Künstliche Intelligenz begeistert in vielen Bereichen, versagt aber oft bei scheinbar simplen Aufgaben. Wir erklären, warum und wie wir IT-Lösungen neu denken müssen.
In Frankreich und anderswo in Europa viele neue Rechenzentren zu bauen, sei eine völlig falsch umgesetzte Souveränität. SAP-Chef Christian Klein schlägt etwas anderes vor.
WWCD 2025 Entwickler können in ihren Apps zukünftig Apples On-Device-LLM nutzen. Das nötige Framework und andere Features hat Apple auf der WWDC gezeigt.
Um alten Code intern verwendeter Programme zu überprüfen, hat Morgan Stanley ein eigenes Tool entwickelt. Weniger Entwickler soll es deshalb nicht geben.
Ein KI-Chatbot, der nur gesicherte Infos nutzt? Das Forschungsministerium hat so einen für die Projektförderung im Einsatz. Ein Vorbild - mit einem Haken.
Um die Antworten auf die Anfang des Jahres verschickte Massenmail an US-Beamte auszuwerten, haben Doge-Mitarbeiter das Sprachmodell von Meta eingesetzt.
Anthropic hat seine neueste KI-Generation vorgestellt und dabei beachtliche Leistungssprünge demonstriert. Die Claude-4-Familie überholt OpenAI und Google.