Der DSP-Prozessor in den weit verbreiteten Snapdragon-Chips von Qualcomm enthält hunderte Sicherheitslücken.
In einer Aufzählung von Android-Builds beschreibt Google neben einem Pixel 5a drei weitere unbekannte Geräte, von denen eins explizit als faltbar bezeichnet wird.
Samsungs Galaxy Note 20 kommt in zwei Versionen auf den Markt, die beide fast gleich groß, aber unterschiedlich ausgestattet sind.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Die drei neuen Hüllen für das Pixel 4a sehen aus wie bisherige Stoffhüllen von Google - das Gewebe besteht allerdings zu einem großen Teil aus wiederverwertetem Kunststoff.
Google macht mit dem Pixel 4a einiges anders als beim 3a - und eine Menge richtig, unter anderem beim Preis. Im Herbst sollen eine 5G-Version und das Pixel 5 folgen.
Ein Test von Tobias Költzsch
Huawei hat im zweiten Quartal 2020 Samsung als erfolgreichsten Smartphone-Hersteller abgelöst.
Mit der Wärmebildkamera des Cat S62 Pro können Temperaturbereiche überwacht werden - was auch fürs Grillen praktisch sein soll.
Per Reihenschaltung des Akkus sollen Snapdragon-Geräte besonders schnell wieder voll sein.
Das Oneplus Nord ist kein Mittelklasse-Smartphone - dafür ist es zu gut. Für 400 Euro gibt es aktuell kaum ein Gerät mit vergleichbar gutem Ausstattungsmix.
Ein Test von Tobias Költzsch
Bei seinem neuen Gorilla Glass Victus will Corning sowohl die Kratzfestigkeit als auch den Schutz vor Stürzen verbessert haben.
Asus schafft mit dem ROG Phone 3 den Spagat zwischen Gaming-Smartphone und Alltagsgerät mit starker Hardware und interessanter Prozessor- und Akkusteuerung.
Ein Test von Tobias Költzsch
Die neue Version von Samsungs Galaxy Z Flip hat ein besseres SoC und unterstützt 5G.
Nach Jahren wird es in Deutschland wieder ein Smartphone unter Lenovos eigenem Namen geben: Das Legion Phone Duel kommt mit starker Hardware und richtet sich an Gamer.
Samsungs kommendes Galaxy Note 20 Ultra soll mit neuem Kamerasensor, Xbox-Onlinestreaming und Exynos-SoC erscheinen.
Das Oneplus Nord ist offiziell: Mit Oberklasse-SoC, 5G, 90-Hz-Display und einer Vierfachkamera bietet das Smartphone viel, der Preis ist angesichts der Hardware gut.
Mit dem Nord wagt sich Oneplus nach Jahren wieder an ein Mittelklasse-Smartphone - wir haben uns mit dem Hersteller über die Herausforderungen und die Konkurrenz unterhalten.
Von Tobias Költzsch
Sowohl auf der Rückseite als auch auf der Vorderseite von Oneplus' neuem Smartphone der Mittelklasse sind mehrere Kameras verbaut.
Das Redmi 9A ist die technisch reduzierte Variante von Xiaomis Redmi 9. Ebenfalls nach Deutschland kommt das Redmi 9C.
Nach Iqoo zieht Oppo nach: Mit der neuen Ladetechnik soll ein Smartphone in 20 Minuten voll aufgeladen sein.
Die Vivo-Marke Iqoo hat eine neue Akku-Ladetechnik präsentiert, die bisherige Ladegeschwindigkeiten übertrifft.
So hoch wie der Snapdragon 865 Plus taktet bisher kein Smartphone-SoC.
Mit dem Moto G 5G Plus bringt Motorola den schnellen Netzstandard ins Mittelklassesegment. Dazu kommen eine Vierfachkamera und ein großer Akku.
Der Nachfolger Pixel 4a ist immer noch nicht auf dem Markt - Googles Smartphone-Portfolio schrumpft dementsprechend vorerst.
Das Oneplus Nord wird mit einem Snapdragon 765G ausgeliefert, zudem wird Wert auf die Kameraleistung gelegt. Auch zum Preis gibt es offizielle Angaben.
Mit der Nord-Reihe will Oneplus sein Produktportfolio mit preiswerteren Smartphones erweitern. Einen Preis für das erste Modell gibt es noch nicht.
