Steht Apple ein neues Antennagate bevor? Etliche Käufer der neuen iPhone-Modelle beklagen einen schlechteren Empfang als bei älteren iPhone-Modellen. Messwerte vor dem Verkaufsstart bestätigen den schwächeren Empfang des iPhone Xs und des iPhone Xs Max.
Mit Google Pay kann auch Geld versendet werden - bisher an Kontakte aus dem Adressbuch oder andere Nutzer, über eine E-Mail-Adresse oder eine Telefonnummer. Bald könnte ein weiterer Weg hinzukommen: QR-Codes, die vom Empfänger einfach gescannt werden.
Mit dem Galaxy J4+ und dem Galaxy J6+ hat Samsung seine Einsteigerreihe um zwei neue Smartphones erweitert. Besonders das Galaxy J6+ mit seiner Dualkamera und dem Fingerabdrucksensor im Einschalt-Button an der Seite macht einen interessanten Eindruck.
Mit den neuen iPhones hat Apple nicht nur sein bisher größtes Smartphone vorgestellt, sondern auch sein teuerstes. Wir haben uns das iPhone Xs Max im Test genau angeschaut - und uns gefragt, wie Apple einen Spitzenpreis von 1.650 Euro rechtfertigt.
Ein Test von
Tobias Költzsch
Samsung setzt beim neuen Mittelklasse-Smartphone auf etwas Besonderes - eine Kamera mit drei Linsen. Unter anderem gibt es damit einen besonders großen Weitwinkelbereich. Das Mittelklasse-Smartphone soll noch in diesem Monat auf den Markt kommen.
Ein Reddit-Nutzer hat kürzlich Werbung in den Einstellungen seines Xiaomi-Smartphones entdeckt, die auch nach Abschaltung der entsprechenden Option nicht verschwand. Der Hersteller hat die Praxis jetzt bestätigt - als "integralen Bestandteil des Geschäftsmodells".
Das ist ein Rückschlag für die Moto-Z-Smartphones von Lenovo. Das prestigeträchtige Tastatur-Mod wird nicht mehr erscheinen - das Projekt wurde eingestellt. Sehr unterschiedliche Gründe führten zum Aus des Vorhabens.
In Deutschland gibt es mittlerweile mehrere Möglichkeiten, drahtlos mit dem Smartphone zu bezahlen. Wir haben Google Pay mit der Sparkassen-App Mobiles Bezahlen verglichen und festgestellt: In der Handhabung gleichen sich die Apps zwar, doch in den Details gibt es einige Unterschiede.
Ein Test von
Tobias Költzsch
Beim iPhone Xr hat Apple versucht, ein etwas preisgünstigeres Modell mit LCD statt OLED zu bauen. Das neue Modell mit 6,1 Zoll großem Display ist in mehreren Gehäusefarben erhältlich. Die Doppelkamera aus dem iPhone X fehlt wie auch das Edelstahl-Band. Stattdessen setzt Apple auf Aluminium.
In einem Interview hat Huaweis Consumer-Business-Chef Richard Yu über Huaweis aktuelle Lage geplaudert und beiläufig ein kommendes Gerät erwähnt: Binnen eines Jahres will der chinesische Hersteller ein Smartphone auf den Markt bringen, das sich aufklappen lässt und so einen großen Bildschirm haben soll.
Der auf der Ifa 2018 vorgestellte Dienst Mypio startet in Deutschland. Damit gibt es ohne VoIP-Einsatz und Dual-SIM-Technik eine weitere Mobilfunknummer samt SMS-Funktion. Smartphone-Nutzer können für wenige Wochen eine zusätzliche Rufnummer buchen und diese auch wechseln.
Nach einem CNBC-Interview mit Samsungs Mobile-Chef Koh Dong-jin war die Rede davon, dass Samsung auf seiner Entwicklerkonferenz im November 2018 ein Smartphone mit flexiblem Display vorstellen wolle. Soweit ist das Unternehmen aber wohl noch nicht, will aber möglicherweise erste Details verraten.
