Fans des Onlinebilderdienstes Flickr, die schon das Ende der Fotowebsite fürchteten, können offenbar beruhigt sein. Nach einem Bericht hat die neue Yahoo-Chefin Marissa Mayer die Mitgliederzahl des Entwicklungsteams verdoppelt und sucht einen neuen Chef für Flickr.
Googles Konzentration auf die erfolgreichsten Produkte geht weiter. Sechs Produkte und Dienste kamen auf die schwarze Liste.
Google hat die Bildverwaltungssoftware Picasa in der Version 3.8 veröffentlicht. Sie verfügt nun über eine Anbindung an Picnik und kann mit Hilfe der Gesichtserkennung aus Fotos einer Person einen Videoclip erzeugen.
Googles Konzentration auf die erfolgreichsten Produkte geht weiter. Sechs Produkte und Dienste kamen auf die schwarze Liste.
Browser-Screenshots mit Notizen versehen und speichern - das leistet die neue Webapplikation Falcon des Softwarehauses Aviary. Die Anwendung ist nur 90 KByte groß und lädt dementsprechend schnell.
Google hat die Bildverwaltungssoftware Picasa in der Version 3.8 veröffentlicht. Sie verfügt nun über eine Anbindung an Picnik und kann mit Hilfe der Gesichtserkennung aus Fotos einer Person einen Videoclip erzeugen.
Googles Konzentration auf die erfolgreichsten Produkte geht weiter. Sechs Produkte und Dienste kamen auf die schwarze Liste.
Adobe hat eine erste öffentliche Beta seiner schon seit März 2007 angekündigten Photoshop-Version für den Webbrowser vorgestellt. Die auf Adobe Flash und Flex basierte Bildbearbeitung erfordert keine Installation auf dem Rechner des Anwenders und ist derzeit kostenlos nutzbar.
FotoFlexer ist eine kleine Online-Bildbearbeitung, die auf Basis von Adobe Flash arbeitet. Der Demo-Betrieb ist mit einem Mausklick erreichbar - wer eigene Bilder bearbeiten möchte, muss sich zunächst einmal kostenlos registrieren lassen. Die Bildbearbeitung kennt keine Ebenen und keine richtigen Malpinsel, wie man sie aus richtigen Bildbearbeitungen kennt. Die kompakte Webanwendung ist eher für die effektgeladene Bildbearbeitung für zwischendurch gedacht.