Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Hörbuch

Kostenlose Hörbücher im Internet

Vorleser.net bietet Hörkost für Jung und Alt. Völlig kostenfrei bietet die Website Vorleser.net professionell aufgenommene Literaturvertonungen zum Download als MP3 an. Darunter sind Hörbücher sowohl für Kinder als auch für Erwachsene zu finden. Das Material stammt aus Texten, bei denen das Urheberrecht schon erloschen ist.

Podcast von Wladimir Kaminer

Audible startet "Das Lexikon der deutschen Merkwürdigkeiten". Audible.de startet zum Auftakt der Leipziger Buchmesse eine Podcast-Serie von und mit Wladimir Kaminer. Das "Lexikon der deutschen Merkwürdigkeiten" erscheint regelmäßig donnerstags als fünfminütiger Beitrag, der kostenlos heruntergeladen oder als "Podcast" abonniert werden kann.

Audible: Hörbücher und Magazine online kaufen

Deutschlandstart in Kooperation mit Random House und Holtzbrinck Networxs. Unter audible.de wollen die Verlagsgruppe Random House (Bertelsmann), die Holtzbrinck Networxs AG sowie das US-Unternehmen Audible Inc. in Zukunft Hörbücher online verkaufen. Zum Start des Joint Venture sind rund 250 deutschsprachige Hörbucher und Audioversionen von Zeitungen und Zeitschriften sowie mehr als 5.000 englischsprachige Titel erhältlich.

Hörbuch-Verlage zögern beim Netzstart

Verlage beobachten technische Entwicklungen im Internet. Der Download wird wichtiger für den Hörbuchmarkt, die Verlage sind bereit für das neue Medium: Der Arbeitskreis Hörbuchverlage im Börsenverein des deutschen Buchhandels beobachtet deshalb nach eigenen Angaben die Entwicklungen in diesem Bereich sehr genau.

Libri.de setzt in Zukunft auf Schnelligkeit

Lieferung über Nacht in eine von 1.000 Partnerbuchhandlungen. Der Buch-Großhändler Libri.de hat nach eigenen Angaben sein Shopsystem überarbeitet. Online-Kunden sollen jetzt wie Buchhändler auf den Standardkatalog von Libri zugreifen können. Lieferbare Artikel werden auf Wunsch kostenlos über Nacht in einer der rund 1.000 Libri-Partner-Buchhandlungen zur Abholung bereitgestellt.

Buchmesse - Aussteller setzen auf elektronische Medien

Internationaler eBook-Award anlässlich der Buchmesse. Rund 2.400 von etwa 7.000 Ausstellern der Frankfurter Buchmesse (18.-23. Oktober 2000) haben mittlerweile "Elektronische Medien" vom Hörbuch über die CD-ROM bis zum Online-Angebot im Programm. Für viele Unternehmen, die sich mit dem Vertrieb von Inhalten befassen, sei die Buchmesse auch bei Elektronikprodukten zu der Veranstaltung geworden, auf der man seine Neuheiten vorstellt, so die Veranstalter.

MP3 mal anders: 50 Stunden Literaturvortrag auf 5 CD-ROMs

50 Stunden literarische Hörbücher im MP3-Format. Mit der MP3-Hörbibliothek demonstriert Directmedia eine bisher kaum ausgeschöpfte Möglichkeit des MP3-Formats: Insgesamt 27 vertonte klassische literarische "Meisterwerke deutscher Prosa" werden von bekannten Hörbuch-Sprechern vorgetragen.

D2-AudioBook: Literatur per Handy

Neuer Hörbuch-Service von D2 ab 9 Pfennig pro Minute. Wer jetzt mit einem D2-Handy und einer Freisprecheinrichtung unterwegs im Auto ist, kann unter der Rufnummer 0172 / 22 33 22 neuerdings Hörbücher abrufen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren