Microsoft Teams ist eine Software für die Kommunikation in Unternehmen. Darüber sind Chat-Unterhaltungen sowie Videokonferenzen möglich.
Build 2022 In Teams soll nicht mehr nur der Bildschirm geteilt werden, Teilnehmer sollen wirklich gemeinsam in einer Anwendung arbeiten können.
Nach den Sommerferien soll nach dem Willen des Datenschutzbeauftragten kein Microsoft 365 mehr an baden-württembergischen Schulen eingesetzt werden.
Bei einer Untersuchung der Stummschaltefunktion von Videokonferenzsoftware fiel Ciscos Webex negativ auf.
Bis 2013 wollte Atos seinen Angestellten die internen E-Mails komplett abgewöhnen. Geklappt hat es nicht, ein Erfolg war es trotzdem.
Von Daniel Ziegener
Viele Schulen setzen im Lockdown auf Microsoft Teams. Aber was ist wichtiger, reibungsloser Fernunterricht oder Datenschutz?
Von Meike Laaff und Jakob von Lindern
Microsoft Teams bringt mehr Überblick und Komfort bei Videokonferenzen. Die Chat-Neuerung ist schlecht umgesetzt.
Von Ingo Pakalski
Nach den Sommerferien soll nach dem Willen des Datenschutzbeauftragten kein Microsoft 365 mehr an baden-württembergischen Schulen eingesetzt werden.
Bis 2013 wollte Atos seinen Angestellten die internen E-Mails komplett abgewöhnen. Geklappt hat es nicht, ein Erfolg war es trotzdem.
Von Daniel Ziegener
Das neue Teams 2.0 wird auf Webview2 basieren und ähnelt damit dem Edge-Browser. Der Vorteil laut ersten Erfahrungen: mehr Performance.
Nach den Sommerferien soll nach dem Willen des Datenschutzbeauftragten kein Microsoft 365 mehr an baden-württembergischen Schulen eingesetzt werden.
Im Arbeitsalltag gehört Microsoft Teams wohl zu den ressourcenaufwendigeren Apps. Deshalb arbeitet Microsoft stetig an dessen Effizienz.
Das neue Teams 2.0 wird auf Webview2 basieren und ähnelt damit dem Edge-Browser. Der Vorteil laut ersten Erfahrungen: mehr Performance.