Der Onlineshop des Computerverlags Data Becker ist seit dem 27. Februar 2014 geschlossen. Kunden müssen bis Mitte März 2014 ihre Lizenzen und Downloads gesichert haben.
Der traditionsreiche Computerverlag Data Becker schließt in wenigen Monaten. Für die Softwaresparte soll es aber einen Käufer geben. Damit endet wohl auch die berühmte "Goldene Serie". Für das Magazin PC Praxis wird vielleicht ein Käufer gefunden.
Für die Musikindustrie ist es wieder an der Zeit, den Presserat anzurufen. Grund sind Überschriften in PC-Magazinen, die mit Titeln wie "Filme, Musik, Software: Die verbotensten Quellen" nach Käufern suchen.
Lidl bringt zum 5. Oktober 2006 wieder einmal ein Notebook mit AMDs Prozessor Turion64 X2 TL52 auf den Markt. Der AMD-Prozessor arbeitet mit 1,60 GHz. Das mit einem 15,4 Zoll großen Breitbilddisplay ausgestattete Gerät ist zudem mit Nvidias Grafiklösung GeForce Go 7600 mit 128 MByte eigenem Speicher bestückt und kommt mit einem GByte Hauptspeicher daher.
Der Lebensmittel-Discounter Lidl bietet wieder ein Notebook an, diesmal ist es ein 15,4-Zoll-Breitbildgerät von Targa. Das "Targa AMD Turion 64 MT34" beherbergt einen nicht mehr an vorderster Front mitspielenden Turion-64-Prozessor mit 1,8 GHz (Modell MT34), einen spieletauglichen ATI-Grafikchip vom Typ Mobility Radeon X700 und einen Hybrid-Empfänger für DVB-T und analoges Fernsehen.
Anstelle des Athlon-64-Desktop-Rechners bringt Lidl in manchen Regionen ab Samstag, den 13. März 2004, ein Notebook mit spieletauglicher Ausstattung auf den Markt. Als Prozessor wurde der stromsparende AMD Athlon XP-M 2800+ (2.133 MHz) gewählt. Dazu kommt ATIs DirectX-9-fähiger Notebook-Grafikchip Mobility Radeon 9600 mit eigenen 64 MByte DDR-RAM, dessen 3D-Leistung auch für etwas anspruchsvollere Spiele ausreichen dürfte.
Am 27. Oktober 2003 gibt es beim Lebensmittel-Discounter Norma wieder ein Komplettsystem im Angebot. Mit einem kleinen Seitenhieb auf den Konkurrenten Plus und dessen letztes Volks-PC-Modell bewirbt Norma das mit Athlon XP 3200+, Dual-Format-DVD-Brenner und GeForceFX 5600 ausgestattete 1.000-Euro-System mit dem Slogan "viel mehr PC fürs Volk".
Die Krise unter deutschen Spiele-Entwicklern reißt nicht ab, mit der i3D Software AG musste nun das nächste Team Insolvenz anmelden. I3D war unter anderem für das von Data Becker veröffentlichte Strategiespiel Highland Warriors und die Simulation Rotlicht Tycoon verantwortlich.
Der Software-Hersteller RagTime bietet ab sofort die gleichnamige DTP-Software RagTime als so genannte privat-Version für Windows und MacOS kostenlos an. Diese Version bietet nur wenige Einschränkungen: So darf sie ausschließlich für den privaten Einsatz verwendet werden und verzichtet auf Wörterbücher sowie ICC-Profile.
Die Vorstände der Focus Digital AG und der Tomorrow Internet AG haben sich auf eine Konzernstruktur mit entsprechenden personellen Verantwortlichkeiten der zukünftigen Tomorrow Focus AG geeinigt. Demnach sollen unter dem Dach der Tomorrow Focus AG selbstständige Gesellschaften für die Kern-Geschäftsbereiche Portal-Business, Online-Vermarktung, Technik und Mobile Internet/Bewegtbild geschaffen werden.
