Fire TV nennen sich die Streaminggeräte von Amazon. Das erste Fire TV kam im September 2015 nach Deutschland. Neben der Box namens Fire TV gibt es auch eine preisgünstigere Variante, den Fire TV Stick. Er hat weniger Anschlussmöglichkeiten und einen langsameren Prozessor.
Für einige Fire-TV-Modelle erscheint Sky Ticket erst später.
LG will mit der Lizenzierung von WebOS vor allem gegen die Smart-TV-Plattformen Android TV und Fire TV Edition antreten.
Zwei Fire-TV-Modelle werden die neue Fire-TV-Oberfläche nie bekommen.
Eigentlich wollte Amazon die Oberfläche von Fire-TV-Geräten verbessern - das ist gründlich misslungen.
Ein Test von Ingo Pakalski
Sechs Tage vor Heiligabend finden sich bei Amazon noch spannende Angebote und Geschenkideen.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Die besten Angebote acht Tage vor Heiligabend.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Ein neuer Tag voller neuer Angebote bei Amazon.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Aber zuerst wird Amazons Prime Video bei Sky Q integriert und für den Sky Ticket TV Stick angeboten.
Es ist so weit: Nach einer Woche Vorlauf ist heute offiziell Black Friday.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
In der Mitte der Black-Friday-Woche: Wo gibt es welche Deals? Welche lohnen sich besonders?
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Amazon, Alternate, Samsung, Media Markt/Saturn, Notebooksbilliger.de - Technik-Fans werden überall fündig.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Eine Woche vor dem eigentlichen Black Friday startet Amazon am heutigen Freitag in eine elftägige Deal-Woche.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Was am 18. November 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Der Ok-Smart-TV bietet 4K-Auflösung mit Dolby Vision und hat eine Bilddiagonale von 55 Zoll.
Was am 24. September 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Was am 18. August 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Im Rahmen eines neuen Trade-in-Programms nimmt Amazon gebrauchte Fire TV, Echo-Lautsprecher, Fire-Tablets und Kindle-E-Book-Reader zurück.
Mit der Neuerung wird die Sprachsteuerung des Fire TV Cube noch erweitert.
Mit dem Hi-Fi-Abo von Tidal lassen sich Musikstücke in Dolby Atmos auf passenden Soundbars und mit den richtigen Streaming-Geräten abspielen.
Disney+ bietet auf den meisten Fire-TV-Modellen nur Stereoklang.
Von Ingo Pakalski
Neuer Vorwurf gegen Google: Es soll seine Marktmacht im Smartphone-Segment dazu missbrauchen, Smart-TVs mit Amazons Fire TV zu verhindern.
Wenn Disney+ hierzulande startet, werden alle wichtigen Gerätetypen unterstützt. Offiziell ist erstmals für Deutschland die Unterstützung für Fire-TV-Geräte und Fire-Tablets bestätigt worden. Bis zum Start könnten weitere Geräteplattformen folgen.
CES 2020 BMW und Fiat Chrysler werden bald Autos mit eingebauten Fire-TV-Geräten auf den Markt bringen. Weitere Automobilhersteller dürften folgen. Amazon hat in Las Vegas außerdem weitere Neuerungen rund um Fire TV und Alexa angekündigt.
Amazon hat ein neues Zubehör speziell für Fire-TV-Geräte vorgestellt. Der Fire TV Blaster erlaubt es, den Fernseher, die Soundbar oder den Verstärker über einen zusätzlichen Echo-Lautsprecher mit der Stimme zu bedienen. Ein Fire TV Cube lässt sich so aber nicht ersetzen.
Zwei Wochen nach dem Start von Apple TV+ gibt es weiterhin technische Probleme. Nicht immer ist auf Fire-TV-Geräten eine Anmeldung bei Apple TV+ möglich. Mittlerweile steht die Apple-TV-App für alle unterstützten Fire-TV-Geräte zur Verfügung.
Amazon wertet viele seiner Echo-Lautsprecher auf. Sie können als drahtlose Heimkinolautsprecher mit Fire-TV-Geräten verbunden werden. Die smarten Lautsprecher dienen dann auch zum Konsum von Filmen und Serien.
Der Fire TV Cube ist mehr als eine Kombination aus Fire TV Stick 4K und Echo Dot. Der Cube macht aus dem Fernseher einen besonders großen Echo Show mit sehr guter Sprachsteuerung und vorzüglicher Steuerung von Fremdgeräten. In einem Punkt patzt Amazon allerdings leider.
