Die selbstfahrenden Taxis der Google-Schwester Waymo sind längst nicht perfekt unterwegs. Die Nutzerbewertungen zeigen viele Probleme mit den autonomen Autos.
Google will die neue Hauptversion von Android am 3. September veröffentlichen. Zunächst wird es das Update auf Android 10 wohl für die Pixel-Smartphones von Google selbst geben. Für Smartphones anderer Hersteller wird es noch dauern, bis das Update erscheint.
Einigen Nutzern der Google-Suche wurden in den vergangenen Wochen bei manchen Anfragen Textmarkierungen angezeigt. Google testet aktuell die neue Funktion, dank der Ergebnisse schneller gefunden werden sollen.
Google möchte mit neuen Techniken zum Schutz der Privatsphäre im Chrome-Browser personenbezogene Werbung und Datenschutz ausgleichen. Nebenbei erklärt das Unternehmen, warum das Blockieren von Cookies schlecht für die Privatsphäre ist.
Gäste loben bei den Google-Bewertungen die schnelle Bedienung im Bräustüberl Tegernsee - trotzdem gab Google teils lange Wartezeiten an. In dem Fall, der nun vor Gericht verhandelt wird, geht es aber auch um eine grundsätzliche Rechtsfrage.
Bevor Apple die Auswertung von Siri-Sprachdateien gestoppt hat, mussten Mitarbeiter in Irland teilweise bis zu 1.000 Audio-Schnipsel pro Schicht auswerten. Meist handelte es sich nur um Sprachkommandos, manchmal waren aber auch persönliche Informationen darunter.
Über ein Jahr nach der Ankündigung auf der Google I/O 2018 kann Google Fotos Texte in Bildern erkennen und verarbeiten. Nutzer können auch Text in Bildern über die Suchfunktion finden, was sowohl mit lateinischen als auch anderen Alphabeten funktioniert.
Schluss mit den Süßigkeiten: Google bricht mit der zehn Jahre alten Tradition, seine Android-Versionen nach Naschwaren zu benennen. Aus Android Q wird dementsprechend einfach Android 10, dessen finaler Release in den kommenden Wochen erscheinen soll.
Nur wenige Firmen haben so viele Daten für das autonome Fahren gesammelt wie Waymo. Googles Schwesterfirma gibt ein Terabyte davon frei - allerdings nicht für den Einsatz in Fahrzeugen.
Zehn Jahre lang hat Mustafa Suleyman für Googles KI-Unternehmen Deepmind gearbeitet. Momentan muss er eine Auszeit nehmen. Zuletzt ist die Firma durch einige Schulden aufgefallen.
Das Confidential Computing Consortium bringt Unternehmen wie Google, ARM, IBM und Microsoft, aber auch Tencent und Alibaba an einen Tisch. Das Ziel: Daten in der Cloud auch dann zu schützen, wenn sie in der Benutzung sind. Ein großer Anbieter fehlt aber.
Google hat seinem Play Store für Android und Chrome OS ein aktualisiertes Design verpasst: Neu ist eine übersichtliche Navigationsleiste am unteren Bildschirmrand, auf der explizit zwischen Spielen und anderen Apps unterschieden wird. Das gesamte Design wirkt frischer als zuvor.
Dieses Jahr könnte ein Nachfolger des Google Home Mini erscheinen. Das neue Modell des smarten Lautsprechers wird in die Nest-Produktreihe integriert und soll einige längst überfällige Verbesserungen erhalten.
Nicht erst mit der Einführung von Cortana hat Microsoft damit begonnen, Mitschnitte des eigenen Sprachassistenten durch Mitarbeiter anzuhören. Diese Praxis gibt es bereits seit sechs Jahren, angefangen hat es mit der Sprachsteuerung Kinect in der Spielekonsole Xbox One.
Gamescom 2019 Mit dem Spielestreamingdienst Stadia möchte Google in den Massenmarkt - und mehr Spieler erreichen als andere Plattformen.
Vor einigen Wochen hatte die ING bereits angekündigt, dass Kunden der Bank bald ihre Kreditkarten in Google Pay einbinden und Googles mobilen Bezahldienst in Geschäften verwenden können. Laut Nutzerberichten ist es nun so weit.
In den Browsern von Mozilla und Google wird das TLS-Zertifikat, mit dem die kasachische Regierung zeitweise den Datenverkehr von Bürgern überwacht hat, gesperrt.
