Silent Circle: Neues Blackphone 2 kostet 800 US-Dollar

Silent Circle hat das neue Blackphone 2 vorgestellt, das mit einem angepassten Android-Betriebssystem und cloudbasierten Services sicherer als andere Smartphones sein soll. Die Hardware scheint im oberen Bereich angesiedelt zu sein - wie der Preis.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Blackphone 2 von Silent Circle
Das Blackphone 2 von Silent Circle (Bild: Silent Circle)

Mit dem Blackphone 2 hat Silent Circle sein zweites Smartphone vorgestellt, das dank spezieller Software sicherer als andere aktuelle Geräte sein soll. Dabei verwendet Silent Circle ein angepasstes Android-Betriebssystem, das Silent OS genannt wird.

Zusammen mit dem auf dem MWC 2015 vorgestellten cloudbasierten Service EPP (Enterprise Privacy Platform) sollen dem Nutzer Software und Services geboten werden, die die Datensicherheit erhöhen. Standardmäßig bietet das Blackphone 2 eine vollständige Verschlüsselung der Daten auf dem Gerät sowie einen Berechtigungsmanager für Apps.

  • Das neue Blackphone 2 von Silent Circle (Bild: Silent Circle)
  • Das neue Blackphone 2 von Silent Circle (Bild: Silent Circle)
  • Das neue Blackphone 2 von Silent Circle (Bild: Silent Circle)
  • Das neue Blackphone 2 von Silent Circle (Bild: Silent Circle)
  • Das neue Blackphone 2 von Silent Circle (Bild: Silent Circle)
  • Das neue Blackphone 2 von Silent Circle (Bild: Silent Circle)
  • Das neue Blackphone 2 von Silent Circle (Bild: Silent Circle)
Das neue Blackphone 2 von Silent Circle (Bild: Silent Circle)

Zusätzlich können sich Nutzer abgetrennte Bereiche schaffen, um etwa betriebliche und private Daten zu trennen. Auch Apps sozialer Netzwerke lassen sich hier ablegen. Ein ähnliches Konzept verwendet Samsung mit seinem Knox-System. Zusätzlich werden Mobile-Device-Management-Systeme für den Geschäftsbereich wie Citrix unterstützt.

5,5-Zoll-Display und Achtkernprozessor

Das Display des Blackphone 2 ist 5,5 Zoll groß und hat eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Im Inneren arbeitet ein Achtkernprozessor von Qualcomm, den Silent Circle nicht näher benennt. Möglicherweise handelt es sich um den Snapdragon 810. Der Arbeitsspeicher ist 3 GByte groß, der eingebaute Flash-Speicher 32 GByte. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten ist vorhanden.

Auf der Rückseite befindet sich eine 13-Megapixel-Kamera, die Frontkamera hat 5 Megapixel. Das Blackphone 2 unterstützt neben Quad-Band-GSM und UMTS auch LTE, die WLAN-Spezifikationen verrät der Hersteller nicht. Der Akku hat eine Nennladung von 3.060 mAh, zur Laufzeit macht Silent Circle ebenfalls keine Angaben.

In den USA für 800 US-Dollar erhältlich

In den USA wird das Blackphone 2 bereits verkauft, es kostet dort 800 US-Dollar zuzüglich Steuern. Nach Europa soll das Smartphone ebenfalls kommen, einen Zeitpunkt wie einen Preis nennt Silent Circle aber noch nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  2. Microsoft Surface Pro 9 bis zu 490 Euro billiger bei Amazon
     
    Microsoft Surface Pro 9 bis zu 490 Euro billiger bei Amazon

    Das beliebte 2-in-1-Tablet Microsoft Surface Pro 9 ist während der Amazon Frühlingsangebote besonders günstig erhältlich.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Interactive Display: Samsung präsentiert digitales Whiteboard mit Android
    Interactive Display
    Samsung präsentiert digitales Whiteboard mit Android

    Samsungs Interactive Display ist für Schulen gedacht, nutzt Android als Betriebssystem und kann mit den Fingern oder einem Stift verwendet werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /