Wird ein PC für Geschäfte oder die Schule genutzt? Microsoft will das Windows-Setup Szenarien anpassen und den Start ins OS einfacher gestalten.
Die Datenschutzbehörden streiten über die Zulässigkeit von Microsoft-Produkten. Doch eine pauschale Entscheidung ist nur schwer zu treffen.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Was am 5. Oktober 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Die Funktion wird derzeit im Insider Build 20226 getestet. Windows 10 liest dabei diverse Werte aus und rät zu Backups, falls nötig.
Das ging schneller als erwartet: Microsoft hat Golem.de eine Xbox Series X geschickt. Wir zeigen die Konsole im Video.
Das Designer Compact Keyboard wird drahtlos betrieben, genau wie das Number Pad. Auch ein Adapter für drahtloses 4K kommt.
Neben einem Surface Pro-X-Upgrade stellt Microsoft auch den Surface Laptop Go vor. Der fällt durch den geringen Start- und hohen Endpreis auf.
Das Tablet rechnet dank Snapdragon 8cx Gen2 alias Microsoft SQ2 flotter. Passend dazu erhält Windows 10 on ARM eine x86-Emulation für 64 Bit.
Das bestätigt ein Youtube-Kanal, der den Quellcode in ein funktionierendes Betriebssystem kompiliert hat. Allerdings fehlen Teile.
Diverse Kunden können zurzeit nicht auf ihre E-Mails zugreifen. Microsoft hat das Problem erkannt und arbeitet an einer Lösung.
Einige Verbände in Baden-Württemberg sind strikt gegen Produkte wie Microsoft 365. Stattdessen sollen Schul-Clouds auf Open Source basieren.
Das Unternehmen wird eine weitere Verfügbarkeitszone etablieren. Außerdem kommen die Azure-Dienste Power BI, Power Apps und Power Automate.
Es gibt Hinweise, dass Microsoft neue, etwa zur Aktivierung von Microsoft Office benötigte Konten gleich wieder sperrt, wenn Nutzer keine Mobilfunknummer zur Verifizierung angeben.
Von Günter Born
Allein Google gibt mehr Geld für Lobbyismus aus als die Top-7-Autohersteller in Europa.
US-Präsident Donald Trump stützt sich auf ein Gesetz, das nach Ansicht des Gerichts nicht für Dienste wie Tiktok gilt.
Microsoft setzt - wie von der US-Regierung gefordert - auf OpenRAN 5G. Partner sind die großen US-Mobilfunkbetreiber Verizon und AT&T.
Der Streit zwischen US-Präsident Donald Trump und Bytedance geht unvermindert weiter. Nach wie vor droht zum 12. November das Aus von Tiktok auf dem US-Markt.
Einfach aus den App-Marktplätzen werfen geht nicht: Die US-Regierung um Donald Trump soll einem Gericht verraten, weshalb Tiktok aus dem App Store und dem Play Store fliegen soll.
Einige Details zum kommenden Surface Hub 2S zeigen: Es ist wesentlich leichter als zuvor und rollbar. Auch gibt es Infos zu Windows 10 Team.
Alternativ zu Microsoft 365 soll es weiterhin eine lokal installierbare Version von Office geben. Auch kommt ein neuer Exchange Server.
Series oder One - das kann man schon mal verwechseln: Offenbar haben im Vorbestellchaos nicht wenige Käufer die falsche Xbox erwischt.
OpenAIs Sprachmodell GPT-3 gehört aktuell zu den komplexesten KIs auf dem Markt. Microsoft will sich das für Azure-Dienste zunutze machen.
Anhand von Nutzungsdaten von Teams und Nutzer-Befragungen zeigt Microsoft eine veränderte Arbeitswelt. Menschen in Deutschland sind weniger stark betroffen.
Nach Diktat kann die Sprachassistentin Cortana E-Mails verfassen. Microsoft will das Programm auch in Teams und Windows 10 besser nutzen.