Google Go ist die reduzierte Version der Google-App für Android: Mit einer Größe von nur 7 MByte bietet sie Googles Websuche, Zugriff auf beliebte Apps und Übersetzungen mit Hilfe der Kamera. Das Programm ist künftig weltweit verfügbar.
Das ging schnell: Microsoft bietet seinen überarbeiteten Edge-Browser auf Basis von Chromium interessierten Nutzern als Betaversion an. Viele Funktionen können bereits ausprobiert werden, darunter auch die Privatsphäre- und Filterregeln.
Bei der neuen stabilen Version von Android Studio hat Google weniger Wert auf neue Funktionen gelegt als darauf, die bisherigen zu verbessern. Entwickler sollen mögliche Probleme bei ihren Apps schneller erkennen, zudem wurden über 600 Bugs beseitigt.
Gamescom 2019 Google hat das Rollenspiel Cyberpunk 2077 für Stadia eingekauft - leider ohne zu verraten, ob die Raytracing-Version gestreamt werde. Auch der Landwirtschaft-Simulator 2019 und Borderlands 3 sollen über die neue Plattform erscheinen.
Mit Googles automatischer Transkriptions-App können Nutzer, die mit dem Hören Probleme haben, Konversationen leichter folgen. Um die künftige Entwicklung zu fördern, hat Google die darunterliegende Engine nun als Open-Source-Software kostenlos zur Verfügung gestellt.
Der Chrome-Browser wird bald keine FTP-Downloads mehr ermöglichen. Als Grund wird die geringe Nutzung angegeben.
1,5 Prozent aller Logins sind nach Statistiken von Google durch Password Stuffing angreifbar, etwa die Hälfte der Nutzer hat mindestens einen angreifbaren Account. Google erhob diese Statistiken mit einer Browsererweiterung, die kompromittierte Zugangsdaten erkennt und davor warnt.
Google hat den Prüfprozess für neue Android-Apps im Play Store verändert. Das hat zumindest einen Entwickler von Android-Spielen sehr verärgert, zwei Aspekte stören ihn besonders.
Google hat bei seinen Nest-Kameras die Möglichkeit deaktiviert, die Status-LED bei der Aufnahme zu deaktivieren - aus Gründen der Privatsphäre. Viele Nutzer haben kein Verständnis für diesen Schritt: Die eingeschaltete LED würde Einbrecher auf die Kamera hinweisen.
Microsoft hat seine Datenschutzerklärung überarbeitet. Darin erfährt der Kunde erstmals offiziell, dass Sprachaufnahmen von Menschen angehört werden, wenn Cortana oder Skype-Übersetzungen verwendet werden.
In Berlin, Hamburg und Köln können Nutzer von Google Maps sich künftig die Standorte von Leihrollern des Anbieters Lime anzeigen lassen. Auch in die Routenplanung wird die Rollerfahrt einbezogen. Anmieten müssen Nutzer die Gefährte aber weiterhin über die Lime-App.
Auf seiner Entwicklerkonferenz hat Huawei einen eigenen Kartendienst vorgestellt: Map Kit soll Kartenmaterial für Programmierer darstellen, eine eigene App ist offenbar nicht geplant. Zu den Partnern sollen Yandex und Booking.com gehören.
Das HTTP/2-Protokoll kann missbraucht werden, um in Webservern hohe CPU-Auslastung zu erzeugen. Laut Sicherheitsforschern von Netflix ist es damit in einigen Fällen möglich, mit einer einzelnen Internetverbindung mehrere Server lahmzulegen.
Die DSGVO verpflichtet Anbieter zur Herausgabe aller gespeicherten Daten mit Personenbezug. Die Vorschrift lässt sich auch zum Identitätsdiebstahl einsetzen.
Der Umgang mit Passwörtern ist für viele Nutzer zu kompliziert. Google führt stattdessen nun die Möglichkeit ein, sich auf einem Android-Smartphone bei einigen seiner Dienste mit Hilfe biometrischer Entsperrmöglichkeiten einzuloggen. Dabei werden FIDO2, W3C Webauthn und FIDO CTAP genutzt.
Wenn Karten nicht mehr von Menschen, sondern allein von Maschinen erstellt werden, erfinden diese U-Bahn-Linien, Hochhäuser im Nationalpark und unmögliche Routen. Ein kurze Liste zu den Grenzen der Automatisierung.
