Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.
Fake-Shops, Phishing-Mails und Botnetze - Betrug und Verbrechen sind Alltag im Internet. Wir haben uns angesehen, welche Top-Level-Domains von Kriminellen besonders gern benutzt werden.
Name, Logo und Design sind neu, sonst bleibt viel gleich bei (Ebay) Kleinanzeigen - leider auch die Maschen von Onlinebetrügern. Man kann sie aber erkennen.
Warum die ersten Viren in Quizspielen getaucht sind und welche Autoren sogar einen Copyright-Vermerk hinterlassen haben, erklären wir in unserem Podcast.
Vertrauen aufzubauen ist der Schlüssel zu erfolgreichem Social Engineering. ChatGPT liefert Unterstützung, indem es authentische Mails und Gesprächsverläufe schreibt. Eine Risikoanalyse.
Beim Hack des Festplattenherstellers Western Digital wollen die Angreifer umfangreiche Daten kopiert haben. Nun fordern sie ein achtstelliges Lösegeld.
Laut Cloudflare setzen Botnetze auf gehackte Virtual Private Server (VPS), beispielsweise von Start-ups, die deutlich mehr Leistung für DDoS-Angriffe bieten.
Der Festplattenhersteller Western Digital hat einen Hack bestätigt, bei dem Daten gestohlen wurden. Auch Dienste wie My Cloud funktionieren derzeit nicht.
Angreifer haben die VoIP-Software von 3CX trojanisiert und dazu unter anderem eine 10 Jahre alte Sicherheitslücke verwendet. Das BSI hat nun Alarmstufe Orange ausgerufen.
Es ist abzusehen, dass Cyberkriminelle sich künstliche Intelligenz zunutze machen werden. Welche Auswirkungen werden AI-Phishing und Deepfakes auf die Cybersicherheit haben?
Linus Tech Tips ist nach einem Hack wieder online, im ersten neuen Video erklärt Linus Sebastian die Hintergründe. Die Masche macht gerade bei Youtube die Runde.
Die Netzbetreiber sollen sich freiwillig darauf einigen, sich nicht gegenseitig bei FTTH zu überbauen. Das wünscht sich das Bundesministerium für Digitales und Verkehr.
Nach einem Ransomwareangriff auf einen US-Gesundheitskonzern wurden auch Nacktfotos von Patienten veröffentlicht. Eine Betroffene hat nun eine Klage angestrengt.
IT-Sicherheit ist in aller Munde, doch in der Praxis sieht es nach wie vor bei vielen Unternehmen mau aus. Der Sicherheitsexperte und CTO Andreas Rohr erklärt, was unbedingt getan werden muss.
Update Die Ransomwaregruppe Alphv/Blackcat behauptet, den Kamerahersteller und Amazon-Tochter Ring gehackt zu haben - und droht mit einer Veröffentlichung der Daten.
Bis wann muss ein Ransomware-Angriff gemeldet werden? Sollten Firmen Lösegeld zahlen, wenn sie erpresst werden? Wer haftet? Wir beantworten diese und andere rechtliche Fragen zu Ransomware.
2Kommentare/Ein Bericht von Christiane Schulzki-Haddouti