Der Netzbetreiber 1&1 ist mit unlimitierten Tarifen gestartet. Nutzern stehen monatlich 100 GByte zur Verfügung, danach lässt sich Datenvolumen hinzubuchen.
Update Ende September 2024 wertet Vodafone seine Tarife auf. Neukunden erhalten deutlich mehr Datenvolumen, Bestandskunden können ins neue Portfolio wechseln.
Mehr als 100 Mobilfunkanbieter werben in Deutschland um Kunden. Doch laut einer Studie gibt es keine Tarifvielfalt, zahlreiche Angebote gleichen einander.
Eigentlich hätte man den Wechsel schon früher erwartet. Doch Tests zwischen 1&1 und Vodafone laufen bereits. Kunden hoffen auf einen glatten Übergang von Telefonica zu Vodafone.
Es reicht nicht, wenn Glasfaser Nordwest und Glasfaser Plus ihr Netz von anderen vermarkten lassen. Auch die Leerohre müssen der Konkurrenz offenstehen.
Die Telekom überarbeitet ihre Tarife und führt einen neuen Magenta Eins Vorteil ein: Mit Mobil Happy Hour surfen Kunden täglich eine Stunde unlimitiert.
Die Telekom-Tochter startet mit der Sommeraktion und führt die neue Option Refresh ein. Für 8 Euro können Kunden ihr Datenvolumen monatlich zurücksetzen.
Nutzer haben bei den Young-Tarifen von 1&1 eine größere Auswahl. Das neue Tarifportfolio ist bei genauer Betrachtung unattraktiver als das alte Angebot.
Die Verbraucherzentrale hat dagegen geklagt, dass Vodafone Kunden während eines Anrufs zum Vertragsschluss auffordert. Das Landgericht München hat ein Urteil gesprochen.
Die Drillisch-Marke bietet eine Datenflat. Nutzern stehen 50 GByte pro Monat zur Verfügung, weiteres Datenvolumen lässt sich in 2-GByte-Schritten nachbuchen.