Ein Praxistest von Ingo Pakalski
Apple hat seine Apple-TV-App für erste Fire-TV-Geräte von Amazon veröffentlicht. Damit können Apples gekaufte Serien und Filme erstmals offiziell auf Amazons Streaminggeräten angeschaut werden - und bald folgt der Zugriff auf Apple TV+. Ältere Fire-TV-Geräte werden allerdings nicht unterstützt.
Die Deutsche Telekom bringt einen eigenen Streaming-Stick für Magenta TV auf den Markt. Damit werden Kunden auch Zugriff auf Netflix und Amazon Prime Video haben - ein Telekom-Anschluss wird nicht benötigt.
Google überarbeitet seine Youtube-App für Smart-TVs und Streaminggeräte. Es wird künftig ein großes Werbebanner auf der Startseite der Youtube-App geben - inklusive Autostart.
Ifa 2019 Amazon hat auf der Ifa 2019 erste Smart-TVs und eine Soundbar mit Fire TV Edition für den deutschen Markt vorgestellt. Mit dabei ist auch ein erster Smart-TV mit Sprachsteuerung auf Zuruf. Smart-TVs mit Fire TV Edition kommen auch von Media Markt und Saturn.
Ifa 2019 Amazon bringt den Fire TV Cube nach langer Verzögerung nach Deutschland. Das auf der Ifa vorgestellte Gerät ist eine Mischung aus Fire TV Stick und Echo-Lautsprecher. Videostreamingdienste sollen sich damit gut mit der Stimme steuern lassen.
Amazon integriert die werbefinanzierten Inhalte von IMDb TV in die IMDb-App für Android- und iOS-Geräte. Das vereinfacht die mobile Nutzung des Videostreamingdienstes. Noch in diesem Jahr soll IMDb TV auch nach Europa kommen.
Amazon bringt die offizielle Youtube-App für auf alle Fire-TV-Modelle. Außerdem erhalten Fire-TV-Nutzer eine neue Alexa-Funktion. Der Streit zwischen Amazon und Google rund um Youtube ist aber noch nicht für alle Plattformen beigelegt.
Amazon bringt seinen werbefinanzierten Video-Streaming-Dienst dieses Jahr nach Europa. In den USA wird das Sortiment erweitert. Der Dienst wird in IMDb TV umbenannt.
In einem Interview hat Amazon aktuelle Nutzerzahlen seiner Fire-TV-Streaming-Geräte bekanntgegeben. Der Vorsprung vor dem größten Konkurrenten Roku ist den Zahlen zufolge gestiegen.
Die Deutsche Telekom hat die Magenta-TV-App für Amazons Fire-TV-Geräte veröffentlicht. Die wichtigsten Funktionen des Fernsehstreaming-Dienstes fehlen aber. Wie lange die App unfertig bleibt, ist unklar.
Fire-TV-Geräte erhalten erstmals eine offizielle Youtube-App von Google. Dafür integriert Amazon eine Chromecast-Unterstützung in die Prime-Video-App. Andere Streitpunkte zwischen Amazon und Google bleiben hingegen bestehen.
Apples eigener Musikstreamingdienst ist künftig auf Amazons Fire-TV-Geräten nutzbar und Apple Music könnte bald auch für Google-Assistant-Lautsprecher erscheinen - erste Anzeichen gibt es bereits. Allerdings sind Nutzer in Deutschland davon ausgeschlossen.
Amazon stellt Filme und Serien ohne Abokosten im Stream bereit. Den werbefinanzierten Dienst IMDb Freedive gibt es für Fire-TV-Geräte als kostenlosen Prime-Channel. Die Film- und Serienauswahl ist allerdings sehr begrenzt.
Keine Mini- oder Classic-Konsole, sondern mit einer App namens Sega Classics läuft Sonic auf dem Fire TV Stick 4K von Amazon. Insgesamt bietet die Sammlung 25 Retrogames, die einst auf dem Mega Drive erschienen sind. Golem.de hat ausprobiert, ob das Spielen immer noch Spaß macht.
Im Streit zwischen Amazon und Google tut sich was. Nach mehr als drei Jahren gibt es Googles Streamingstick Chromecast wieder bei Amazon zu kaufen - aber nur in den USA. Wann er auch in Deutschland zu haben sein wird, ist offen.
Sky Go bekommt eine eigene Anwendung für Windows und MacOS: Das klingt nett, parallel wird allerdings die Browser-Version von Sky Go abgeschaltet, mit der sich der Dienst unter anderem auf einigen Streaming-Sticks verwenden ließ.
Für die beiden Fire-TV-Browser Silk und Firefox stehen neuen Versionen bereit. Nach der Aktualisierung kann auf beiden Browsern mit der Stimme die Wiedergabe etwa von Youtube-Videos auf einem Fire TV gesteuert werden. Firefox hat hierbei mehr Funktionen als Amazons Silk-Browser.
Aktuell soll Amazon ein neues Gerät entwickeln, mit dem sich Fernsehsendungen aufzeichnen lassen. Die TV-Box mit dem Codenamen Frank könnte die Aufzeichnungen über ein Fire TV anschließend auch auf mobile Geräte streamen.
Netflix verteilt ein Update, das es Zuschauern erleichtern soll, passende Inhalte zu finden. Viele Komfortfunktionen bleiben aber weiter aus.
Amazon hat die Oberfläche der Prime-Video-App für Android-Smartphones verändert. Diese gleicht stärker dem Erscheinungsbild der Fire-TV-Oberfläche. Das gilt auch für Fire-Tablets und die Prime-Video-Webseite. Das Kuddelmuddel der unterschiedlichen Oberflächen verschärft sich damit noch mehr.
Von Ingo Pakalski
Wie schlägt sich die aktuelle, zweite Generation des Amazon Fire TV Sticks als Cloud-Gaming-Client mit der neuen Steam Link App? Wir haben es ausprobiert und festgestellt: Zocken ohne eigene Konsole oder Rechner ist damit schon erstaunlich gut möglich - trotz einiger nerviger Probleme.
Ein Test von Moritz Stückler
Die Fire-TV-Geräte bekommen Verstärkung. Amazon hat den Cube vorgestellt, der nicht nur Videostreaming abdeckt, sondern auch als Alexa-Lautsprecher dient. Mit diesem Schritt will Amazon die Attraktivität smarter Lautsprecher steigern.
Amazon hat ein neues Fire-TV-Gerät angekündigt. Der Fire TV Cube vermischt ein klassisches Fire TV mit einem Echo-Lautsprecher. Das Gerät wird sich direkt mittels Alexa auf Zuruf mit der Sprache bedienen lassen.
Amazon hat sein Fire TV in vielen Details verbessert - hätte dabei aber noch konsequenter sein dürfen. Technisch überzeugt das Gerät etwa mit 4K-Unterstützung, aber bei der Nutzung von Sideloading-Apps gibt es eine kleine Einschränkung.
Alles aus dem Fire TV Stick rausholen: Wir haben den Amazon-Stick mit Googles Chromecast verglichen und zeigen Tuning-Tipps für den Stick - der gar nicht so viel schlechter ist als die deutlich teurere Streaming-Box Fire TV.
Umfangreiche Unterstützung von USB-Sticks und Bluetooth-Geräten: Das aktuelle Update für Amazons Fire TV macht die Streaming-Box vielseitiger und die Bedienung bequemer, wie unser Test zeigt - ein Schritt zur Multimediazentrale.
Nvidias Geforce GTX 1080 mit Pascal-Architektur soll eine Titan X locker übertreffen: Der Chip der Grafikkarte nutzt 2.560 Shader, die dank 16FF-Prozess lange nicht mehr gesehene Frequenzen erreichen.
(Gtx 1080)
Mit dem Nutzerinterface von Destiny geht Bungie eigene Wege - und könnte zum Vorbild für andere Spiele werden. David Candland hat es entwickelt und über diesen nicht einfachen Prozess gesprochen.
(Destiny)
Apple hat auf seinem Spätsommer-Event zwei neue iPhones angekündigt. Das iPhone 6 ist 4,7 Zoll groß, während das iPhone 6 Plus gleich auf 5,5 Zoll kommt. Die größeren Bildschirme kommen auch der Bedienung zugute. Bezahlt werden kann mit den Telefonen auch.
(Iphone 6 Plus)
Die technischen Spezifikationen für die Endkundenversion des Oculus Rift stehen und auch eine Vorstellung vom Preis gibt es, so Chefentwickler Palmer Luckey.
(Oculus Rift)
Erste Netflix-Nutzer in Deutschland mit US-Account können auf ihr Abo nun ohne VPN zugreifen. Der Preis ist bereits sichtbar, Netflix will die Angaben trotzdem erst am 16. September öffentlich machen.
(Netflix)
Anstatt das Galaxy S3 auf Android 4.4.2 zu aktualisieren, bringt Samsung ein neues Kitkat-Smartphone: Die Hardware des Galaxy S3 Neo entspricht bis auf etwas mehr Arbeitsspeicher der des Galaxy S3, auch der Preis ist fast gleich.
(Galaxy S3 Neo)
E-Mail an news@golem.de