Huawei hat einige seiner Smartphones so programmiert, dass sie bestimmte Benchmark-Programme erkennen und kurzfristig eine höhere Leistung abgeben. Der Entwickler des 3DMark hat daraufhin vier Modelle aus seiner Rangliste entfernt, Huawei begründet die Schummelei mit der Konkurrenz in China.
Der chinesische Hersteller Nubia hat mit dem Nubia Z18 ein Smartphone der Oberklasse präsentiert, das mit einem Snapdragon 845, einer Dualkamera und einem Display mit kleiner Notch und sehr schmalen Rändern ausgestattet ist. Der Preis beginnt umgerechnet bei 350 Euro.
Huawei hat endlich erklärt, wie der GPU Turbo für die eigenen Smartphones funktioniert: Der Hersteller lädt je Spiel ein trainiertes neuronales Netz auf die Geräte, um Takt und Spannung der Kirin-Chips zu optimieren.
Bei der Internet-Nutzung in Deutschland gab es erneut einen Zuwachs. Das wichtigste Zugangsgerät ist das Smartphone, das Notebook wird nur von 65 Prozent eingesetzt.
Das freie Linux-Smartphone Librem 5 von Purism soll nun drei Monate später als ursprünglich geplant erscheinen. Grund dafür sind offenbar Probleme bei NXP, dem Hersteller des genutzten ARM-SoC.
Ifa 2018 Kurz nach der Veröffentlichung des Honor Play hat die Huawei-Tochterfirma auf der Ifa bekannt gegeben, was es kosten soll: 330 Euro ist für die Ausstattung ein sehr guter Preis. Außerdem wurde mit dem Honor Magic 2 das erste Smartphone mit dem neuen Kirin 980 gezeigt, das mit einer ausfahrbaren Kamera kommen soll.
Ifa 2018 Mit dem Kirin 980 legt Huawei den Fokus noch stärker auf künstliche Intelligenz, verbessert aber auch die restlichen Bestandteile des Chips drastisch. Das Smartphone-SoC ist zudem eines der ersten im 7-nm-Verfahren.
Ein Bericht von
Marc Sauter
Das freie Linux-Smartphone Librem 5 von Purism soll eine eigene Chat-Anwendung bekommen, die SMS sowie verschlüsselte Verbindungen per XMPP unterstützt. Das Programm soll von Beginn an auf dem Smartphone laufen, da der Matrix-Client noch auf sich warten lässt.
Ifa 2018 Vor der Ifa sind die Informationen zu Huaweis Mittelklasse-Smartphone komplett geleakt, jetzt hat der chinesische Hersteller das Gerät auch offiziell vorgestellt. In Deutschland kommt das Smartphone für 400 Euro in den Handel, Vorbesteller bekommen einen Amazon Echo dazu.
Ifa 2018 ZTE nutzt das weitgehende Fehlen von Top-Smartphones auf der diesjährigen Ifa aus und präsentiert mit dem Axon 9 Pro ein absolutes Oberklassegerät. Für 650 Euro bekommen Käufer Qualcomms Topprozessor, eine gute Dualkamera - und endlich ein nahezu unangetastetes Android.
Ein Hands on von
Tobias Költzsch
Ifa 2018 Blackberry Mobile hat eine abgespeckte Version des Blackberry Key2 vorgestellt. Damit bietet der Hersteller ein Smartphone mit Hardware-Tastatur zum Mittelklassepreis an. Das normale Key2 ist preislich in der Oberklasse angesiedelt.
Ifa 2018 Mit dem Motorola One hat Lenovo auf der Ifa ein Smartphone im Mittelklasse-Segment vorgestellt, das am Android-One-Programm teilnimmt und eines der ersten Geräte mit Android 9 sein wird. Dafür kommt es mit dem etwas eingestaubten Snapdragon-625-Prozessor und nur einem HD-Display.
Ifa 2018 Der chinesische Hersteller ZTE hat auf der Ifa für eine kleine Überraschung gesorgt: Das Top-Smartphone Axon 9 Pro kommt mit einem Snapdragon-845-SoC, Dualkamera und Qi-Ladefähigkeit für nur 650 Euro nach Deutschland.
