Hoverbike: Dubais Polizisten sollen Streife fliegen

Motorräder mit Propellern sollen künftig Polizisten in Dubai über Staus und andere Hindernisse hinweg zum Einsatzort bringen. Die Hoverbikes stammen von einem russischen Hersteller und sind eigentlich für Extremsportler gedacht.

Artikel veröffentlicht am ,
Polizsit auf einem Hoverbike: Mischung aus Motorrad und Quadrocopter
Polizsit auf einem Hoverbike: Mischung aus Motorrad und Quadrocopter (Bild: Hoversurf/Screenshot: Golem.de)

Schnelle Hilfe aus der Luft: In Dubai können Polizisten künftig auf dem Luftweg zum Einsatzort gelangen. Die Behörden des arabischen Emirats planen, Hoverbikes für die Einsatzkräfte anzuschaffen. Auf der Gulf Information Technology Exhibition (Gitex) hat die Polizei von Dubai das Projekt angekündigt.

Das fliegende Polizeimotorrad basiert auf dem Anfang des Jahres präsentierten Hoverbike Scorpion-3 (S-3) des russischen Unternehmens Hoversurf. Das Fluggerät, das laut Hersteller für Extremsport konzipiert ist, sieht aus wie eine Mischung aus Motorrad und Quadrocopter. Der Pilot sitzt wie auf einem Sportmotorrad, nur fährt das S-3 nicht, sondern es schwebt.

Das Hoverbike kann auch ohne Pilot fliegen

Angetrieben wird das Hoverbike von vier Elektro-Rotoren. Damit soll ein Polizist fünf Meter hoch über dem Boden zum Einsatzort fliegen. Das Hoverbike erreicht eine Geschwindigkeit von 70 Kilometern pro Stunde. Gesteuert wird es mit zwei Joysticks. Ein Flugsteuerungssystem stabilisiert es und sorgt für einen sicheren Flug. Das ermöglicht es auch, dass das Hoverbike unbemannt fliegt.

Die Einsatzdauer beträgt rund 25 Minuten. Dann muss das Hoverbike für drei Stunden an die Steckdose. Allerdings sei es auch möglich, den Akku zu wechseln, sagte ein Mitarbeiter der Polizei der Tageszeitung Gulf News.

Die Rotoren liegen frei

Ganz ungefährlich ist das Fluggerät jedoch nicht: Alle vier Rotoren liegen frei. Bei einer unkoordinierten Bewegung kann sich der Pilot verletzen. Ein hohes Verletzungsrisiko besteht auch bei der Landung. Schließlich kann das Hoverbike abstürzen, wenn einer der Rotoren mit einem Objekt kollidiert. Eine Einfassung um Rotoren könnte für mehr Sicherheit sorgen.

Im Emirat Dubai werden avantgardistische Fortbewegungsmittel geschätzt: So hat die Feuerwehr Jetpacks angeschafft, mit denen Brände in Hochhäusern gelöscht werden sollen. Die Regierung des Emirates will bis zum Jahr 2030 ein Viertel des Personentransports mit autonomen Fahrzeugen am Boden und in der Luft abwickeln und dazu autonom fliegende Lufttaxis von Volocopter oder Ehang einsetzen. Außerdem prüft Dubai den Bau einer Hyperloop-Trasse.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


xMarwyc 18. Okt 2017

Wer sollte sowas verstehen?

Crossfire579 17. Okt 2017

[ ] Du hast den Sarkasmus verstanden Im Herzen ist es doch so, dass dieses Land...

quineloe 16. Okt 2017

Genau so wie es bei der Einführung von Streifenwagen gemacht wurde, ja? :D

mgutt 16. Okt 2017

So viel Geld und dann keinen ordentlichen Regisseur besorgt. Das Gewackel und die lahmen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /