlich zu betrachten ist. Nichtsdestotrotz, auf die 5.0 Beta soll am 28. Februar 2023 ein Release-Kandidat und am 14. März dann die fertige Produktionsversion folgen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aber sowas von :D CSS -> SASS JS -> TS Wobei in den letzten Jahren immer mehr von den...