Ifa 2018 Eine zweite Handynummer ohne VoIP-Einsatz oder Dual-SIM-Technik, das macht der Dienst Mypio möglich. So kann ein Smartphone nur für einige Wochen mit einer zweiten Rufnummer versehen werden - inklusive SMS-Unterstützung. Zudem können Nutzer unkompliziert die Ersatzrufnummer wechseln.
Ifa 2018 Sony hat die neue Generation seiner Smartphones vorgestellt: Das Xperia XZ3 kommt mit einem OLED-Display und cleveren Hilfsfunktionen, die im Alltag tatsächlich helfen können. Bei der Kamera setzt der Hersteller wieder auf ein einzelnes Objektiv - die Dualkamera des Xperia XZ2 Premium ist schlicht zu groß.
Ein Hands on von
Tobias Költzsch
Ifa 2018 Wie bei der Vorstellung des U12+ angekündigt, bringt HTC in diesem Jahr kein weiteres Topsmartphone in den Handel. Stattdessen hat der Hersteller auf der Ifa das U12 Life vorgestellt, ein gut ausgestattetes Mittelklasse-Smartphone mit Dualkamera und interessant geschliffener Rückseite.
Ein Hands on von
Tobias Költzsch
Ifa 2018 Pünktlich zur Ifa 2018 hat LG zwei neue Smartphones vorgestellt, die das aktuelle Topgerät G7 Thinq ergänzen sollen: Das G7 One kommt mit Android One und einem Snapdragon-835-Prozessor, das G7 Fit ist von der Hardware her noch etwas reduzierter und entspricht einem Topsmartphone aus dem Jahr 2016.
Wie versprochen, bringt Xiaomi sein unter der neuen Marke Pocophone veröffentlichtes Poco-F1 auch nach Europa: Das Oberklasse-Smartphone kommt in zwei Varianten ab 330 Euro in den Handel, was sehr günstig erscheint. Interessenten aus Deutschland müssen das Gerät im Ausland bestellen.
Die umfangreiche Speicherung von Standortdaten durch Google ruft die Bundesregierung auf den Plan. In einem Brief an das Unternehmen soll das Justizministerium aber unterschiedliche Vorwürfe verwechselt haben.
Eine offizielle Vorstellung gibt es noch nicht, in Polen ist aber bereits ein Hands on des neuen Huawei Mate 20 Lite veröffentlicht worden. Das Smartphone kommt mit dualen Front- und Hauptkameras, einem großen Bildschirm und einem großen Akku. In Polen kostet es umgerechnet 375 Euro.
LGs Q Stylus kommt nach Deutschland: Das im Juni 2018 vorgestellte Android-Smartphone hat einen integrierten Eingabestift, mit dem Nutzer handschriftliche Notizen machen können. Das funktioniert wie bei den Galaxy-Note-Modellen von Samsung auch bei ausgeschaltetem Display.
Bisher gab es von REDs erstem Smartphone mit Holo-Display nur gerenderte Bilder, jetzt hat der Chef des Unternehmens erste Realbilder präsentiert. Das Design ist recht speziell, hebt sich allerdings auch gut von Konkurrenzgeräten ab.
Mit der Untermarke Pocophone will Xiaomi seine bisherigen Preise noch unterbieten: Das erste Modell Poco-F1 kommt mit einem Snapdragon-845-SoC, mindestens 6 GByte RAM, einem großen Akku und einer Dualkamera. Der Preis beginnt umgerechnet bei 260 Euro, das Smartphone soll auch nach Europa kommen.
Lange hat Sony bei seinen Smartphones mit der Veröffentlichung seiner ersten dualen Hauptkamera gewartet, das Xperia XZ2 Premium hat nun endlich eine. Sie soll besonders lichtempfindlich sein, im Test finden wir aber schnell Schwächen.
Ein Test von
Tobias Költzsch
Der nächste Snapdragon-Chip für Smartphones wird in 7 nm gefertigt und mit einem 5G-Modem in 10 nm kombiniert. Die Fusion Platform wird noch 2018 vorgestellt und ab Frühling 2019 in Geräten eingesetzt werden.
