Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Daten sicher und souverän in der Cloud zu verwalten. Wie Stackit als Alternative zu Hyperscalern genutzt werden kann, zeigt dieser Onlinekurs - mit Strategien und Umsetzungstipps.
In Polizeikreisen werden häufig dienstliche Informationen per Whatsapp ausgetauscht. Die nordrhein-westfälische Datenschutzbeauftrage Bettina Gayk sieht das kritisch.
Mit der EU-KI-Verordnung gelten neue Vorgaben für den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Diese Onlineschulung zeigt, wie Unternehmen KI-Tools rechtskonform und effizient nutzen können - inklusive Zertifizierungsprüfung.
Systemadministratoren sind die erste Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe. Ein praxisnaher Workshop vermittelt essenzielle Sicherheitsstrategien und Abwehrmaßnahmen, um IT-Systeme und Netzwerke zu schützen.
Dieses E-Learning-Paket mit über 90 Lektionen und acht Stunden Videomaterial befähigt IT-Admins, Microsoft 365 einzurichten, zu verwalten und abzusichern. Schwerpunkte sind Exchange Online, Benutzerverwaltung und Power Shell.
Forscher haben Sicherheitslücken in PV-Systemen untersucht und dabei auch neue gefunden. Sie warnen vor folgenschweren Angriffen auf die Netzstabilität.
Nicht nur Chrome-Nutzer sollten dieser Tage ihren Browser updaten. Eine aktiv ausgenutzte Sicherheitslücke betrifft auch die Windows-Version von Firefox.
Business Continuity Management stellt sicher, dass kritische Geschäftsprozesse auch in Krisensituationen aufrechterhalten werden. Wie IT-Notfallpläne entwickelt und Notfallübungen durchgeführt werden, zeigt dieser Kurs.
Ein Hacker will Daten von Oracle erbeutet haben. Nach einem ersten Dementi hält sich der Konzern bedeckt, doch Kunden haben das Datenleck nun bestätigt.
Die Sicherheit von Microsoft 365 ist für Unternehmen essenziell. Dieser Workshop vermittelt IT-Admins das nötige Wissen, um Securityfunktionen optimal zu konfigurieren und Bedrohungen wirksam abzuwehren.
Angreifer können aus der Chrome-Sandbox ausbrechen und Code auf dem Windows-System des Nutzers ausführen. Es reicht der Besuch einer bösartigen Webseite.
So manche Firma ändert derzeit ihre Cloudstrategie, nicht nur wegen Trumps neuer Präsidentschaft. Denn Gründe für den Ausstieg aus der Cloud gibt es viele.
Jemand hat wohl versehentlich eine E-Mail an einen riesigen Verteiler der Nasa geschickt. Unzählige Postfächer sind geflutet worden - auch durch Antworten.
Was passiert mit den Nutzerdaten, wenn ein Gentest-Unternehmen pleitegeht? 23andme hatte 15 Millionen Nutzer, die ihre Daten besser löschen lassen sollten.
Die Analysesoftware Vera von Palantir ist in Bayern schon im Einsatz. Der Bundesrat fordert nun eine kurzfristige Lösung für die Polizei in Deutschland.
Forscher haben Malware entdeckt, die über Microsofts neue Trusted-Signing-Plattform signiert wurde. Windows-Systeme lassen sich damit leichter infizieren.
Dieser Online-Workshop der Golem Karrierewelt vermittelt Führungskräften fundiertes Wissen zu KI-Grundlagen, wirtschaftlichen Potenzialen und Herausforderungen wie Modell-Bias und Fehlprognosen.
Cyberangriffe verursachen immer höhere Schäden. Wie IT-Verantwortliche bei Sicherheitsvorfällen strukturiert und wirksam handeln, lehrt dieser Workshop der Golem Karrierewelt.