Microsoft entwickelt gerade ein System, mit dem Kassen im Supermarkt überflüssig werden. Es ist als Konkurrenz zu Amazons Go-Supermarkt gedacht. Supermarktketten sollen die Technik nutzen und dafür an Microsoft zahlen.
Register der Floating Point Unit in Core i und wohl auch von einigen Xeon-Prozessoren können Ergebnisse vertraulicher Berechnungen verraten. Dazu ist jedoch ein lokaler Angriff mit Malware erforderlich, außerdem ein veraltetes Betriebssystem.
In diesem Monat kommt der dritte digitale Assistent auf einem smarten Lautsprecher nach Deutschland: Siri. Wir haben uns angehört, was die deutsche Version auf dem Homepod leistet.
Ein Test von Ingo Pakalski
Logitech hat ein neues Alexa-Skill für seine Harmony-Fernbedienungen veröffentlicht. Damit lassen sich Fernseher, Musikanlagen und Ähnliches bequemer als bisher mit der Stimme über einen Alexa-Lautsprecher steuern.
Polk hat eine Alexa-Soundbar mit einem drahtlosen Subwoofer vorgestellt. Damit soll der Bass intensiver sein, als wenn das Bass-Modul in die Soundbar mit eingebaut würde.
Die Menschen, die für Amazon die Echo-Lautsprecher bauen, bekommen nicht genug Geld zum Leben und arbeiten unter schlechten Bedingungen. Das kritisiert die Menschenrechtsorganisation China Labor Watch. Amazon weiß davon und will die Zustände abstellen.
Amazon Deutschland soll laut Aussagen von Beschäftigten zurückgeschickte und nicht verkaufte Waren vernichten. In einem Lager stehen täglich hunderte Artikel intern unter der Versandmethode "Destroy".
Die Fire-TV-Geräte bekommen Verstärkung. Amazon hat den Cube vorgestellt, der nicht nur Videostreaming abdeckt, sondern auch als Alexa-Lautsprecher dient. Mit diesem Schritt will Amazon die Attraktivität smarter Lautsprecher steigern.
Amazon hat vier neue Computer-Referenzdesigns vorgestellt, die alle Alexa-tauglich sind. Gerätehersteller sollen dadurch mit wenig Aufwand Alexa-fähige PCs und Convertibles auf den Markt bringen.
Bei Amazon Marketplace kann jeder seine Waren anbieten. Die Drogeriekette Rossmann hat die Kosmetikprodukte des Konkurrenten von einem Testinstitut testen lassen - und ist empört.
Dutzende von Google-Mitarbeitern sollen aus Protest gegen die Zusammenarbeit von Google und dem US-Militär gekündigt haben. Mehrere Tausend haben eine Petition dagegen unterzeichnet. Nun soll die 2019 auslaufende Kooperation nicht verlängert werden.
Siri könnte eines Tages in der Lage sein, selbsttätig Mitteilungen zu verschicken oder auf Anrufe zu reagieren. Apple hat ein entsprechendes Verfahren zum Patent angemeldet. Abhängig von den Einstellungen am Smartphone würde Siri mit unterschiedlichen Aktionen reagieren.
Fast alle Verbraucher dürften in den vergangenen Wochen mehrere Dutzend oder gar Hunderte Mails zur Datenschutz-Grundverordnung bekommen haben. Neben teils unnötigen Newsletterbestätigungen finden sich darunter auch Betrugsversuche.
Das Bereitstellen von Daten soll ebenso bezahlt werden wie das Sammeln von Kartoffeln: Bundeskanzlerin Merkel hat ihre Überlegungen zu einer gerechten Verteilung der digitalen Gewinne präzisiert. Dabei fragt sie sich, was Google, Apple und Facebook eigentlich machen.
Die Kündigungsprämie von rund 5.000 Euro macht Amazon laut Verdi nicht zu einem sozialen Arbeitgeber. Die "kleine Abfindung" in Gegenden mit hoher Arbeitslosigkeit werde kaum genutzt.
Der Konflikt zwischen Mars und Erde kann in die vierte Runde gehen: Amazon wird die Science-Fiction-Serie The Expanse weiterführen. Das hat Jeff Bezos auf einer Konferenz bekanntgegeben und dafür Jubel von Fans und Schauspielern bekommen.
Auch in Deutschland können Beschäftigte das Programm nutzen, das in den USA 5.000 US-Dollar bei Kündigung bietet. Amazon berichtet intern von einem Programmierer, der vier Jahre lang Lagerarbeiter bei dem Unternehmen war und dann das Angebot The Offer für einen Neuanfang nutzte.
Eine Verkettung ungünstiger Umstände - so stellt Amazon einen Vorfall mit einem smarten Lautsprecher dar. Ein Echo-Lautsprecher hat eine Unterhaltung mitgeschnitten und als Alexa-Sprachmitteilung versendet. Der Fall wirft einige Fragen auf.
5.000 US-Dollar, wenn sie kündigen, so lautet das Angebot von Amazon an seine Lagerarbeiter. Doch Amazon will nicht, dass die Beschäftigten das Angebot annehmen.
Auch in den USA und Israel schließt Amazon Kundenkonten und hält die Gründe dafür geheim. Einige frühere Manager haben dennoch verraten, wie man das Ende der Kaufbeziehung riskiert.
Amazon verkauft seine Gesichtserkennungstechnologie Rekognition auch an Polizeibehörden und wird dafür kritisiert. Das Unternehmen sieht darin kein Problem - und antwortet, die Software sei auch bei der royalen Hochzeit vergangene Woche zum Einsatz gekommen.
Nach dem Aus von The Expanse waren die Fans der Science-Fiction-Serie enttäuscht - und hofften, dass vielleicht einer der Streamingdienste die hochgelobte Serie übernehmen würde. Diese Hoffnung könnte sich nun bestätigen: Angeblich soll Amazon an einer vierten Staffel interessiert sein.
In seinem Streit mit Amazon-Chef Jeff Bezos plant US-Präsident Donald Trump offenbar konkrete Schritte. Die Chefin des US-Postdienstes wehrte sich jedoch gegen die höheren Tarife für Internethändler.
Offizielle Verkaufszahlen hat Apple zum Homepod bislang nicht herausgerückt. Nach Angaben von Marktforschern hat es der Siri-Lautsprecher schwer gegen die etablierten Alexa- und Google-Assistant-Lautsprecher.
HP hat einen Windows-10-All-in-One mit vorinstallierter Alexa-App vorgestellt. Der Computer soll sich mittels hochempfindlicher Mikrofone so verhalten wie ein Alexa-Lautsprecher. Bald werden auch weitere Hersteller folgen.
Die beiden Alexa-Lautsprecher Blast und Megablast haben neue Funktionen erhalten. Neuerdings kann Spotify auf Zuruf verwendet werden und es gibt einen Equalizer.
Amazon hat ein Update für seine Alexa-App bereitgestellt. Damit kann auf einem Android-Gerät Alexa als Standardassistent eingestellt werden. Zudem wird der Zugriff auf Alexa-Geräte innerhalb der App einfacher.
Zwischen den Konferenzen Dell Technologies World und Microsoft Build hatte Golem.de die Gelegenheit, in Seattle den kassenlosen Supermarkt Amazon Go auszuprobieren. Das Konzept ist spannend, der Einkauf fühlt sich aber seltsam an.
Ein Erfahrungsbericht von Andreas Sebayang
Bei Amazon wird wieder an sechs Standorten von rund 2.500 Lagerarbeitern gestreikt. Der Konzern erklärt wie immer davon nichts zu spüren. Auch zu Gesprächsnotizen über den Toilettengang gibt es eine Kontroverse.
Interaktive Hörspiele mit dem smarten Assistenten Alexa bieten Lego und Amazon: Eltern und Kleinkinder können zehn Geschichten zum Thema Autos und Tiere abrufen - vorerst allerdings nicht in Deutschland.
Amazon geht künftig gegen das sogenannte Domain-Fronting zur Zensurumgehung vor. Der Anbieter drohte den Machern von Signal mit einer Sperrung der Dienste und will diese Technik bald grundsätzlich deaktivieren.
In Deutschland konnte Amazon 2017 fast die Hälfte der Umsätze im Onlinehandel auf sich verbuchen. Einen großen Anteil daran haben Transaktionen über den Marketplace. Prognosen sehen für dieses Jahr eine weitere Steigerung der Umsätze.
Die EU-Mitgliedsstaaten haben einen Gesetzesentwurf ausgearbeitet, der Streaming-Dienste wie Netflix und Amazon dazu verpflichten soll, wie klassische Ausstrahlungsdienste europäische Produktionen zu fördern. Bisher müssen das nur Unternehmen machen, die innerhalb der EU angesiedelt sind.
Der Jahrespreis für Amazon Prime in den USA steigt um 20 Prozent. "Das ist eine bessere Widerspiegelung des Kostenwerts des Programms", sagte Finanzchef Brian Olsavsky.