Die Deutsche Telekom fügt ihrem Tarif Magenta Mobil Young die kostenlose Funktion Stream On Gaming hinzu. Damit lassen sich eine Reihe von Spielen nutzen, ohne das Datenvolumen des Tarifs anzutasten. Noch interessanter wird die Option durch die Teilnahme des Spiele-Streaming-Dienstes Hatch.
Gamescom 2018 Das Huawei-Tochterunternehmen Honor hat sein Android-Smartphone Play offiziell für den deutschen Markt vorgestellt. Das Gerät soll sich dank spezieller Software besonders gut für mobiles Spielen eignen, einen Preis will Honor aber noch nicht verraten.
Hot Chips 30 Die Meerkat-Cores in Samsungs Exynos 9810 sind riesig, aber auch extrem schnell. Das Design wurde deutlich breiter ausgelegt und die Caches vergrößert, die Latenzen aber sind eine Schwachstelle.
Trotz deaktivierter Standortverläufe auf dem Smartphone sammelt Google weiterhin fleißig die Geodaten der Geräte. Ein Nutzer hat Klage gegen diese Praxis eingereicht.
Qualcomm wird Ende 2018 neue Snapdragon-Chips vorstellen: Der Snapdragon 855 alias Snapdragon 8150 ist für Smartphones gedacht, der Snapdragon 8180 erscheint für Notebooks mit Windows 10 on ARM. Anders als beim Snapdragon 845/850 unterscheiden sich beide stärker voneinander.
Samsung sieht bei der Galaxy-Note- und der Galaxy-S-Serie immer noch unterschiedliche Zielgruppen - mit dem Note 9 verschwimmen die Unterschiede zwischen den Serien für uns aber weiter. Im Test finden wir bis auf den Stift zu wenig entscheidende Abgrenzungsmerkmale zum Galaxy S9+.
Ein Test von
Tobias Költzsch
Mit dem Motorola P30 hat Lenovo in China ein Smartphone vorgestellt, das sich kaum dreister beim Design des iPhone X bedienen könnte. Zugutehalten muss man dem Hersteller aber, dass er bei einer der Farben auf einen anderen Konkurrenten zurückgreift.
Die Mobile-Oberfläche von KDE Plasma kämpft weiter mit dem Problem fehlender Hardware-Unterstützung. Dank verschiedener Initiativen mit Mainline-Treibern für Smartphones kommt das Projekt aber besser voran. Und das Erstellen des Systems werde deutlich vereinfacht, sagt der zuständige Entwickler.
Für vier seiner Smartphones hat HTC eine Aktualisierung auf die neue Android-Version 9 alias Pie angekündigt. Das U Ultra, Top-Gerät des Jahres 2017, soll das neue Android nach aktuellem Stand aber nicht bekommen, ebenso nicht das U Play.
Die Landesmedienanstalt Niedersachsen hält ein verpflichtendes Smartphone-Verbot an Schulen wie in Frankreich für sinnvoll. Schüler sollen dadurch lernen, zu bestimmten Zeiten offline zu sein. In Frankreich sind Smartphones seit Kurzem an fast allen Schulen komplett tabu.
Vor dem Start der Beta-Version für die Android-Version von Fortnite können Besitzer von Samsung-Geräten den Battle-Royale-Modus bereits aus ihren Smartphones oder Tablets spielen. Die Exklusivität währt allerdings nur zwei Tage lang, umgeht aber die Bewerbung für das Betaprogramm.
Das neue Galaxy Note 9 bietet verglichen mit dem Vorgänger Verbesserungen beim SoC, der Speicherausstattung und dem S Pen: Dieser unterstützt jetzt Bluetooth und lässt sich als Fernbedienung für das Note verwenden. Bei der Kamera greift Samsung auf das Galaxy S9+ zurück.
Ein Hands on von
Tobias Költzsch
Mit dem Meizu 16 und der Plus-Variante hat der gleichnamige chinesische Hersteller wieder neue Smartphones mit leistungsstarker Hardware zu niedrigen Preisen vorgestellt. Das OLED-Display ist von Samsung, im Inneren kommt ein Snapdragon 845 zum Einsatz.