Plants vs. Zombies ist ein Tower-Defense-Spiel von Popcap Games, bei dem der Spieler mit Hilfe von Pflanzen Zombiehorden abwehren muss. Die Pflanzen in dem comichaft designten Spiel sind dabei auf verschiedenste Art und Weise in der Lage, die Zombies aufzuhalten. Das 2009 auf Android erschienene Spiel ist mittlerweile auf fast allen Spieleplattformen und Betriebssystemen verfügbar. In den Kritiken wurde das Spiel überwiegend positiv beurteilt. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu Plants vs. Zombies.
Die beiden Vorgänger gelten als alberne und spielmechanisch dennoch geglückte Actionspiele, nun eröffnet Electronic Arts für Plants vs. Zombies eine neue Front. Die ersten Inhalte von Battle for Neighborville sind sogar schon verfügbar.
Die Schlacht im Blumenbeet geht in die zweite Runde. In Pflanzen gegen Zombies: Garden Warfare 2 bekämpfen sich erneut Blumen und Untote. Neben Neuerungen im Multiplayermodus gibt es auch eine halbwegs brauchbare Kampagne für Solisten - und sehr viel Humor.
Es war abzusehen: EA kündigt für sein eigentlich sehr spaßiges Multiplayerspiel Plants vs Zombies Garden Warfare einen Itemshop an. Außerdem gibt es einen Termin für die PC-Fassung.
Apple und Google liefern sich einen zunehmend erbitterten Kampf darum, ihren Kunden begehrte Spiele exklusiv anbieten zu können - etwa Plants vs Zombies 2. Anders als bei den Konsolen soll bei derartigen Geschäften noch kein Geld fließen, so ein Medienbericht.
Ballern als Erbsengemüse oder untoter Soldat: Mit Garden Warfare bietet Plants vs. Zombies lustig-schräge Multiplayermatches auf Basis der Frostbite-3-Engine.
Kämpfe mit Pflanzen und Untoten auf Basis der Frostbite-3-Engine zum Start ins Jahr, später dann Hochklassiges wie The Witcher 3 und Watchdogs: 2014 wird spielerisch spannend! Dazu kommen möglicherweise noch GTA 5 für PC und Konsolen sowie mehr VR-Brillen, als eine Kleinfamilie tragen kann.
Gamescom 2013 In Die Sims 4 gibt es viele Gefühle, in Dragon Age allerlei Drachen - und in einigen Ausgaben von Fifa 14 gibt es Lothar Matthäus: EA hat bei der Pressekonferenz sein Line-up für die nächsten Monate vorgestellt.
Das bewährte Spielprinzip mit lustigen Neuerungen und erstaunlich wenig "Kauf Extras"- und Social-Media-Gedöns: Plants vs. Zombies 2 macht Spaß, ist aber vorerst nur für iOS erhältlich.
E3 2013 Einen Shooter auf Basis von Plants vs. Zombies, ein neues Mirror's Edge und jede Menge Sportspiele: EA hat zahlreiche Titel für die Xbox One und die Playstation 4 vorgestellt.
Das erste Plants vs. Zombies ist für so gut wie jede Plattform erhältlich, die schon länger erwartete Fortsetzung soll Mitte Juni 2013 nur für iPhone, iPad und iPod Touch erscheinen.
Kurz nach der Ankündigung des nächsten Plants vs. Zombies hat das Entwicklerstudio Popcap schlechte Nachrichten: Es muss Mitarbeiter entlassen und eventuell ein Studio in Europa schließen. Firmenchef John Vechey wehrt sich gegen Mutmaßungen, EA sei schuld.
Plants vs. Zombies und Bejeweled 3 gehören künftig zu EA: Der Publisher übernimmt für rund 750 Millionen US-Dollar das auf Casualgames spezialisierte Studio Popcap Games. EA-Chef John Riccitiello erwartet Netzwerkeffekte im Digialgeschäft.
Plants vs. Zombies und Bejeweled sind die wohl bekanntesten Spiele des auf Casualgames spezialisierten Entwicklerstudios Popcap. Eigentlich will das Unternehmen an die Börse, aber jetzt steht es Spekulationen zufolge kurz vor einer Übernahme.
Eierdieben und untoten Belagerern geht es bald auch unter Windows Phone 7 an den Kragen. Angry Birds und Plants vs. Zombies sind aber nicht die einzigen Spiele, die Anfang April neu auf Microsofts Smartphone-Betriebssystem kommen.
Es hat Bejeweled und Plants vs. Zombies entwickelt, jetzt bereitet sich das US-Unternehmen Popcap auf den Börsengang vor. Wahrscheinlich ist es in der zweiten Hälfte 2011 so weit - weitere Firmen der Spielebranche dürften folgen.
Der "Dancing Zombie" sieht künftig anders aus: Auf Druck der Verwalter des Michael-Jackson-Erbes ähnelt die Figur in Plants vs. Zombies nicht mehr dem verstorbenen King of Pop. Hersteller Popcap will alle Versionen nach und nach per Update ändern.
Die Grafik ist veraltet, das Spielprinzip nicht wirklich neu und es gibt Anspielungen auf Michael Jackson - eigentlich genug Gründe, einen großen Bogen um Plants vs. Zombies zu machen. Das wäre allerdings ein Fehler, denn das Werk von Popcap für Windows-PC und MacOS ist der beste Zeitfresser seit langem.
Bereits im August 2014 soll Risen 3 erscheinen. Das Rollenspiel von Piranha Bytes schickt den Spieler erneut in die Titanenkriege - und auf die Jagd nach seiner geraubten Seele.
(Risen 3)
Sony ist der erste Hersteller, der eine wirklich leistungsstarke Miniversion eines aktuellen Topgerätes herausbringt. Das Xperia Z1 Compact ist eine verkleinerte, aber genauso leistungsstarke Version des Xperia Z1 - mit einem deutlich besseren Display und langer Akkulaufzeit.
(Sony Xperia Z1)
Auf den ersten Blick sieht es fast aus wie Skyrim, aber natürlich ist The Elder Scrolls Online ein waschechtes MMORPG. Golem.de hat es mehrere Tage angespielt und dabei vor allem einen Blick auf die Eignung für Solospieler geworfen.
(The Elder Scrolls Online)
Behörden haben bei der Analyse von Botnetzen rund 16 Millionen betroffene Benutzerkonten entdeckt. Das BSI bietet einen Sicherheitstest an, um E-Mails auf Identitätsdiebstahl zu überprüfen.
(Sicherheitstest Bsi)
Philips hat seine Internet-LEDs um neue Lampen erweitert, die sich besser für die punktuelle Beleuchtung von Zimmern eignen als die bisherigen Modelle.
(Philips Hue)
Der traditionsreiche Computerverlag Data Becker schließt in wenigen Monaten. Für die Softwaresparte soll es aber einen Käufer geben. Damit endet wohl auch die berühmte "Goldene Serie". Für das Magazin PC Praxis wird vielleicht ein Käufer gefunden.
(Data Becker)
Das Freefly MōVI M10 ist eine Halterung für DSLRs, die zum Filmen eingesetzt werden. Sie ersetzt eine teure Steadycam und gleicht dennoch Bewegungen des Kameramanns mit Elektromotoren blitzschnell in drei Achsen aus.
(Steadycam)
E-Mail an news@golem.de