Data Becker hat die Entwicklung von zwei neuen Spielen, darunter die Fortsetzung des populären Echtzeit-Strategietitels America, bekannt gegeben. Nach dem überraschenden Erfolg von America will das Unternehmen verstärkt im Entertainment-Segment tätig werden.
Nachdem es auf Grund der Rechtsstreitigkeiten zwischen Data Becker und CDV zuletzt unsicher erschien, ob das für die Entwicklung von America zuständige Team von Related Designs weiterhin für Data Becker arbeiten würde, wurde nun offiziell die Entwicklung des Add-Ons für das Strategiespiel America - No Peace Beyond the line bekannt gegeben.
Nachdem Data Becker kürzlich, wie berichtet, eine einstweilige Verfügung gegen CDV erwirken konnte, geht der Streit um die Rechte an dem Spieletitel America II trotzdem weiter. Data Becker bezog nun offiziell Stellung zu dem Rechtsstreit.
Während sich das Strategiespiel America auch Wochen nach dem Release weiterhin großer Popularität erfreut und durch sehr gute Verkaufszahlen überrascht, entbrennt um den Nachfolger ein Rechtsstreit: Data Becker hat eine einstweilige Verfügung gegen CDV eingereicht, da die kürzlich verkündeten, sich die Rechte für America 2 gesichert zu haben.
Bisher war Data Becker im Bereich der Vollpreisspiele sicherlich nicht unbedingt einer der Big Names. Mit America hat sich das nun aber schlagartig geändert, denn seit Erscheinen steht das Spiel auf den vorderen Plätzen der Verkaufscharts. Schließlich wartet der Titel auch mit einer netten Idee auf: Alles, was man schon seit Age of Empires kennt und gewohnt ist, wird in "America - No peace beyond the line" einfach in den wilden Westen verlegt.
Anlässlich einer in der heute erschienenen Ausgabe 01/2001 der Zeitschrift PC Praxis abgedruckten Anleitung zum Kopieren von kopiergeschützten CDs erwägt der Spielepublisher Electronic Arts (EA) eine Klage gegen den Verlag Data Becker. EA sieht in dem beanstandeten Artikel, trotz rechtlicher Hinweise der PC-Praxis-Redaktion, eine direkte Aufforderung zur Anfertigung von Raubkopien.
Über 400 Polizisten haben bundesweit 121 Wohnungen durchsucht, um Boerse.bz lahmzulegen. Die GVU hatte Anzeige erstattet. Die Plattform ist weiter online.
(Boerse.to)
Huawei hat das Honor 6 für den deutschen Markt vorgestellt. Das Full-HD-Smartphone mit Octa-Core-Prozessor hat einen speziellen Akkumodus und soll noch diesen Monat auf den Markt kommen.
(Huawei Honor 6)
Der Spalt zwischen Display und Metallrahmen des Samsung Galaxy Note 4 ist laut Hersteller nicht nur Absicht - er kann sogar im Laufe der Zeit größer werden. Das steht in der Bedienungsanleitung des 700 Euro teuren Geräts.
(Galaxy Note 4)
Nach dem Start von Netflix soll Watchever in Deutschland nur noch geringe Überlebenschancen haben. Der Video-on-Demand Anbieter des französischen Vivendi-Konzerns findet offenbar keinen passenden Käufer.
(Watchever)
Heimlich, still und leise hat Apple den iPod Classic aus dem Programm genommen. Das hat Folgen bei den Händlern: Viele bieten den Mediaplayer mit Festplatte gar nicht mehr direkt an, andere erhöhen die Preise.
(Ipod Classic)
Es gibt ein neues Strategie- und Aufbauspiel im Szenario von Star Wars: In Commander kämpfen Sternenkrieger auf Seiten der Allianz oder der Rebellen mit Berühmtheiten wie Han Solo und Prinzessin Leia. Das Bezahlsystem dürfte aber auch den Zorn sonst in sich ruhender Jedi-Ritter wecken.
(Star Wars Commander)
E-Mail an news@golem.de