Android ist erst zehn Jahre alt, doch die ersten Geräte damit sind schon Technikgeschichte. Wir haben uns mit einem Nexus One in die Zeit zurückversetzt, als Mobiltelefone noch Handys hießen und Nachrichten noch Bällchen zum Leuchten brachten.
Ein Erfahrungsbericht von Martin Wolf
WLAN am C64 per Steckmodul - klingt simpel und nach einer interessanten Spielerei. Wir haben unseren 8-Bit-Commodore ins Netz gebracht und dabei geschafft, woran wir in den frühen 90ern gescheitert sind: ein Bulletin-Board zu besuchen.
Ein Erfahrungsbericht von Martin Wolf
Häufige Treffen in Wetzlar und Shanghai sind Teil der Zusammenarbeit zwischen Huawei und Leica. Während anderswo ein Handelskrieg geführt wird, freut sich der Leica-Chef über den Partner, der auch finanziell einiges mitbrachte.
Über das LTE-Netz von A1 Telekom Austria liefen ungewöhnlich hohe Datenraten. Möglich ist das mit LTE Advanced Pro und Massive MIMO.
Das Honor 9 ist da - und wieder macht sich Huawei mit dem Smartphone selbst Konkurrenz: Es ist fast genauso ausgestattet wie das Topmodell P10, aber viel günstiger. Verzichten müssen Käufer dabei auf kaum etwas.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
Eine Reihe von Smartphones hat jüngst ein Update auf die Android-Version 7 alias Nougat erhalten. Freuen können sich unter anderem Nutzer zahlreicher Sony-Smartphones, Besitzer eines Oneplus Three und 3T oder eines Huawei P9.
Bullitt bringt unter der Marke Kodak ein Android-Smartphone namens Ektra, eine in der Geschichte des ehemaligen Kameraherstellers wegweisende Messsucherkamera der 1940er Jahre. Entsprechend sollen Hobbyfotografen angesprochen werden - leider kann das Gerät die Ansprüche nicht erfüllen.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Ein größeres Angebot an Endgeräten gibt es jetzt in den Shops von Unitymedia. Unitymedia ist im Netz von O2 als virtueller Mobilfunkbetreiber aktiv, gilt aber als unzufrieden mit dem Netzbetreiber.
Huaweis Tochterfirma Honor hat kurz vor der Ifa 2016 ein Topsmartphone mit Dual-Kamera vorgestellt. Der Vergleich mit dem P9 liegt nahe, das über das gleiche Feature verfügt - Golem.de hat sich das Honor 8 und besonders genau die Kameras angeschaut.
Ein Test von Tobias Költzsch
Die Huawei-Tochter Honor hat ihr neues Smartphone Honor 8 offiziell in Europa vorgestellt. Wie das Huawei P9 hat das Smartphone eine Dual-Kamera, als Prozessor kommt der des Huawei Mate 8 zum Einsatz. Ausgeliefert wird das Smartphone mit Android Marshmallow.
Dank der chinesischen Zulassungsbehörde sind die technischen Daten des neuen Honor V8 bekannt: Das Smartphone kommt in zwei Leistungsvarianten mit unterschiedlicher Display-Auflösung und Speicherausstattung. Wie das Huawei P9 haben beide Modelle eine Dual-Kamera.
Huawei hat mit dem P9 Lite das dritte P9-Modell vorgestellt: Das Smartphone richtet sich an preisbewusste Käufer, hat dafür weniger starke Hardware und nur eine Hauptkamera.
HTC lässt bei seinem neuen Smartphone das "One" weg, bei der Hardware wird allerdings nicht gespart - und auch bei der Software versucht der Hersteller, sich abzusetzen. Dass das reicht, um gegen die Konkurrenz zu bestehen, glauben wir nach dem Test aber nicht.
Von Tobias Költzsch
LG macht beim G5 vieles neu: Weg vom Kunststoffbody, hin zum Metallgehäuse; zwei Kameras statt einer; herausziehbarer Akku mit Zusatzmodulen - der Hersteller hat sich einiges einfallen lassen. Warum unser Testgerät stellenweise aber so schlampig verarbeitet ist, ist uns ein Rätsel.
Von Tobias Költzsch
Huawei hat ein eigenes VR-Headset präsentiert - das nach exakt dem gleichen Prinzip arbeitet wie Samsungs Gear VR. Nutzen lässt sich das Headset zunächst offenbar nur mit dem P9 und dem Mate 8, die beide keine besonders VR-geeignete Auflösung haben.
Huawei setzt bei seinem neuen Topsmartphone P9 auf zwei Kameras: eine für Farbaufnahmen und eine mit monochromem Sensor, der Schwarz-Weiß-Aufnahmen mit exzellenter Tonwerttrennung ermöglicht. Ob es dadurch zu einem Konkurrenten für aktuelle Topgeräte wird, hat sich Golem.de im Test angeschaut.
Von Tobias Költzsch
Das neue Top-Smartphone P9 von Huawei hat nicht nur eine, sondern gleich zwei Kameras auf der Rückseite. Neu ist auch der Prozessor, beim Display hingegen setzt der Hersteller weiter auf Full-HD-Auflösung - auch bei der gleichzeitig vorgestellten größeren Variante P9 Plus.
Huawei setzt bei seinem neuen Topsmartphone P9 auf zwei Kameras: eine für Farbaufnahmen und eine mit monochromem Sensor, der Schwarz-Weiß-Aufnahmen mit exzellenter Tonwerttrennung ermöglicht. Ob es dadurch zu einem Konkurrenten für aktuelle Topgeräte wird, hat sich Golem.de im Test angeschaut.
Es soll das größte Datenleck aller Zeiten sein: 100 Medien werten weltweit die Unterlagen zu mehr als 200.000 Briefkastenfirmen in Panama aus. Unter den Nutznießern sind hochrangige Politiker und weltbekannte Sportler.
(Panama Papers)
Gut gelaunt hat Tesla-Chef Elon Musk das neue Elektroauto Tesla Model 3 in Kalifornien einem enthusiastischen Publikum präsentiert. Das fünfsitzige Fahrzeug soll erst Ende 2017 auf den Markt kommen, doch schon jetzt liegen 115.000 kostenpflichtige Reservierungen vor.
(Tesla Model 3)
Die ersten vorbestellten Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge wurden bereits fast eine Woche vor dem offiziellen Markteintritt ausgeliefert. Ausgerechnet einer der ganz großen Onlineshops wird das Smartphone aber erst zum Ende der Woche ausliefern.
(Samsung Galaxy S7)
Das Raspberry Pi 3 hat einen schnelleren Prozessor und WLAN. An den sonstigen Daten ändert sich nichts, auch der Preis unterscheidet sich kaum von dem des Vorgängers.
(Raspberry Pi 3)
Cat hat ein ganz spezielles Ruggedized-Smartphone vorgestellt: Das S60 besitzt eine Wärmebildkamera und ist darüber hinaus mit einem verbesserten Schutz vor Beschädigungen versehen. Das Marshmallow-Smartphone ist damit vor allem für den robusten Außeneinsatz gedacht.
(Cat S60)
Außerirdische greifen die Erde an, der Spieler stellt sich ihnen mit ein paar Kumpels entgegen: Das ist die Ausgangslage von Alienation, dem nächsten PS4-Projekt des Studios Housemarque.
(Alienation Ps4)
E-Mail an news@golem.de