Der Umsatz mit den auf Sicherheit optimierten Blackphone Android-Smartphones von Silent Circle bleibt offenbar deutlich hinter den Erwartungen zurück. Das Unternehmen steht möglicherweise vor der Insolvenz und wird mittlerweile sogar von einem ehemaligen Geschäftspartner verklagt.
Silent Circle hat das neue Blackphone 2 vorgestellt, das mit einem angepassten Android-Betriebssystem und cloudbasierten Services sicherer als andere Smartphones sein soll. Die Hardware scheint im oberen Bereich angesiedelt zu sein - wie der Preis.
MWC 2015 In Silent Circles mobilem Betriebssystem PrivateOS 1.1 sollen künftig abgeschottete Bereiche für mehr Sicherheit im Unternehmenseinsatz sorgen. Außerdem wird es ein neues Blackphone geben.
MWC 2015 Wie lassen sich mobile Geräte wenn schon nicht sicher, dann zumindest weniger unsicher machen? In Barcelona stellen Silent Circle, Jolla und Qualcomm ihre Ideen vor.
Von Eike Kühl
Über einen schwerwiegenden Fehler in der Messaging-Applikation Silenttext von Silent Circle könnten sich Angreifer Zugriff auf fremde Blackphones verschaffen. Die Sicherheitslücke befindet sich auch in der App für Android.
Def Con 22 Hacker haben sich das Blackphone vorgenommen und einige Fehler entdeckt. Einer ist längst behoben, andere erfordern einen physischen Zugriff auf das Smartphone und eine Eingabe des Benutzers.
Def Con 22 Der PGP-Erfinder Phil Zimmermann will mit seinem Silent-Circle-Dienst und verschlüsseltem VoIP die Zusammenarbeit der Telekommunikationsunternehmen mit den Geheimdiensten und Regierungen beenden.
Blackberry kauft die deutsche Firma Secusmart, die das als Kanzlerhandy oder Merkelphone bekanntgewordene Mobiltelefon produziert. Secusmart-Chef Hans-Christoph Quelle betonte, dass die Geheimnisse der Kunden auch "weiterhin zuverlässig geschützt" seien.
Die Regierung soll ein Programm auflegen, das breiteren Bevölkerungsschichten einen kostengünstigen Zugang zu Kryptohandys ermöglicht. Der eigentliche Skandal sei "die massenhafte Ausspähung aller Bürger", sagt Linke-Chef Riexinger.
Silent Circle will neben dem Blackphone ein weiteres Smartphone und ein Tablet bauen. Alle drei Geräte sollen besonders abhörsicher sein. Außerdem nannte der Hersteller in einem Interview seine weiteren Pläne und verspricht hohe Gewinnmargen.
Der Hersteller des Blackphones hat erstmals die wichtigen Daten des Smartphones genannt. Als das Blackphone Ende Februar 2014 erstmals gezeigt wurde, war noch vieles unklar. Jetzt zeigt sich, dass das Blackphone keineswegs ein Oberklassemodell ist, wie es der Hersteller versprochen hatte.
Cebit 2014 Die Verschlüsselungstechnologie des Kanzlerhandys soll es künftig als App für Smartphones geben. Die Herstellerfirma Secusmart kooperiert dafür mit dem Mobilfunkanbieter Vodafone.
Boeing geht mit seinem abhörsicheren Smartphone den wohl extremsten Weg: Wird das mit Epoxidharz versiegelte Gerät geöffnet, werden alle Daten und die komplette Software gelöscht und das Gerät unbrauchbar gemacht. Gedacht ist das Smartphone für Regierungsbehörden.
MWC 2014 In der Theorie klingt es gut: Geeksphone arbeitet mit Phil Zimmermanns Silent Circle und Blackphone zusammen an einem sicheren Smartphone. Sicherheit verspricht vor allem die VoIP-App von Silent Circle, die allerdings nach zwei Jahren Gebühren kostet und auch für andere Smartphones angeboten wird.
MWC 2014 Von Phil Zimmerman, bekannt durch PGP, und das Unternehmen Geeksphone soll ein abhörsicheres Android-Smartphone für jedermann kommen. Technische Daten zu dem Blackphone genannten Gerät gibt es noch kaum, aber eine Beschreibung der Funktionalität.
LG bringt als letzter großer Hersteller sein neues Android-Topsmartphone auf den Markt: Das G3 hat eines der aktuell besten Smartphonedisplays - die Akkulaufzeit ist aber nicht so überragend wie angekündigt.
(Lg G3)
Das neue Surface Pro 3 ist leichter, dünner und dennoch größer als sein Vorgänger. Wir haben beide Geräte verglichen und dabei vor allem die Neuerungen wie die Kühlung, das SP3 Type Cover, den Kickstand sowie das Display näher angeschaut.
(Surface)
Apple hat auf dem Entwicklerevent WWDC 2014 mit iOS 8 die neue Version seines mobilen Betriebssystems vorgestellt, mit der die körperliche Fitness und die Heimsteuerung verwaltet werden können. Für Entwickler bringt iOS 8 interessante Neuerungen.
(Ios 8)
Einige Anwender beklagen seit mehreren Tagen eine deutlich verkürzte Akkulaufzeit ihres Android-Smartphones. Dafür könnte es einen triftigen Grund geben: Googles neue Hangouts-App. Mit einem Kniff soll das Problem abstellbar sein.
(Hangouts)
Mit Angry Birds Epic will das Entwicklerstudio Rovio offenbar ein neues Genre ausprobieren: das der epischen Rollenspiele. Eine sehr frühe Version soll bereits in den kommenden Tagen verfügbar sein - allerdings nur in ausgewählten Ländern.
(Angry Birds Epic)
Erste Onlinehändler haben Samsungs Galaxy Tab 3 7.0 Lite bereits auf Lager und verkaufen es für 150 Euro. Damit bietet Samsung ein 7-Zoll-Tablet für Einsteiger an, die nicht viel Geld dafür ausgeben wollen. Das Samsung-Tablet gibt es gegen Aufpreis auch mit eingebautem UMTS-Modem.
(Galaxy Tab 3)
Ein tolles scharfes Display, mehr Gewicht und neue Funktechnik, die in Deutschland nicht brauchbar ist: Apples iPad 3 zeigt sich im Golem.de-Test als seltsamer Mix aus deutlichen Verbesserungen und Verschlechterungen, die eine Entscheidung für oder gegen das neue iPad schwermachen.
(Ipad 3)
E-Mail an news@golem.de