Von Sebastian Grüner
Nach der Abschaltung von Google Trips integriert Google einige der Funktionen der Reise-App in seinen Kartendienst Maps. Nutzer können sich künftig direkt in der App eine Übersicht ihrer Buchungen anzeigen lassen. Zudem wird die AR-Fußgängernavigation für alle Nutzer freigeschaltet.
Amazon bringt die offizielle Youtube-App für auf alle Fire-TV-Modelle. Außerdem erhalten Fire-TV-Nutzer eine neue Alexa-Funktion. Der Streit zwischen Amazon und Google rund um Youtube ist aber noch nicht für alle Plattformen beigelegt.
Deepmind entwickelt mit Alphastar und Alphazero interessante KI, die in Spielen Menschen besiegt und dazulernt. Lukrativ scheint das aber noch nicht zu sein. Im Gegenteil: Das Forschungsteam schuldet dem Mutterkonzern Alphabet Geld, das eigentlich noch in diesem Jahr gezahlt werden muss.
Zum Start von Android Q sollen nur noch wenige Wochen vergehen: Google hat die finale Testversion der kommenden Android-Version veröffentlicht. Große Neuerungen gibt es nicht mehr, die Software entspricht in weiten Teilen dem finalen Produkt.
Es gibt weitere Details zu Googles künftigem Oberklasse-Smartphone Pixel 4. Erneut sind zwei verschiedene Größen geplant und es gibt Details zur Dual-Kamera, die erstmals in Pixel-Smartphones zum Einsatz kommt.
Microsoft lässt Sprachbefehle für seinen digitalen Assistenten Cortana von Menschen auswerten. Auch Skype-Telefonate werden von Menschen analysiert - dabei können diese sogar Telefonsex lauschen.
Bitte Bild wackeln lassen und dann eine Explosion: Solche Befehle als Reaktion auf Ereignisse lassen sich im Game Builder relativ einfach verketten. Der Spieleeditor des Google-Entwicklerteams Area 120 ist nicht nur für Einsteiger gedacht - sondern auch für Profis, etwa für die Erstellung von Prototypen.
Von Peter Steinlechner
Das Android-Security-Team von Google hat angekündigt, das kommende Memory-Tagging von ARM-CPUs zu unterstützen. Das soll das Ausnutzen typischer Speicherfehler erschweren.
Smartphones aus wiederverwertbarem Kunststoff und eine emissionsneutrale Versorgungskette: Google will nachhaltiger werden. Allerdings erklärt das Unternehmen nur das Ziel und nicht den Weg dorthin.
Websites von Frauen werden auf Google schlechter gerankt als die von Männern - und die deutsche Sprache ist schuld. Was lässt sich dagegen tun?
Von Kathi Grelck
Fossil hat die fünfte Generation seiner Smartwatch vorgestellt. Die neuen Modelle steigen im Preis und haben mehr Speicher sowie einen schnelleren Prozessor erhalten. Zudem gibt es einen eingebauten Lautsprecher.
Der geplante China-Besuch des Bundestagsausschusses Digitale Agenda steht auf der Kippe. Peking stört sich an der Einreise einer Menschenrechtsexpertin, die gar nicht dem Ausschuss angehört. Der Bundestag interveniert.
Nahezu im Alleingang hat der Linux-Entwickler Eric Anholt bisher den freien Grafiktreiber des Raspberry Pi erstellt. Der Entwickler wechselt nun zu Google und kümmert sich dort um den Freedreno-Treiber.
Es gibt neue brisante Details dazu, wie Amazon-Mitarbeiter Mitschnitte von Alexa anhören und auswerten sollen: Diese würden teils von zu Hause ausgewertet, heißt es in einem Zeitungsbericht.
Update: Dieser Artikel beruhte auf einem Irrtum, wir haben ihn deshalb entfernt.
Ab 2020 will Google eine Suchmaschinenauswahl bei der Neueinrichtung von Geräten anbieten. Das Pikante daran: Wer auf die Liste der Suchmaschinen will, muss dafür Geld bezahlen.
Google-Mitarbeiter werten keine Sprachaufnahmen des Google Assistant mehr aus der EU aus. Dies erklärte das Unternehmen dem Hamburger Datenschutzbeauftragten im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens. Das gilt allerdings nur vorübergehend.