Gleich drei neue Funktionen hat Amazon für Alexa vorgestellt. Das Merken eines Skills-Namens entfällt, bald sind Folgefragen möglich, und der digitale Assistent erhält ein dauerhaftes Gedächtnis. Damit soll Alexa nützlicher und komfortabler werden.
Amazon erzielt im ersten Quartal einen Gewinn von 1,6 Milliarden US-Dollar. Der Umsatz ist um 43 Prozent gestiegen.
Die EU-Kommission ist wegen der Abhängigkeit vieler europäischer Firmen von den großen Portalen und Suchmaschinen besorgt. Firmen wie Google, Amazon oder Ebay sollen ihre Praktiken daher transparenter machen. Der IT-Wirtschaft geht das zu weit.
Um Ether zu stehlen, haben Kriminelle die BGP-Routen eines Amazon-AWS-Servers manipuliert. Anfragen zu einer Ethereum-Wallet wurden dann zu den Kriminellen umgeleitet.
Amazon hat ein neues Fire-TV-Gerät angekündigt. Der Fire TV Cube vermischt ein klassisches Fire TV mit einem Echo-Lautsprecher. Das Gerät wird sich direkt mittels Alexa auf Zuruf mit der Sprache bedienen lassen.
In den USA beginnt Amazon damit, Prime-Kunden ihre bestellten Waren in ihre Autos zu liefern. Über eine spezielle App müssen Kunden dem Onlinehändler Zugriff auf die Verriegelung des Kofferraums ihres Pkw erlauben - entsprechend ist der Service nur mit vernetzten Autos möglich.
Amazon-Chef Jeff Bezos erhält in Berlin einen Preis. Dagegen protestiert ein breites Bündnis. Es kritisiert Lohndumping, permanente Kontrolle am Arbeitsplatz und Steuerflucht.
Die nächste große Sache von Amazon sollen Heimroboter sein, nachdem das Unternehmen digitalen Lesegeräten und der Sprachsteuerung des Zuhauses zum Durchbruch verholfen hatte.
Mit Skill Blueprints hat Amazon eine neue Funktion vorgestellt, mit der Echo-Nutzer einfach Alexa-Skills programmieren können. Die Einsatzzwecke reichen von Fragespielchen zu sinnvolleren Anwendungen wie Babysitter-Hilfen. Für eine Nutzung muss Alexa aktuell auf Englisch eingestellt sein.
Gewerkschafter bei Amazon wollen ihre Streiks für mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen global koordinieren. In den USA und Europa will man versuchen, zur gleichen Zeit zu kämpfen.
Das Geheimnis um die Abonnenten von Amazon Prime ist gelüftet. Konzernchef Jeff Bezos nannte erstmals eine sehr konkrete Zahl.
Viele deutsche Medienhäuser bieten spezielle Nachrichten-Skills für Alexa an. Allerdings sind die Inhalte nicht immer an die Bedürfnisse von Lautsprechern angepasst. Nutzern smarter Lautsprecher werden die wesentlichen Informationen auch mal vorenthalten. Es gibt aber auch Vorbilder.
Mehr als 3.100 Mitarbeiter von Google sind gegen die militärische Nutzung ihrer KI. Ein offener Brief an den CEO Sundar Pichai wurde als Protest gegen Projekt Maven verfasst. Auch alteingesessene Mitarbeiter haben das Dokument unterschrieben.
AWS kündigt Neuerungen bei seinem Cloud-Speicher S3 an: Es wird ein preiswertes Angebot geben, das Daten in nur einer Verfügbarkeitszone speichert. Das verringert die Redundanz, könnte für deutsche Unternehmen aber ein Plus sein. Auch der KI-Editor Sagemaker wird verbessert.
Amazon hat eine erste öffentliche Betaversion der Gadgets Skill API veröffentlicht. Nun können Entwickler Spiele-Skills für Alexa entwerfen, die auf die Echo Buttons zugreifen. Damit sollen viele Geschicklichkeits- und Gesellschaftsspiele für Echo-Lautsprecher entstehen.
Amazon verteilt eine neue Firmware für die Tablets Fire 7 und Fire HD 8 der aktuellen Generation. Damit kann Alexa mit Einschränkungen auch auf Zuruf verwendet werden. Eine komplett freihändige Alexa-Bedienung bleibt dem Fire HD 10 vorbehalten.
13:55
13:30
13:17
13:01
13:01
12:54
12:34
12:05