Honor 8: Dual-Kamera-Smartphone kostet ab 400 Euro in Deutschland

Die Huawei-Tochter Honor hat ihr neues Smartphone Honor 8 offiziell in Europa vorgestellt. Wie das Huawei P9 hat das Smartphone eine Dual-Kamera, als Prozessor kommt der des Huawei Mate 8 zum Einsatz. Ausgeliefert wird das Smartphone mit Android Marshmallow.

Artikel veröffentlicht am ,
Das neue Honor 8
Das neue Honor 8 (Bild: Honor)

Das neue Honor 8 ist offiziell für den europäischen Markt vorgestellt worden. Der Hersteller Honor, eine Tochterfirma des chinesischen Unternehmens Huawei, bringt das Smartphone je nach Version für 400 und 450 Euro nach Deutschland. Bereits im Juli 2016 wurde das Gerät in China präsentiert, damals aber noch ohne Europreise.

Das Honor 8 ist die günstigere Version des Huawei P9, wie dieses besitzt es zwei 12-Megapixel-Kameras auf der Rückseite. Ein Objektiv verfügt über einen Farbsensor, das andere über einen monochromen Bildsensor; beide sind von Sony. Wie beim P9 werden bei Aufnahmen die Bilder beider Objektive zusammengerechnet - so sollen die Fotos schärfer und besser ausgeleuchtet sein. Zudem können Nutzer im Nachhinein den Fokuspunkt und die Tiefenschärfe ändern. Diese wird allerdings über die Software der Kamera errechnet.

  • Das neue Honor 8 (Bild: Honor)
  • Das Gehäuse des Honor 8 ist aus Glas. (Bild: Honor)
  • Das Display hat eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln und ist 5,2 Zoll groß. (Bild: Honor)
  • Das neue Honor 8 ist in China ab 270 Euro zu bekommen. (Bild: Honor)
  • Wann das Honor 8 nach Deutschland kommt, ist noch nicht bekannt. (Bild: Honor)
Das Display hat eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln und ist 5,2 Zoll groß. (Bild: Honor)

Anders als beim P9 wurden die Objektive nicht in Zusammenarbeit mit Leica entwickelt. Auch kann das Honor 8 den monochromen Sensor offenbar nicht alleine für Schwarz-Weiß-Aufnahmen verwenden. Ob die Bildqualität des Honor 8 der des P9 entspricht, wird ein ausführlicher Test des Smartphones zeigen. Die Frontkamera hat 8 Megapixel und soll sich dank großer Pixel gut für Selbstporträts eignen.

5,2-Zoll-Display und Kirin 950

Das Honor 8 hat wie das P9 einen 5,2 Zoll großen Bildschirm, der mit 1.920 x 1.080 Pixeln auflöst. Auch beim neuen Gerät seiner Tochterfirma Honor verzichtet Huawei auf eine höhere Auflösung, was sich in einer besseren Akkulaufzeit als bei Smartphones mit 1440p-Display niederschlagen dürfte. In einer VR-Brille jedoch dürfte diese Auflösung zu merklich sichtbaren Pixeln führen.

Als Prozessor kommt im Honor 8 ein Kirin 950 zum Einsatz, den Huawei schon im Mate 8 verwendet hat. Er besteht aus acht Kernen, vier A72-Kernen mit einer Taktrate von 2,3 GHz und vier A53-Kernen mit 1,8 GHz. Im P9 ist mit dem Kirin 955 praktisch das gleiche SoC verbaut, nur dass die A72-Kerne mit 2,5 GHz etwas höher getaktet sind.

Das Honor 8 kommt mit 32 und 64 GByte eingebautem Flash-Speicher in den Handel, ein Steckplatz für Micro-SD-Karten ist eingebaut. Der Arbeitsspeicher ist 4 GByte groß. Das Smartphone unterstützt LTE, Nutzer können zwei SIM-Karten verwenden. WLAN beherrscht das Gerät nach 802.11ac, Bluetooth läuft in der Version 4.2 LE. Ein GPS-Empfänger und ein NFC-Chip sind eingebaut, zudem hat das Honor 8 einen IR-Sender, mit dem elektronische Geräte fernbedient werden können.

Fingerabdrucksensor auf der Rückseite

Auf der Rückseite unterhalb der Kameras ist ein Fingerabdrucksensor eingebaut. Mit diesem soll das Honor 8 innerhalb von 0,4 Sekunden entsperrt werden können. Der Sensor-Button kann zudem mit weiteren Funktionen belegt werden, wie beispielsweise dem Start bestimmter Apps. Der Akku des Smartphones hat eine Nennladung von 3.000 mAh und soll eine Standby-Zeit von 15 Tagen und neun Stunden Videostreaming ermöglichen. Geladen wird das Smartphone über einen USB-C-Stecker, der Akku ist schnellladefähig. Das Rückseite des Honor 8 ist aus Glas, der Rahmen aus sandgestrahltem Metall.

Ausgeliefert wird das Honor 8 mit Android 6.0.1 und der Benutzeroberfläche Emotion UI in der Version 4.1. Die 32-GByte-Version kostet 400 Euro, die 64-GByte-Variante 450 Euro. Das Honor 8 ist ab sofort bestellbar, unter anderem in Huaweis Onlineshop Vmall.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Pixelfeuer 25. Aug 2016

32gb beim N5....das ist in Zeiten von HD Videos viel zu wenig. Ich hab 2000 Fotos auf...

Stefan242 25. Aug 2016

Also ich bin immer noch mit dem Honor 6 zufrieden und wenn der Strassenpreis mal auf 300...

underlines 25. Aug 2016

schade, ich vergleiche schon länger das mate 8 und das honor note 8 (nicht das im artikel...

tk (Golem.de) 24. Aug 2016

Hallo! Danke für den Hinweis, ich habe die betreffenden Stellen abgeändert.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /