Der Mensch wird zum Flieger, und ein Jetpack hilft ihm beim Abheben. Es ist ein überdimensionierter Rucksack mit einem Triebwerk, das sich ein Mensch auf den Rücken schnallt. Das neuseeländische Unternehmen Martin Aircraft etwa will so ein Jetpack als Produkt auf den Markt bringen.
Schneller als zu Fuß oder mit dem Helikopter: Ein nordenglischer Rettungsdienst will künftig per Jetpack zu Unfallopfern fliegen.
Kotlin, ein deklarativer Ansatz und eine interaktive Vorschau sollen eine einfachere UI-Entwicklung für Android ermöglichen.
Scheitern ist keine Option: Der Franzose Franky Zapata unternimmt einen neuen Anlauf, den Ärmelkanal auf einem von ihm entwickelten Hoverboard zu überfliegen.
Motorräder mit Propellern sollen künftig Polizisten in Dubai über Staus und andere Hindernisse hinweg zum Einsatzort bringen. Die Hoverbikes stammen von einem russischen Hersteller und sind eigentlich für Extremsportler gedacht.
Wer ganz oben wohnt, kann weit schauen. Aber wie kommt man auf Wohntürme, die Hunderte Meter hoch sind? Und wie hinaus, wenn's brennt? Forscher arbeiten an originellen Fahrstuhlkonzepten - und die Feuerwehr experimentiert mit Jetpacks.
Ein Bericht von Werner Pluta
Mit einem Düsenantrieb unter den Füßen auf Rekordjagd: Der Franzose Franky Zapata hat einen neuen Weltrekord mit einem Hoverboard aufgestellt. Das Board ist aber anders als das, was allgemein als Hoverboard bekannt ist.
Ein Jetpack soll es Feuerwehrleuten in Dubai erleichtern, von außen an Brände in Hochhäusern heranzukommen. Die futuristische Technik soll ab 2016 eingesetzt werden und wurde jetzt erstmals öffentlich präsentiert.
Ein Triebwerk zum Aufsetzen hat das Unternehmen Jetpack Aviation entwickelt. Der Erstflug mit dem Jetpack fand vor der spektakulären Kulisse der Freiheitsstatue statt.
1.000 Meter in die Höhe steigen mit einem Düsenrucksack: Der erfolgreiche Börsengang des neuseeländischen Unternehmens Martin Aircraft Company ist ein wichtiger Schritt, um das Jetpack auf den Markt zu bringen - vielleicht schon bald.
Das neuseeländische Unternehmen Martin Aircraft Company hat ein Jetpack entwickelt, einen Flugzeugmotor, den der Nutzer auf dem Rücken trägt. Die Neuseeländer wollen das Fluggerät zum Anschnallen künftig in Serie produzieren und Ende des Jahres auf den Markt bringen.