Das große Surface Hub 2S wird ebenfalls auf Windows 10 Pro aufrüstbar sein. Außerdem gibt es einen Patch auch für die erste Generation.
Mit Azure Orbital werden diverse Bodenstationen auf der Erde über ein Netzwerk verbunden. Einige Partner sind schon Teil des Netzwerkes.
Der Edge-Browser bekommt außerdem neue Administrationswerkzeuge und soll sich dank Webview 2 in Windows-Apps nutzen lassen.
Videokonferenzen können in Teams in kleinere Gruppen aufgeteilt werden. Außerdem will Microsoft Sharepoint und Low-Code-Editoren einbinden.
Wer das Gamepad der Xbox Series X und S am PC verwenden möchte, hat mehrere Anschlussmöglichkeiten - und drei Farben zur Auswahl.
Ein neues Doom oder Fallout könnten trotz der Übernahme von Bethesda auch für die Playstation 5 erscheinen, sagt Microsoft.
Wer hat künftig die Mehrheit bei der Video-App Tiktok? US-Präsident Trump und Oracle widersprechen dem chinesischen Eigentümer Bytedance.
Eine Web-App kann in Googles App Engine unter vielen URLs erreicht werden. Kriminelle nutzen dies für ihre Zwecke.
Doom gehört jetzt zu Microsoft - daran muss man sich gewöhnen. Die Übernahme von Bethesda dürfte dem Konzern aber langfristig enorm helfen.
Ein IMHO von Peter Steinlechner
Doom, The Elder Scrolls und Fallout gehören künftig zu Microsoft: Der Konzern will das Entwicklerstudio Bethesda mit allen Marken übernehmen.
Nach dem Chaos rund um die PS5-Vorbestellungen entschuldigt sich Sony. Bei Microsoft und der Xbox Series X/S starten die Preorders morgen.
Microsoft bringt die letzte Preview-Version von Windows 10 20H2 heraus. Das October 2020 Update bietet unter anderem ein angepasstes Startmenü.
Bei den 197 mm² der Xbox Series S macht sich auch das kleinere Speicherinterface im Vergleich zur Xbox Series X bemerkbar.
Der Hauptsitz des neuen Unternehmens soll in Texas liegen, der Downloadstopp für Tiktok ist verschoben.
Monatliche Updates und ein besseres SDK für Mods: Microsoft zeigt, was die Flight-Simulator-Community in den kommenden Monaten erwartet.
Die Playstation 5 liegt preislich zwischen Xbox Series S und Xbox Series X. So schlägt Sony zwei Microsoft-Konsolen mit einer eigenen.
Ein IMHO von Marc Sauter
In Europa erscheint die PS5 eine Woche später als in den USA, der Preis liegt bei 500 Euro. Für Abonnenten von PS Plus gibt es Klassiker.
Zwar klingt das Projekt wie ein Betriebssystem, es wird allerdings eher eine Datenbasis für Microsoft-Apps auf vielen Geräten werden.
Die Software Onefuzz nutzt Microsoft für Edge oder Windows und soll sich in einer CI/CD-Pipeline einsetzen lassen.
Das Unternehmen sieht das Konzept der versenkten Server als einen Erfolg an. Überrascht ist man vor allem von der Ausfallsicherheit.
Autovervollständigung, Refactoring und vieles mehr bietet Microsoft zur C++-Entwicklung jetzt auch in dem freien Visual Studio Code.
Zur Verwaltung von Hyper-V braucht es bisher zwingend Windows als Root-Partition. Das soll künftig auch Linux übernehmen können.
Es wird zwar kein Kauf, dafür soll eine Technologie-Partnerschaft mit Oracle den Dienst Tiktok in den USA retten. Trump muss noch zustimmen.
Der Schutz von Kommunikationsinhalten darf nach Ansicht der EU-Kommission nicht die automatische Erkennung pädokrimineller Inhalte verhindern.
Das bestätigt Microsoft selbst. Es steht ein weiteres Unternehmen im Rennen: Oracle. Der Deal sieht aber weniger Einschränkungen vor.
Was am 10. September 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.