Die verschlüsselten Android-Smartphones des Anbieters sollen bei organisierten Kriminellen beliebt gewesen sein.
Beim X3 Superzoom verbaut Realme ein Fünffach-Periskoptele und ein 120-Hz-Display rund um ein ehemaliges Top-SoC. Das ermöglicht einen vergleichsweise niedrigen Preis von 500 Euro - und funktioniert im Alltag sehr gut.
Ein Test von Tobias Költzsch
Für LGs Smartphone gibt es ein zweites Display als Zubehör. Wer mag, kann aus dem Velvet ein Klapp-Smartphone machen.
Anders als Samsung, Motorola und Huawei arbeitet Apple bei seinem klappbaren iPhone mit zwei separaten Displays und folgt damit Microsofts Ansatz.
Das Poco F2 Pro ist Xiaomis Kompromiss aus 5G, guter Kamera und relativ niedrigem Preis - das Smartphone hat diesmal aber, anders als das erste Poco-Modell, ernst zu nehmende Konkurrenten.
Ein Test von Tobias Költzsch
Auf dem Oneplus 8 und dem Oneplus 8 Pro kann die Beta von Android 11 bereits getestet werden. Xiaomi und Oppo planen Ähnliches.
Vivaldi erhält weitere Komfortfunktionen, mit denen die Nutzung des Browsers bequemer werden soll.
Mit Android 11 gibt es mehr Komfort bei Messaging-Apps, im Smart Home und beim Musikhören.
Der Razer Kishi verwandelt ein Smartphone in eine Handheld-Konsole und verzichtet dabei auf eine drahtlose Verbindung - das dürfte der Latenz zugutekommen.
Congstar hat aber auch Altverträge im Sortiment, für die es keine LTE-Nutzung geben wird.
Das Realme X3 Superzoom hat eine starke Ausstattung, der Preis ist dafür relativ niedrig. Das dürfte auch am verwendeten Snapdragon 855+ liegen.
Motorolas neues Smartphone fällt mit einer Pop-up-Kamera und einem großen Akku auf.
Visionox beginnt mit der Massenfertigung eines Bildschirms, bei dem die Frontkamera nicht sichtbar unterhalb des Displays verbaut ist.
Das Nexdock Touch ist eine neue Dockingstation für Smartphone oder Raspberry Pi, die dann wie ein Notebook genutzt werden können.
Das E-Bike wiegt 900 Gramm mehr und auch beim Preis hat Cowboy zugelegt.
Das Oppo A52 und Oppo A72 kommen in Deutschland auf den Markt: Käufer erhalten Mittelklassegeräte mit Qualcomm-Chips und Vierfachkameras.
Das Realme 6 und 6 Pro bieten eine starke Ausstattung für relativ wenig Geld - und gehören damit aktuell zu den interessantesten Mittelklasse-Smartphones.
Ein Test von Tobias Költzsch
Nutzer von Googles Pixel-Geräten können beispielsweise überwachen, ob sie sich an ihre Schlafroutine halten und im Notfall automatisch Hilfe rufen.
Bis zu 10,8 GBit/s im Downstream per 6-GHz-Band: Qualcomms WiFi-6E-Bausteine erreichen hohe Geschwindigkeiten.
Wegen des US-Embargos gibt es auf neuen Huawei-Smartphones keine Youtube-App mehr - der französische Konkurrent Dailymotion springt ein.
Das Oberklasse-Smartphone Poco F2 Pro von Xiaomi sollte für 500 Euro erscheinen, es wird aber teurer. Das Topmodell gibt es bisher nicht.
Alle Modelle der Mittelklasse-Smartphones von Xiaomi haben eine Vierfachkamera. Das Pro-Modell bietet eine bessere Ausstattung.
Das Mi Note 10 Lite von Xiaomi zeichnet sich durch eine Vierfachkamera aus. Das Smartphone erscheint in zwei Varianten.
30 Prozent schneller und 50 Prozent größer: ARMs Cortex-X1 ist eine Spezialversion des ebenfalls neuen Cortex-A78.
Von Marc Sauter
Bei der Mali-G78 laufen Tiler und Shader mit unterschiedlichen Frequenzen, zudem wurde ein Rechenwerk viel effizienter.
Von Marc Sauter