Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Python

Die Programmiersprache Python wird meist als Skriptsprache zusammen mit einem entsprechenden Interpreter genutzt, wodurch der Code etwas langsamer als bei kompilierten Sprachen ausgeführt wird. Explizites Designziel von Python ist einfach lesbarer Quellcode, was sich in einer einfachen Syntax ausdrückt oder auch in der Benutzung von Einrückungen als zwingendes Strukturelement.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined (KI-generiert mit Sora)

Anzeige: Python von A bis Z - im E-Learning-Format

Dieses E-Learning mit 352 Lektionen und über 33 Stunden Videomaterial vermittelt die Python-Grundlagen und fortgeschrittene Techniken - inklusive zehn realer Projekte zur direkten Anwendung.
Aus der Karrierewelt
undefined (KI-generiert mit Midjourney)

Anzeige: So geht Bildverarbeitung mit neuronalen Netzen

Neuronale Netze sind die Grundlage moderner Bilderkennungssysteme. Ein Workshop zeigt, wie mit Python und Keras leistungsfähige Deep-Learning-Modelle entwickelt und auf Nvidia Tesla P100s in der Cloud trainiert werden.
Aus der Karrierewelt
undefined (KI-generiert mit Dall-E)

Anzeige: Python von Grund auf lernen - mit diesem E-Learning

Ein umfassender E-Learning-Kurs vermittelt die Grundlagen und fortgeschrittene Konzepte der Programmiersprache Python mit 10 Praxisprojekten, 352 Lektionen und über 33 Stunden Videomaterial - ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Aus der Karrierewelt
undefined (KI-generiert mit Dall-E)

Anzeige: So geht Python

Python ist eine der vielseitigsten Programmiersprachen. Ein viertägiger Workshop vermittelt Devs eine praxisorientierte Einführung in die Codingsprache, von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Konzepten.
Aus der Karrierewelt